![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Die EP2000 und EP 4000 repräsentieren alles, was Musiker an unseren EP1500 und EP2500 so sehr schätzen – exzellente Klangqualität, roadtaugliche Robustheit und Langlebigkeit, leiser Betrieb und unglaublich viel Leistung.
Mit 2000 und 4000 Watt sind die EP2000 und EP 4000 perfekt geeignet für mittlere Club-Gigs, mobile PA-Systeme, Kirchenveranstaltungen und öffentliche Räume.
Die extrem einfachen Bedienelemente auf der Front geben Dir alle wichtigen Informationen über Dein Signal auf einen Blick. Nach dem Betätigen des MAIN-Schalters geht die POWER-LED-Anzeige an und zeigt, dass der Amp bereit ist . Beide Kanäle haben unabhängige Pegel-Steller und CLIP-LEDs, die anzeigen, wenn das Signal verzerrt und Du die Eingangsverstärkung herunter regeln solltest. Es gibt auch eine SIGNAL-Anzeige, die leuchtet, wenn ein Signal am Eingang anliegt.
Ein Panel mit Schaltern auf der Rückseite des Gerätes bietet eine Fülle von Einstell-Möglichkeiten für jeden Kanal. Der Clip-Limiter gibt die Möglichkeit, etwas mehr Leistung aus dem Verstärker herauszuholen, ohne den Verstärker oder die angeschlossenen Lautsprecher zu überfahren. Die integrierte Schaltung erkennt automatisch, wenn die Endstufe übersteuert wird und reduziert dann automatisch den Pegel, um Verzerrungen zu verhindern. Das alles passiert in wenigen tausendstel Sekunden und istö so ein unhörbarer Weg, hörbare Verzerrungen zu verhindern. Natürlich kann man den Limiter auch abstellen, wenn man möchte.
Ultra-Tiefe Frequenzen (Infraschall) werden verursacht von Bühnen-Vibrationen, Handgeräusche am Mikrofon und Windgeräuschen. Obwohl sie technisch unhörbar sind, können sie dennoch eine Menge Endstufenleistung verbrauchen und möglicherweise auch Lautsprecher zerstören und einen unsauberen Ton im Bass-Bereich verursachen.
Beide Modelle EP-Modelle besitzen einen schaltbaren Low-Cut-Filter, der die unerwünschten tiefen Frequenzen unterhalb von 50Hz oder 30 Hz abschneidet. Hier finden sich auch Schalter, die die Umschaltung zwischen Stereo oder Brückenbetrieb (mono) ermöglichen. Beide Modelle EP2000 und EP4000 können verbunden werden mit weiteren Verstärkern, indem sie in den parallel-Modus geschaltet werden.
Es gibt genug gute Eigenschaften außen an den Verstärkern, aber innendrin gibt es ebenfalls jede Menge coole Komponenten, die die Endstufen magisch arbeiten lassen. Da sind die hochwertigen Toshiba/Fairchild Leistungstransistoren genauso wie die hochwertigen Ringkerntransformatoren, die für ultrahohe Transienten-Antwort und hohen Wirkungsgrad sorgen. Unabhängige Gleichstrom- und Temperatur-Schutzschaltungen an jedem Kanal schützen den Verstärker und die Lautsprecher automatisch vor irgendwelchen Show-beendenden Kernschmelzen. Es gibt keinen Bedarf für Sicherungen, und Dir damit einen Grund weniger für Kopfschmerzen. Die EP2000 und EP400 haben beide sowohl XLR als auch Klinken-Eingänge. Auch die Ausgänge sind total flexible, es stehen Neutrik-Speakon-kompatible Ausgänge und 5-Polige Schraubklemmen zur Verfügung. Ob Du mit offenen Kabelenden oder konfektionierten audiophilen Kabel arbeiten möchtest, die EP2000 und EP4000 sind immer richtig. Der Lüfter, der an der Rückseite zu sehen ist, bildet das Herzstück des internen „front-to-Rear“-Lüftungsdesigns, das dafür sorgt, dass die Amps immer im mittleren Temperaturbereich arbeiten, den sie lieben, auch wenn sie schon tausende male im Einsatz waren. Schließlich hilft ein stabiles 19“-Gehäuse aus Stahl in 2 Höheneinheiten diesen Arbeitstieren, allen Härten des Tourbetriebs gewachsen zu sein.
Es bedarf etlicher Leistungsimpulse (Strom und Spannung), um eine Lautsprechermembran weit genug auszulenken, um echten Bass zu erzeugen. Das nennt man Einschwingverhalten und ist der heilige Gral der Verstärker-Entwickler. Durch die Auswahl von Transistoren mit einer sehr hohen Anstiegsgeschwindigkeit und allen anderen optimierten Bauteilen in der Schaltung können unsere Verstärker auf die noch zu stärksten Bass-Impulse reagieren. Wenn die Bass-Lautsprecher in Deinem PA-System das mitmachen, werden die Zuhörer einen dichten, krispen und natürlicheren Sound hören.
Wenn Du die Berichte über die älteren Brüder der EP2000 und EP4000, die EP1500 und die EP2500, liest ist klar, dass diese Amps nicht nur im Hinblick auf die Soundqualität und Haltbarkeit verbessert wurden, sondern auch im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die EP2000 und EP4000 bringen den alten Level auf eine neue Stufe. Warum solltest Du einen Amp irgendeiner Brand kaufen, wenn Du einen Behringer-Europower-Verstärker bekommen kannst und dabei noch eine Menge Geld übrig bleibt für anderes Equipment?
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|