Produktinformation vom 28.08.2025, 11:57 Uhr

Akai Professional EWI Solo


Akai Professional EWI Solo

459,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Akai Professional
Artikelnummer  :  272524
Versandgewicht  :  2,20 kg
Einheit  :  Stück

Akai Professional EWI Solo Produktdetails

Beschreibung

Akai Professional EWI Solo ✔ Elektronisches Blasinstrument ✔ Eingebauter Lautsprecher ✔ 200 Sounds ✔ 12h Spieldauer ✔ OLED Display ✔ USB Port ✔ USB MIDI ✔ Audio OUT ✔ KH OUT ✔ AUX IN

Akai Professional EWI Solo – Das digitale Blasinstrument für grenzenlose musikalische Freiheit

Das Akai Professional EWI Solo ist ein innovatives elektronisches Blasinstrument, das die Brücke zwischen traditionellem Spielgefühl und moderner Technik schlägt. Mit 200 integrierten Sounds, einem eingebauten Lautsprecher und über 12 Stunden Akkulaufzeit steht das EWI Solo für maximale Mobilität, kreative Flexibilität und ausdrucksstarke Performance. Ob auf der Bühne, im Studio oder unterwegs – dieses vielseitige Instrument begleitet Musiker auf jedem Level mit einem einzigartigen Funktionsumfang und intuitiver Bedienbarkeit.

Von Jazz und Klassik bis hin zu modernen Synth-Klängen bietet das EWI Solo einen breiten Klangkatalog, der speziell für Bläser-Performances optimiert wurde. Die authentische Spielansprache, das ergonomische Design und moderne Anschlussmöglichkeiten wie USB-MIDI oder Audio-Out machen das Instrument zur idealen Wahl für Solisten, Produzenten und Klangtüftler gleichermaßen.

Akai Professional – Innovation für Musiker seit Jahrzehnten

Akai Professional ist weltweit bekannt für hochwertige Musiktechnologie und innovative Instrumente, die Kreativität fördern und neue musikalische Wege ermöglichen. Mit Klassikern wie den MPCs oder den EWI-Modellen hat sich Akai insbesondere im Bereich der elektronischen Musikproduktion und performativen Steuerung einen Namen gemacht. Das EWI Solo ist das Ergebnis jahrelanger Weiterentwicklung der EWI-Serie – ein vollständig mobiles, vielseitiges Blasinstrument, das Tradition und Technologie vereint.

Die EWI-Reihe von Akai ermöglicht seit Jahren Holz- und Blechbläsern den Einstieg in die elektronische Welt, ohne dabei das gewohnte Spielgefühl zu verlieren. Mit dem EWI Solo wurde dieses Konzept konsequent weiterentwickelt – inklusive integriertem Lautsprecher, OLED-Display und leistungsstarkem Akku für vollständige Unabhängigkeit.

Technische Details des Akai Professional EWI Solo

Das Akai EWI Solo bietet eine vollständig elektronische Blasinstrument-Performance mit authentischem Spielgefühl. Die 14 Notentasten und 6 mobile sowie 2 feste Oktavroller ermöglichen einen Gesamtumfang von 5 Oktaven. Das Instrument reagiert dabei äußerst sensibel auf Luftdruck und Lippenansatz – perfekt für ausdrucksstarke Soli und dynamisches Spiel in Echtzeit.

Mit an Bord sind 200 integrierte Sounds, darunter akustische Instrumente wie Saxofon, Klarinette und Trompete, aber auch moderne Synthesizer-Sounds und elektronische Texturen. Die Klänge wurden von Sounddesignern speziell für das EWI-System entwickelt und bieten hohe Ausdruckskraft sowie musikalische Vielseitigkeit. Über das gut ablesbare OLED-Display lassen sich alle Parameter und Presets komfortabel anzeigen und steuern.

Der eingebaute Lautsprecher ist speziell kalibriert und bietet eine natürliche Klangwiedergabe, was das EWI Solo besonders für spontane Performances oder mobiles Üben prädestiniert. Der integrierte Akku auf Lithium-Ionen-Basis liefert dabei über 12 Stunden Spielzeit – ideal für ganztägige Sessions ohne Netzanschluss. Die Aufladung erfolgt bequem über den USB-Port, der zugleich als USB-MIDI-Schnittstelle dient, um das EWI Solo als Controller in DAWs oder Soundmodulen einzusetzen.

Auch im Live- oder Studio-Setup glänzt das EWI Solo durch seine Anschlussvielfalt: Ein 6,3 mm Line-Ausgang, ein 3,5 mm Kopfhörerausgang und ein 3,5 mm AUX-In ermöglichen die direkte Integration in bestehende Audio-Setups, Monitoring-Systeme oder Backing-Track-Quellen. Die MIDI-Kanalsteuerung über USB unterstützt bis zu 16 Kanäle – ausreichend für komplexe Steuerungs- oder Layering-Szenarien im digitalen Studio oder Live-Umfeld.

Mit kompakten Maßen von 765 x 76 x 82 mm und einem Gewicht von nur 800 g ist das EWI Solo leicht transportierbar und auch bei längeren Auftritten angenehm zu halten. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Bedienoberfläche intuitiv – ideal für alle Musiker, die direkt ins Spiel einsteigen wollen.

Warum Sie das Akai Professional EWI Solo kaufen sollten

Das Akai EWI Solo ist mehr als nur ein digitales Blasinstrument – es ist ein kreativer Begleiter für Musiker aller Genres. Die riesige Auswahl an Sounds, die mobile Unabhängigkeit dank Akku und Lautsprecher sowie die flexible Integration in jedes Setup machen dieses Instrument zu einem modernen Werkzeug für individuelle musikalische Ausdruckskraft.

Besonders Blasinstrumentalisten, die neue Klangwelten entdecken wollen, aber auch Produzenten, die lebendige Melodielinien per Atemkontrolle einspielen möchten, finden im EWI Solo ein vielseitiges, leistungsstarkes Instrument. Es vereint das Spielgefühl akustischer Instrumente mit der klanglichen Freiheit digitaler Technologie – und das ohne komplizierte Einrichtung oder externe Hardware.

Wer musikalisch flexibel bleiben will, spontane Ideen direkt umsetzen möchte und ein mobiles Performance-Instrument sucht, wird mit dem Akai Professional EWI Solo neue kreative Horizonte erschließen.

Features:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.