![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Leistungsendstufen waren immer schon schwer, meistens, weil sie für ihre Leistungsabgabe massive Netzteil-Transformatoren und bänkeweise Konsensatoren benötigen. Tatsächlich können 6 konventionelle Verstärker in einem Rack leicht an die 120 kg wiegen. Die gleiche Anzahl an EPX-Verstärkern wiegt unter 61 kg, und sie leisten das gleiche wie ihre konventionellen Gegenstücke.
Da Geheimnis der EPX-Serie mit ihrem unbeschreiblichen Verhältnis von Leistung zu Gewicht ist die Verwendung von Schaltnetzteilen in Kombination mit Class-H-Technologie. Schaltnetzteile arbeiten auf Abruf. Anstatt immer mit voller Leistung zu arbeiten und die meiste Leistung als Hitze abzuführen fahren Schaltnetzteile die Leistung nur noch, wenn sie auch gebraucht wird – tausende Male in der Sekunde. Schaltnetzteile sind auf diese Weise wesentlich effizienter als traditionelle Netzteile und sind dabei viel leichter und kleiner, bei gleicher Leistungsabgabe.
Stell Dir einen Class-H-Verstärker vor wie ein Auto mit zwei Motoren (bei Verstärkern wird das RAIL genannt). Ein Motor läuft die ganze Zeit. Der zweite läuft nur, wenn musikalische Spitzen eine Extra-Ausgangsleistung fordern. Ein EPX-Class-H-Verstärker liefert nur ein bisschen mehr Leistung als augenblicklich gerade benötigt wird, und die Ausgangsstufe arbeitet immer mit dem maximalen Wirkungsgrad.
Und genau wie in heutigen Hybrid-Autos ist die Effektivität dieses dualen Systems viel größer als wenn man nur einen Motor oder eine Spannung hätte, die die ganze Zeit arbeiten müsste. EPX-Verstärker verschwenden keine Leistung. Class H-Amps verschwenden keine Leistung, benötigen viel kleinere Kühlkörper und viel leichtere Netzteile.
Es bedarf etlicher Leistungsimpulse (Strom und Spannung), um eine Lautsprechermembran weit genug auszulenken, um echten Bass zu erzeugen. Das nennt man Einschwingverhalten und ist der heilige Gral der Verstärker-Entwickler.
Durch die Auswahl von Transistoren mit einer sehr hohen Anstiegsgeschwindigkeit und allen anderen optimierten Bauteilen in der Schaltung können unsere Verstärker auf die noch zu stärksten Bass-Impulse reagieren. Wenn die Bass-Lautsprecher in Deinem PA-System das mitmachen, werden die Zuhörer einen dichten, krispen und natürlicheren Sound hören.
Anstatt relativ konstant zu arbeiten wie konventionelle Verstärker das tun, arbeiten die EPX-Verstärker mit der Rail-Tracking-Technologie, die die Betriebsspannung des Netzteils abhängig von den Input-Signalen verändert. Diese Technologie hat das Design von professionellen Audio-Verstärkern komplett revolutioniert hinsichtlich Leistung und Effizienz. Wenn diese Technik mit der Schaltnetzteil-Technologie kombiniert wird, die schwere und große Ringkern-Netzteile ersetzt hat, bringt dieses neue Design mehr dynamischen Druck und verursacht – wegen des besseren Wirkungsgrades - deutlich weniger Wärme und benötigt deutlich kleinere Kühlkörper.
Behringer hat diese Technologie nicht erfunden, aber unsere R&D-Abteilung hat jahrelang daran gearbeitet, unsere Version davon zu perfektionieren, um leichte Leistungsverstärker zu bauen, die kühl bleiben und unser Ziel des verbesserten Einschwingverhaltens zu erreichen.
Die extrem einfachen Bedienelemente auf der Front geben Dir alle wichtigen Informationen über Dein Signal auf einen Blick. Nach dem Betätigen des MAIN-Schalters geht die POWER-LED-Anzeige an und zeigt, dass der Amp bereit ist . Beide Kanäle haben unabhängige Pegel-Steller und CLIP-LEDs, die anzeigen, wenn das Signal verzerrt und Du die Eingangsverstärkung herunter regeln solltest. Es gibt auch eine SIGNAL-Anzeige, die leuchtet, wenn ein Signal am Eingang anliegt.
Ein Panel mit Schaltern auf der Rückseite des Gerätes bietet eine Fülle von Einstell-Möglichkeiten für jeden Kanal. Der Clip-Limiter gibt die Möglichkeit, etwas mehr Leistung aus dem Verstärker herauszuholen, ohne den Verstärker oder die angeschlossenen Lautsprecher zu überfahren. Die integrierte Schaltung erkennt automatisch, wenn die Endstufe übersteuert wird und reduziert dann automatisch den Pegel, um Verzerrungen zu verhindern. Das alles passiert in wenigen tausendstel Sekunden und istö so ein unhörbarer Weg, hörbare Verzerrungen zu verhindern. Natürlich kann man den Limiter auch abstellen, wenn man möchte. Hier finden sich auch Schalter, die die Umschaltung zwischen Stereo oder Brückenbetrieb (mono) ermöglichen. Beide Modelle EPX2000 und EPX4000 können verbunden werden mit weiteren Verstärkern, indem sie in den parallel-Modus geschaltet werden. Eine eingebaute schaltbare Frequenzweiche erlaubt den Betrieb mit Kanal 1 für Subwoofer (<100Hz) und Kanal 2 für Topteile (>100Hz). Die neuen Behringer EPX-Verstärker sind von Musikern für Musiker gebaut. Sie sind außerordentlich leicht, sie leisten unglaublich viel und sie sind robust genug gebaut für den harten Alltag auf der Straße. Schließlich wird Dir der niedrige Preis genug Geld übrig lassen, um mehr Equipment zu kaufen, das zu verstärken ist. Probiere die EPX-Serie aus und entdecke, warum die Behringer-Verstärker zu den beliebtesten auf der Welt gehören.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|