![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Auf den Gebieten digitale Audiotaktgebung, Umwandlung und analoges Schaltkreisdesign kann der Hersteller Antelope Audio mit mehr als 20 Jahren glänzen, das merkt man auch in diesem Produkt. Antelope Audio hat sich zum Ziel gesetzt, Benutzer dabei zu unterstützen, sowohl im Tonstudio als auch zuhause High-Definition-Sound zu erreichen.
Antelope Audios zwanzigjährige Erfahrung in der Branche hat zur Entwicklung der 4. Generation des Acoustically Focused Clocking (AFC) Jittermanagement-Algorithmus geführt, der für die perfekte Takterzeugung bei professionellen Audio-Produkte sorgt. Man kennt ihn aus Antelopes bekanntem quarbasierten Master Clocks, mit denen selbst Mitbewerber ihre Produkte takten. Antelope Audio ist der Meinung, dass die beste Clock auch den besten Sound bedeutet.
Gitarristen werden das leistungsstarke FPGA-basierten DSP-Engine lieben. Inklusive dem fantastischen AuraVerb Reverb, verschiedenen modernen und Vintage Hardware-EQ und -Kompressormodellen. Antelopes Vintage-Effekte wurden in Zusammenarbeit mit Overloud Audio Tools entwickelt, einem der Marktführer im Bereich Gitarrensoftware.
Dank der Liebe zu Analogdetails und digitaler Perfektion stehen dir jetzt nicht nur Antelopes legendäre Gitarrenverstärker und -boxenimulationen zur Verfügung, sondern auch eine Unmenge an klassischer Studioausrüstung. Durch eine einzigartige Samplingtechnik für die Vintage-Hardware-Modellierung kann Orion Studio mit der besten Auswahl an Audio-Effekten mit Hardware-Qualität aufwarten, darunter legendäre EQ- und Kompressor-Hardware und Antelopes eigenes, extrem vielsteitiges AuraVerb Reverb.
Seit seinem Erscheinen im Jahr 2015 hat sich Orion Studio zweifellos zu einem der Stars in Antelope Audios neuer Reihe von ThunderboltTM- und USB-Audio-Interfaces entwickelt. Nun wurde es sogar noch einmal verbessert. Mit seinen 12 Class-A Mikro-Vorverstärkern ist es das einzige Gerät, das du brauchst, um eine ganze Band auf professionelle Weise aufzunehmen. 2017 wurde Orion Studio mit neuen DA-Wandlern ausgestattet, wodurch das Signal-Rausch-Verhältnis auf den marktführenden Wert von 124 dB angehoben wurde und somit eine noch niedrigere Latenz ermöglicht wird. Orion Studio überzeugt durch sein schickes, carbongraues Design und eine Vielzahl neuer Features, die über die Benutzeroberfläche und durch die FPGA-Technologie abrufbar sind.
Genau wie Zen Tour und Goliath bietet Orion Studio die gesamte Auswahl FPGA-betriebener Vintage-Effekte. Dieser Interface-Verkaufsschlager ist außerdem mit der von Antelope allerseits bekannten, hervorragenden AD/DA-Umwandlung und der weltweit angesehenen 64-bit Jitter-Management-Technologie mit akustisch-fokussierter Taktung (AFC) ausgestattet.
Orion Studios Geheimwaffe ist das extrem leistungsstarke Field-Programmable Gate Array (FPGA). Seine Massenparallelrechenfähigkeiten übertreffen DSP-Chips, die in vergleichbaren Geräten verwendet werden, um ein Vielfaches. Dank smarter Algorithmen, Oversampling und maßgeschneiderter Modelle kann das FPGA die niedrigste mögliche Latenz bieten und ermöglicht es dir so, bis zu vier unabhängige latenzfreie Mischungen zu erzeugen. Diese können unkompliziert jedem beliebigen Ausgang zugeordnet werden, einschließlich der beiden unabhängigen Kopfhörer-Ausgänge.
Orion Studio beinhaltet eine sich ständig erweiternde Auswahl an Antelope-Vintage-Effekten. Dank der 5 neuen Kompressortypen können jetzt 32 Kompressoren gleichzeitig geöffnet werden, ohne dabei keinen der 40 EQs zu verlieren. Dies stellt einen großen Vorteil gegenüber der DSP-Technologie dar. Alle Effekte von Antelope Audio können zum Aufnehmen und Monitoring verwendet und problemlos zum Mischen in eine DAW geroutet werden.
Antelope Audios eigenes FPGA macht Orion Studio zur Nr. 1 unter den Audio-Interfaces für professionelle Gitarristen, denn es ist die perfekte Plattform für den integrierten Vintage- und modernen Gitarrenverstärker- & Boxensimulationen. Diese in Zusammenarbeit mit Overloud entwickelten Simulationen bieten Präzision und Audio-Realismus auf einem völlig neuen Niveau. So können Künstler mit verschiedenen Lautsprecher-Konfigurationen, Mikrofon-Placements und EQ-Einstellungen experimentieren. Antelopes innovative RealModel-Technologie ermöglicht es, den echten Sound und das Verhalten klassischer analoger Geräte originalgetreu zu reproduzieren. Das Spielen und Aufnehmen von Gitarren hat sich noch nie so echt angefühlt.
Durch die Einführung der Funktion, die vollständige Sitzung zu speichern, macht es dir Orion Studio jetzt einfacher als nie zuvor, die Kontrolle über deine Studioarbeiten zu behalten. Alle Routing-, Monitoring- und Effekt-Einstellungen können jetzt schnell und einfach gespeichert, geladen und geteilt werden. Diese können ganz einfach zwischen Studiogeräten von Antelope Audio ausgetauscht werden, wodurch die Arbeitsabläufe im Studio sowohl für Tontechniker als auch Musiker drastisch beschleunigt werden. Die kürzlich hinzugefügte Alternative-Matrix-Ansicht soll eine Alternative zum klassischen Antelope drag and drop Routing bieten.
Innerhalb eines Fensters können so viele Orions verwendet werden, wie mit dem neuen S/N- Selector verbunden werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Fenster auf einem Computer zu öffnen. Orion Studio ermöglicht eine bequeme Gerätesteuerung von verschiedenen Zugriffspunkten aus, unter anderem auch von mehreren Computern innerhalb desselben Netzwerks.
Eine intuitive mobile App für iOS und Android bietet noch größere Freiheit, indem sie es ermöglicht, die Mikro-Vorverstärker von einem Smartphone oder Tablet aus zu regeln.
Orion Studios FPGA-betriebenes ThunderboltTM und maßgeschneidertes USB garantieren die niedrigste Klanglatenz auf dem Markt. Die Massenparallelrechenfähigkeiten des Geräts ermöglichen das schnelle simultane Streamen verschiedener Audiokanäle und sofortige Effektverarbeitung. Dank einer Reihe digitaler und analoger I/O kombiniert mit der flexiblen Routingmatrix kann das Gerät problemlos an externes Equipment angeschlossen werden. Orion Studio bietet zwei Paar Monitoring-Ausgänge, 16 Analog-Ausgänge, 2 Vorverstärker-Ausgänge plus 16 Kanäle I/O über ADAT und 2 I/O-Kanäle über S/PDIF.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|