![]() |
510,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der Doepfer Dark Time Red ist ein analoger Step-Sequenzer im Boutique-Design, der durch seine intuitive Bedienung, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und klassische analoge Schaltung punktet. Ursprünglich als Ergänzung zum beliebten Dark Energy Synthesizer konzipiert, zeigt sich der Dark Time Red als echter Allrounder – kompatibel mit MIDI-, CV/Gate- sowie USB-basierten Setups.
Mit seiner kompakten Bauform, den 16 Drehreglern, robusten Metall- und Holzelementen sowie seiner präzisen Synchronisationsfähigkeit ist der Dark Time ideal für den Einsatz in modularen Setups, als Standalone-Sequenzer im Studio oder als Live-Werkzeug im elektronischen Performance-Umfeld. Die rote Sonderedition sorgt nicht nur für einen optischen Akzent, sondern steht wie gewohnt für Doepfer-Qualität „Made in Germany“.
Doepfer ist ein Pionier in der Welt der analogen Klangerzeugung und Modulartechnik. Der deutsche Hersteller hat sich mit Modulen im Eurorack-Format, analogen Synthesizern und kreativen Steuerungseinheiten international einen Namen gemacht. Der Dark Time ist Ausdruck dieser Philosophie: puristisch, hochwertig, kompromisslos analog – und dabei überraschend flexibel im Einsatz.
Der Dark Time Red ist nicht nur funktional auf den Dark Energy Synthesizer abgestimmt (gleiche Maße, gleiche Regler, gleiche Seitenwangen), sondern harmoniert auch perfekt mit anderen analogen Synthesizern, modularen Systemen, MIDI-Controllern oder DAWs. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Tool für alle, die sich klanglich und performativ entfalten wollen.
Der Dark Time bietet zwei Reihen mit je 8 Steps, die sich entweder seriell oder parallel schalten lassen – ideal für rhythmische Sequenzen, Arpeggios oder experimentelle Pattern. Jeder Step ist mit einem hochwertigen Drehregler ausgestattet, dazu kommen Step-Taster zur direkten Aktivierung und Steuerung.
Dank seiner umfassenden analogen Schnittstellen (CV, Gate, Clock, Start/Stop) über 3,5 mm Miniklinkenbuchsen lässt sich der Sequenzer direkt in modulare Systeme einbinden. Ebenso kann er über das integrierte MIDI-Interface oder die USB-Schnittstelle mit digitalen Setups kommunizieren. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über das mitgelieferte 12V AC Netzteil – nicht über USB – da die analogen Schaltungen eine symmetrische Spannungsversorgung von +/–12V benötigen.
Der Benutzer hat zudem Zugriff auf zahlreiche Konfigurationsoptionen, z. B. die Wahl der MIDI-Kanäle für jede Reihe, den MIDI-Clock-Teilerfaktor oder benutzerdefinierte Skalen und Betriebsmodi. Dadurch lässt sich der Dark Time optimal auf jede Performance- oder Studioumgebung abstimmen.
Mit seinem klar strukturierten Layout und den klassischen Drehreglern erinnert der Dark Time Red an analoge Sequenzer der ersten Stunde – allerdings kombiniert mit zeitgemäßer Konnektivität und Zuverlässigkeit. Die robusten Holzseitenteile sorgen für eine stabile Standfestigkeit und ein angenehmes Bediengefühl. Das Gehäuse selbst ist aus Metall gefertigt und macht den Dark Time auch auf Tour zu einem zuverlässigen Partner.
Die Steuerung erfolgt komplett manuell – ohne Menü-Diving, ohne Display, ganz nach klassischem Vorbild. Das macht ihn besonders attraktiv für Musiker, die lieber haptisch und direkt arbeiten, statt sich durch komplexe Menüs zu klicken. Trotz dieser Old-School-Anmutung ist der Dark Time modern genug, um problemlos mit aktuellen Studio- und Live-Systemen zu harmonieren.
Der Doepfer Dark Time Red ist ein echtes Multitalent im Bereich analoger Step-Sequencer. Er überzeugt mit seinem durchdachten Konzept, der hochwertigen Verarbeitung und seiner vielseitigen Anschlussvielfalt – ob CV/Gate, MIDI oder USB. Die kompakte Bauweise, die intuitive Bedienung und das markante Design machen ihn zu einem Highlight für Sounddesigner, Live-Performer und Modular-Enthusiasten gleichermaßen.
Wer einen robusten, flexiblen und puristischen Sequenzer sucht, der sich nahtlos in klassische wie moderne Setups einfügt, wird mit dem Dark Time Red auf lange Sicht kreativ arbeiten können. Nicht zuletzt ist er ein Beweis dafür, dass analoge Hardware auch im digitalen Zeitalter ihren festen Platz hat.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|