Produktinformation vom 07.07.2025, 23:48 Uhr

Drawmer 1969


Drawmer 1969

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Drawmer
Artikelnummer  :  151557
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Drawmer 1969 Produktdetails

Beschreibung

Die 1969 Mercenary Edition ist ein Produkt, das aus der Zusammenarbeit der beiden etablierten Pro-Audio Hersteller Drawmer & Mercenary Audio der Pro-Audio Industrie hervorgegangen ist. Nachdem Ivor Drawmer sich der Herausforderung des des US-Produzenten/Toningenieurs 'Fletcher' von Mercenary Audio stellte, eine Sonderversion des berühmten Drawmer 1960 zu bauen, der von Eric Clapton, Madonna, Stevie Wonder oder Bryan Adams und tausenden Künstlern auf der ganzen Welt benutzt wurde, taten sich beide Seiten schließlich zusammen und entwickelten einen weiteren Klassiker.

Basierend auf dem gefeierten Drawmer 1960 Mikrofonvorverstärker/Röhrenkompressor, der wiederum vom klassischen Fairchild 670 abgeleitet wurde, besitzt der 1969 zahlreiche neue Features und überzeugt darüber hinaus vor allem durch einen komplett neuen Klang.

Der 1969 behält das Konzept mit doppelten Mikrofonvorverstärkern bei und verwendet hochwertige Operationsverstärker von Burr-Brown, die für einen seidigeren Klang sorgen. Ein Phasenschalter gestattet zudem die Phaseninvertierung im Mic/Line- und Instrumentenkanal und trägt damit zu einer gesteigerten Flexibilität bei. Des weiteren ermöglicht der 1969 einen echten gekoppelten Stereobetrieb. Dabei steuern die Bedienungselemente Threshold, Attack und Release von Kanal 1 beide Kanäle. Außerdem bietet dieser Betriebsmodus eine zuschaltbare BIG-Funktion, welche zur Vermeidung unerwünschter Pumpgeräusche Frequenzen unterhalb von 100Hz im Kontrollsignal abschwächt und dadurch eine voluminöse Abbildung der Bassfrequenzen ermöglicht. Der Ausgangspegel kann für jeden Kanal separat eingestellt werden. Eine neu entwickelte Röhrenstufe sorgt dafür, dass Mikrofon- und Linesignale noch wärmer klingen. Der Instrumenteneingang (DI) wiederum besitzt eine eigene Röhrenvorstufe, die übersteuert werden kann, um wie im ursprünglichen 1960 klassische Overdrive-Effekte für Bass- und Gitarre und andere Instrumente zu erzielen.

Features:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.