![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Der Allen & Heath ZED-R16 ist eine Kombination aus einem analogen Recording-Mischer und einer FireWire-Soundkarte, MIDI-Controllern und einer "Home-Studio-Signalschaltung", mit dem man Tracks im Studio oder auf der Bühne aufnehmen kann und einen Mixdown ebenso realisieren kann wie einen Remix.
Der ZED-R16 kann als ein Standard-Analogmischer eingesetzt werden, während man über FireWire oder ADAT eine Mehrspuraufnahme macht, sowie auch als traditioneller Mischer im Inline-Konzept, bei dem man mit Send und Return pro Kanal über FireWire aufnimmt oder als ein MIDI-Controller über umschaltbare Kanalfader. Das Pult bietet 16 Mono-Eingänge, zwei Stereo-Eingänge, einen hochklassigen dualen Mikrofon-Vorverstärker, vollparametrische Vierband EQs, vier Aux-Wege, einen Stereo-Bus, zwei Stereo-Returns und 18+18 Firewire I/Os sowie 8+8 ADAT I/Os.
Für den Einsatz im Studio verfügt der Mischer über Control Room Lautsprecher-Ausgänge, zwei getrennte Monitorwege für die Musiker, zwei analoge Recording-Ausgänge - zusätzlich zum digitalen Interface - und ein spezielles internes Talkback-Kondensatormikrofon.
Jeder Kanal hat seinen eigenen unabhängigen Soundkarten-Kanal. Daher können die einzelnen Instrumente gleichzeitig (pre- oder post-EQ) in separate Spuren eines Sequenzers aufgenommen werden.
Um den sogenannten Clock-Jitter zu minimieren und um die Synchronität zwischen dem ZED-R16 und anderen Geräten zu gewährleisten, wurde der Mischer mit dem professionellen JetPLLÖ Digital Audio Chipsatz ausgestattet.
Der ZED-R16 ist mit einer ganzen Fülle von MIDI-Kontrolloptionen ausgestattet. Genauso wie die vier speziellen MIDI-Fader, 12 Drehregler, 12 Schalter und die fünf ausgewiesenen Transport-Schalter, können auch alle Kanalfader zu MIDI-Fadern umgeschaltet werden.
Wie bei allen Modellen der ZED-Produktserie, wird der ZED-R16 zusammen mit Cakewalk's SONAR LE Musikproduktions-Software ausgeliefert. Zusätzlich zur Mehrspuraufnahme ermöglicht der ZED-R16 einen analogen Mixdown, den man anschließend wieder digital im Rechner aufnehmen kann.
Beim Live-Einsatz werden die vier Aux-Wege des ZED-R16 zu Ersatz-Signalwegen und Effekt-Sends und die Haupt-XLR-Ausgänge speisen das Beschallungssystem. Die Signale für die Aufnahme können einfach per Knopfdruck zwischen pre- und post-EQ umgeschaltet werden, wobei sich die Knöpfe neben dem Fader befinden.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|