![]() |
1489,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Das Allen & Heath GLD AR 2412 ist ein leistungsstarkes und kompaktes Audio-Rack, das speziell für die Verwendung mit den digitalen Mischpultsystemen der GLD-Serie von Allen & Heath konzipiert wurde. Als zentrale Schnittstelle auf der Bühne bietet das AR2412 eine große Anzahl hochwertiger Ein- und Ausgänge für Mikrofon- und Line-Signale – und überträgt diese verlustfrei über ein einziges CAT5-Kabel zur GLD-Konsole.
Mit seinen 24 XLR-Eingängen und 12 XLR-Ausgängen eignet sich das AR2412 perfekt für Live-Sound-Anwendungen, Festinstallationen und mobile Setups, bei denen Flexibilität, Audioqualität und eine einfache Signalverteilung gefragt sind. Dank integriertem Aviom Monitor-Ausgang lässt sich das System problemlos in bestehende Personal-Monitoring-Lösungen integrieren – ein klarer Pluspunkt für professionelle Bühnenanwendungen.
Allen & Heath ist weltweit bekannt für seine innovativen, hochwertigen Audio-Lösungen im Live- und Studiobereich. Die GLD-Serie steht dabei für professionelle digitale Mischsysteme mit flexibler I/O-Erweiterbarkeit. Das AR 2412 AudioRack ist ein elementarer Bestandteil dieser Serie und wurde entwickelt, um die Vielseitigkeit und Skalierbarkeit der GLD-Systeme zu maximieren.
Durch das modulare Konzept lassen sich auch komplexe Audio-Setups realisieren, ohne Kompromisse bei Klangqualität oder Bedienkomfort einzugehen. Das AR2412 fügt sich nahtlos in dieses System ein und ermöglicht es Technikern, ein aufgeräumtes, leistungsfähiges und einfach zu bedienendes Bühnen-Setup zu betreiben.
Das AR2412 bietet insgesamt 24 XLR-Mikrofon-/Line-Eingänge, die in bewährter Allen & Heath-Qualität arbeiten und sowohl Kondensator- als auch dynamische Mikrofone sowie Line-Signale zuverlässig und rauscharm übertragen. Jeder Kanal ist in einem robusten Metallgehäuse untergebracht und bietet professionelle Signalqualität für Live- und Studiobetrieb.
Für die Rückführung des Signals zu Monitoren, In-Ear-Systemen oder Lautsprechern stehen 12 symmetrische XLR-Ausgänge zur Verfügung. Diese ermöglichen individuelle Mischungen oder separate Signalwege und sind direkt über die Konsole steuerbar. So lassen sich komplexe Monitoring-Setups oder Multi-Zonen-Verteilungen problemlos umsetzen.
Die Verbindung zur GLD-Konsole erfolgt über eine Cat5-Schnittstelle (dSnake-Protokoll), die eine verlustfreie, digitale Übertragung der Signale über bis zu 120 Meter Entfernung ermöglicht. Dabei wird nicht nur das Audiosignal übertragen, sondern auch die Steuerdaten für die Remote-Verwaltung von Preamps und Routing – alles über ein einziges Netzwerkkabel.
Ein zusätzliches Highlight ist der Aviom-Monitor-Ausgang, über den das Rack direkt mit Personal-Monitoring-Systemen kompatibel ist. Dies vereinfacht die Integration in bestehende Bühnenmonitoring-Konzepte und macht das AR2412 zu einer extrem vielseitigen Schnittstelle.
Mit einem Gewicht von nur 5 kg und einer Größe von 483 x 220 x 137 mm (entspricht 19 Zoll, 3 HE) ist das Allen & Heath AR2412 äußerst transportfreundlich und lässt sich problemlos in Standard-Racks einbauen. Seine stabile Metallkonstruktion sorgt dafür, dass es auch im mobilen Einsatz und unter Live-Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Durch das robuste Gehäuse, hochwertige Buchsen und durchdachte Verarbeitung ist das AR2412 für den täglichen Einsatz auf Tour oder bei Festinstallationen ideal geeignet – eine Lösung, auf die professionelle Tontechniker weltweit vertrauen.
Das AR 2412 ist weit mehr als nur eine einfache Stagebox – es ist ein intelligenter, hochwertiger Audio-Knotenpunkt für GLD-Systeme. Mit seiner hohen Ein- und Ausgangskapazität, der zuverlässigen Cat5-Datenübertragung, der Unterstützung von Personal-Monitoring-Systemen und dem kompakten Format bietet es alles, was professionelle Audioanwendungen verlangen.
Ob für große Live-Produktionen, Touring-Setups oder Festinstallationen – mit dem AR2412 ist maximale Flexibilität und Klangqualität garantiert. Durch die direkte Integration in das Allen & Heath-Ökosystem ist es zudem besonders einfach zu konfigurieren und zu betreiben. Eine Investition, die sich für anspruchsvolle Toningenieure und Veranstaltungstechniker auszahlt.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|