Produktinformation vom 16.07.2025, 17:20 Uhr

Cortex HDC-500


Cortex HDC-500

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Cortex
Artikelnummer  :  190569
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Cortex HDC-500 Produktdetails

Beschreibung

Der Cortex HDC-500 ist ein leistungsfähiger Digital USB Musik Controller, der viele Funktionen seiner großen Brüder in einem nur 1 HE hohen Gehäuse vereint, ohne auf den gewohnten Bedienkomfort verzichten zu müssen. Die ideale Lösung für Installationen, Fitnessstudios, Mobil DJs, DJ Arbeitsplätze mit wenig Platz und Radiostationen.

Wie die übrigen Controller von Cortex bietet auch der HDC-500 ein einzigartiges Konzept, welches das Abspielen digitaler Musikdaten von nahezu jedem USB-Speichermedium mit dem Komfort analoger Bedienung kombiniert. Cortex, Erfinder dieser Controller Gattung bietet dabei eine im Gerät integrierte Datenbank gestützten Suche, die das Auffinden von Dateien in Windeseile er möglicht.

Der HDC-500 spielt alle Arten von MP3 Dateien bis 320 kbps (CBR und VBR) ab und ermöglicht auch suchen, cuen, scratchen und bearbeiten der Songs. Das gilt auch für WAV Dateien, die er mit der gleichen Funktionsvielfalt wiedergeben kann. Ein USB-Anschluss auf der Vorder- und einer auf der Rückseite bieten reichliche Anschlussmöglichkeiten.

Wie alle Cortex Controller unterstützt auch der HDC-500 das volle Spektrum an heutigen USB Speichermedien. Das Schleppen schwerer und unhandlicher Platten- und CD-Kisten gehört der Vergangenheit an. Plug ’n’ Play in Reinkultur: USB Speichermedium anschließen und sofort Songs abspielen. Die komplette Musiksammlung im Miniformat sofort zur Hand. Ob externe USB Festplatte, USB-Stick, Kartenleser, MP3-Player mit Festplatte und Flash-Speicher inklusive dem Apple iPod - der CORTEX HDC-500 kann mit nahezu jedem USB Speichermedium (USB 2.0/1.1/1.0) zusammenarbeiten. Auch externe USB-CD/DVD-ROM-Laufwerke werden unterstützt, sodass der HDC-500 auch Audio-CDs und MP3-CDs abspielen kann.

Cortex ist es gelungen, ein altes Problem beim Digital DJing endlich zu lösen. Früher musste man seine Songs umständlich unter tausenden Dateien mit kryptischen Namen wieder finden, heute bietet die Datenbank gestützte Suche von Cortex einen ungekannt komfortablen, schnellen und einfachen Zugang zu allen Daten. Die intelligente menügesteuerte Musik-Bibliothek Verwaltung bietet eine blitzschnelle Suchfunktionen nach Künstler, Album, Titel, Genre, BPM und Stichwörtern (String) und ist dank USB Tastatur Support auch in Windeseile und sehr praktisch zu bedienen. Zusätzlich stellt Cortex eine kostenlosen PC & Mac Software zur Verfügung, zur einfachen und komfortablen Verwaltung der eigenen Musikbibliothek. Zusätzlich steht ein Dateibrowser zur Verfügung, der die sofortige Arbeit mit Dateien und Ordner, so wie sie auf einem Speichermedium gespeichert sind, erlaubt. DJs, die ihre Daten schon jetzt mit einer eigenen Ordnung organisieren, können nahtlos auf den HDC-500 umsteigen, ohne ihre gewohnte Arbeitsweise umstellen zu müssen.

Der HDC-500 unterstützt natürlich iTunes Playlisten und mithilfe der PC/MAC Software können auch über Ordner eigene Playlisten erstellt werden. Mit dem nächsten Software-Update erhält er zusätzlich eine "on the Fly-Playlist-Erstellung"-Funktion. Damit kann eine Playlist ganz einfach während des Abspielens erstellt werden.

Der HDC-500 bietet eine Vielzahl an Bedienelementen und Funktionen, die man ihm auf den ersten Blick gar nicht zutrauen mag. Das Jog Wheel mit Jog Modus Wahl steuert wahlweise den Pitch oder schnelles Vor- oder Zurückspulen. Zusätzlich steuert das Jog Wheel auch den Scratch Effekt. Der Cortex HDC-500 unterstützt die Frame genaue Suche und bietet einen Seamless Loop. Seine einzigartige Bedienoberfläche lässt sich im Set-up Menü vom Anwender an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Neben Single-AutoCue und Continuous Play Modus beherscht der HDC-500 auch die Shuffle/Zufallswiedergabe und einen einstellbaren Autofade.

Das hochwertiges 1 HE 19’’ Stahlrahmen-Flachgehäuse eignet sich für jede Anwendung und verbindet zeitlose Designeleganz mit funktionaler Notwendigkeit. Ein helles, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit zwei 4 Zeilen (80-Zeichen Display) informiert über alle Songparameter (Druck auf die Song Info Taste zeigt die ID3-Tags an) und Wiedergabeinformationen. Auch die Parametereinstellungen und die Wellenformdarstellung werden übersichtlich angezeigt. Zwei Zeitanzeige Modi bieten schnelle Information über den jeweiligen Wiedergabestatus. Auf der Rückseite unterstreichen symmetrische XLR-Ausgänge und Cinch-Anschlüsse die professionellen Einsatzmöglichkeiten des HDC-500.

Die Firmware des HDC-500 ist dank Update-Fähigkeit immer aktuell, sodass u.a. auch zukünftige Dateiformate eingebunden werden können. Da Cortex Controller auf mechanische Verschleißteile wie ein Laufwerk oder eine integrierte Festplatte verzichtet, ist er ein stets aktuelles und wertstabiles Gerät, das Investitionssicherheit über viele Jahre garantiert.

Bei der Entwicklung der Cortex USB Player standen die Ansprüche professioneller DJs und Installateure an erster Stelle. Höchste Flexibilität und beste Performance gehen beim HDC-500 Hand in Hand. Dem Cortex Engineering Team ist es gelungen, diese Ansprüche in den Cortex Geräten zu integrieren und analoges Feeling und USB Controller zu vereinen.

Unterstützt:

Verfügt über:

Spezifikationen:

Austattung:

Technische Daten:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.