![]() |
159,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Mit dem Doepfer A-111-3 Micro Precision VCO liefert der deutsche Modularsynthesizer-Spezialist Doepfer einen extrem präzisen und kompakten analogen Spannungssteuerbaren Oszillator (VCO) bzw. LFO, der trotz seiner geringen Breite von nur 4 TE mit professioneller Leistung aufwartet. Dank exzellentem 1V/Oktave-Tracking über mindestens zehn Oktaven, einem breiten Frequenzbereich sowie nahezu perfekten Wellenformen ist das Modul ein echtes Arbeitstier im Eurorack-System – ideal für Klangdesigner, Performer und Studioeinsätze gleichermaßen.
Der A-111-3 basiert auf einem Dreieck-Kern-Oszillator, der klassische Wellenformen wie Sägezahn, Sinus und Rechteck mit hoher Präzision generiert. Zusätzlich bietet das Modul flexible Modulationsmöglichkeiten, fein abstimmbare Frequenzbereiche und clevere Funktionen wie LED-Anzeigen für tiefe Frequenzen oder die Option zur internen CV-Bus-Anbindung. Der Wechsel zwischen LFO- und VCO-Modus macht den A-111-3 zu einem vielseitigen Klanggenerator, der trotz minimalem Platzbedarf höchste Ansprüche erfüllt.
Doepfer Musikelektronik ist ein Pionier im Bereich analoger Modularsysteme und genießt weltweit einen exzellenten Ruf für innovative, zuverlässige und gut durchdachte Module. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland war maßgeblich an der Entwicklung des Eurorack-Standards beteiligt und bietet eine breite Produktpalette für Einsteiger bis hin zu professionellen Sounddesignern und Musikproduzenten. Mit dem A-111-3 Micro Precision VCO beweist Doepfer erneut, dass sich auch auf kleinstem Raum Qualität und Funktionalität vereinen lassen – ohne Kompromisse bei der Klangtreue oder Bedienbarkeit.
Der Doepfer A-111-3 ist ein analoger Oszillator mit perfektem 1V/Oktave-Tracking über mindestens zehn Oktaven – eine Seltenheit im Eurorack-Format. Die Frequenz reicht von 0,0001 Hz bis 40 Hz im LFO-Modus und von 0,5 Hz bis 20 kHz im VCO-Modus, was das Modul sowohl für Subbass- bis hin zu Hochfrequenzanwendungen prädestiniert. Der Umschalter zwischen LFO- und VCO-Modus macht das Modul besonders flexibel und erlaubt sowohl rhythmische als auch tonale Anwendungen.
Die Wellenformen basieren auf einem Dreieck-Kern und umfassen Sägezahn, Sinus und Puls. Die Pulswellenbreite kann mit einem Regler von 0 % bis 100 % eingestellt und selbstverständlich moduliert werden. Damit sind klassische PWM-Sounds ebenso realisierbar wie experimentelle Klangverläufe. Die Frequenz wird über zwei Steuerelemente reguliert: einem Tune-Regler und einem zusätzlichen XM-Regler, der bei unbelegter XM-Buchse als Finetune-Regler fungiert.
Der Frequenzbereich des Tune-Reglers lässt sich per Jumper auf der Platine anpassen:
Eine zweifarbige LED gibt optische Rückmeldung über die Oszillationsrate bei sehr niedrigen Frequenzen unter 25 Hz – ideal für präzise LFO-Einsätze. Neben dem klassischen 1V/Oktave-Eingang bietet das Modul zwei zusätzliche FM-Eingänge zur Frequenzmodulation. Auch hier zeigt sich die Vielseitigkeit des A-111-3 – von linearen bis exponentiellen Modulationen ist alles möglich.
Ein interner CV-Bus-Anschluss kann per Jumper aktiviert werden, um die Tonhöhen-CV direkt über das interne Bus-System zu beziehen – besonders praktisch für Systeme mit MIDI-to-CV-Interfaces oder zentralem CV-Routing. Damit fügt sich das Modul nahtlos in bestehende Eurorack-Setups ein und reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich.
Der Doepfer A-111-3 Micro Precision VCO ist die ideale Wahl für alle, die auf kleinem Raum nicht auf höchste Tonhöhenstabilität und analoge Klangqualität verzichten wollen. Egal ob in kompakten Performance-Cases, als präziser LFO oder als zuverlässiger VCO im komplexen Modularsystem – der A-111-3 überzeugt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer Funktionstiefe, die in dieser Größenordnung nur selten zu finden ist.
Insbesondere für Musikerinnen und Musiker, die auf sauberes Tracking, perfekte Wellenformen und umfassende Modulationsoptionen angewiesen sind, bietet dieses Modul eine starke Performance. Dank seiner Flexibilität in Sachen Frequenzbereich, Jumper-Einstellungen und CV-Routing ist es sowohl für klassische Subtraktiv-Synthese als auch für experimentelle Patchings hervorragend geeignet.
Wer ein platzsparendes, aber leistungsstarkes Oszillatormodul mit professionellen Features sucht, trifft mit dem A-111-3 eine ausgezeichnete Wahl – „Made in Germany“ von einem der renommiertesten Hersteller der Modularszene.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|