Produktinformation vom 03.07.2025, 11:16 Uhr

Dynacord CMS 1600-3 B-Ware


Dynacord CMS 1600-3 B-Ware

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Dynacord
Artikelnummer  :  278967
Versandgewicht  :  15,10 kg
Einheit  :  Stück

Dynacord CMS 1600-3 B-Ware Produktdetails

Beschreibung

Warum B-Ware?: Minimale Gebrauchsspuren.

Der XLR-Mikrofon-Eingang ist mit einem sehr hochwertigen und äußerst rauscharmen diskret aufgebauten Vorverstärker ausgestattet.

+48V Phantomspeisung für Kondensatormikrofone kann in 6er-Gruppen zugeschaltet werden.
Line-Eingang und Channel-Insert sind als Klinkenbuchsen ausgeführt.
Die Verstärkung kann mit dem Gain-Steller im Bereich von 0 – 60 dB geregelt werden.
Das schaltbare Lo-Cut-Filter (80Hz, 18dB/oct) dient zur Unterdrückung tieffrequenter Störgeräusche. Ein sehr typisches DYNACORD-Feature ist das asymmetrische Voicing-Filter, mit dem bei Bedarf die Stimme druckvoll aus dem Mix hervorgehoben werden kann. Die bedienoptimierte 3-Band-Klangregelung mit semi-parametrischen Mitten liefert auch dem ungeübten Anwender schnell und intuitiv das gewünschte Korrektur-Ergebnis.
Mit seiner erweiterten Bus-Struktur bieten die CMS3-Mischpulte sehr flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Insgesamt stehen 6 AUX-Busse zur Verfügung:

2 (FX) sind den beiden Effektgeräten zugeordnet

2 (AUX) können durch Umschaltung in der Summe entweder als Monitorweg oder als Effektweg konfiguriert werden.

2 (MON) sind als Monitorwege ausgelegt und verfügen beide in der Summe über ein durchstimmbares Anti-Feedback-Filter.


Alle Eingangskanäle können einzeln gemutet und / oder vorgehört werden. Hierzu dienen die Schalter MUTE und PFL, jeweils mit zugeordneter LED-Anzeige.
Zur Aussteuerungskontrolle dienen je Kanal die LEDs „Signal Present“ und „Peak“
Der Channel-Fader ist staubgeschützt und bietet neben einer sehr hohen Übersprechdämpfung eine praxisoptimierte Regelcharakteristik. 
Alle Potentiometer und Fader sind hochwertige ALPS- Bauteile.


Stereo MIC/LINE-Eingangskanäle:

Die Stereo-Inputs sind weitgehend gleich ausgestattet, jedoch auf ihren Einsatz für Stereo-Signale optimiert.
2 der jeweils 4 Stereo-Inputs verfügen zusätzlich über parallel geschaltete Cinch-Buchsen zum Anschluss von CD- oder MP3-Playern.
Die beiden anderen Stereo-Inputs empfangen zusätzlich die 4 Kanäle des digitalen Audio Interfaces USB1-2 und USB3-4.
Getrennte Gainsteller für Stereo-Line und den Mikrofoneingang erlauben bei Bedarf eine parallele Nutzung von Stereo- und Mic-Eingang.
Die Klangregelung ist dreibandig, ein Balance-Regler ersetzt den PAN-Regler der Mono-Kanalzüge.


MASTER:

Auch in der Master-Section sind die CMS3-Mischpulte sehr reichhaltig ausgestattet. 
Der 11-Band Stereo-Equalizer kann wahlweise auf die Master-Kanäle oder auf einen oder beide Monitor-Wege geroutet werden.
Die FX1 + 2 Returns sowie die AUX1 + 2 und MON1 + 2 Sends liegen ebenso auf Fadern wie das Master L/R Signal, was eine komfortable und übersichtliche Bedienung erlaubt.
Das Master B-Signal kann pre oder post MASTER A-Fader abgegriffen und bei Bedarf mono-summiert werden. Am regelbaren REC Send Cinch-Ausgang liegt ebenfalls das Master-Signal an.


Die Aussteuerungsanzeige am CMS3 besteht aus zwei LED-Ketten mit je 12 LEDs pro Kette. Der Anzeigebereich liegt bei 40 dB und stellt den Pegel in dBu an den Master Outputs dar. Bei gedrücktem PFL-Schalter zeigt die linke LED-Kette den internen Pegel des Masterbusses in dBu an.
Mit dem Standby-Schalter werden z.B. in Pausen alle Kanäle stummgeschaltet, lediglich der Eingang 2TRACK to Master bleibt zum Einspielen von Pausenmusik aktiv.
Eine 4-polige XLR-Buchse erlaubt den Anschluss einer handelsüblichen 12V/5W Schwanenhalsleuchte.


DIGITAL USB 2.0 AUDIO INTERFACE:

Die USB 2.0-Schnittstelle dient als digitale Audio-Schnittstelle des CMS3 zu einem PC oder Mac.
Es können in jede Richtung vier Kanäle gleichzeitig übertragen werden. Damit kann diese Schnittstelle sowohl zum Einspielen von Audiosignalen (z.B. Playback, Pausenmusik), als auch für Live- und Studio-Recording-Applikationen verwendet werden. Die Konfiguration erfolgt in einem eigenen Menüpunkt über das Display.
Zur Verwendung des CMS3 mit einem PC/Mac befinden sich eine kostenlose Cubase LE-Lizenz sowie entsprechende USB-Treiber auf der mitgelieferten DVD.


PC-MIDI-Interface:

Der CMS3 stellt zudem ein vollwertiges PC-MIDI-Interface zur Verfügung.
 Über den MIDI-Eingang können zusätzlich auch die beiden internen Effektteile von einem Masterkeyboard oder MIDI-Fußschalter umgeschaltet werden.
Professionelle Effekte, OLED-Display und Processing Menüs
Der CMS3 hat zwei unabhängig voneinander arbeitende integrierte Stereo-Multi-Effektteile mit je 100 in den wesentlichen Parametern editierbaren, live-optimierten Effekt-Programmen. 
Lineare 24Bit AD/DA-Wandler und 48Bit Double-Precision Processing gewährleisten höchste Studio-Qualität auf dem neuesten Stand der Technik
Auf den jeweils 100 Programmplätzen stehen High-Quality Reverbs, Halls und Plates zur Verfügung, die sowohl live auf der Bühne sowie auch im Studio und Homerecording professionelle Ergebnisse bringen.

Weitere Presets stellen Echo/Reverb, Chorus/Echo, Mischprogramme, unterschiedliche Delays, Flanger, Chorus und Doubling, sowie spezielle Reverb und Delay-Programme zur Verfügung. Ist ein Delay-Effekt aktiv, kann die Delay-Zeit durch Betätigung der TAP-Taste dem Takt der Musik angepasst werden.


Editierte Effektprogramme können auf jeweils 20 User-Plätzen abgelegt, benannt und danach wie Presets aufgerufen werden. 
Das große, sehr kontrastreiche OLED-Display ist auch aus weiten Betrachtungswinkeln und selbst in sehr heller Umgebung immer problemlos abzulesen. Die Bedienung des Effektteils und der Processing-Menüs erfolgt intuitiv über Soft-Keys und mit Dreh-Encoder.


Processing Menüs:

Für Grundeinstellungen, Konfiguration, Effekt-Bedienung und Sonderfunktionen steht eine Vielzahl von Editiermöglichkeiten in übersichtlichen Menüs zur Verfügung.
Innovative Lösung für Schutz und Transport
Für die Modelle CMS 1000 und 1600 sind optional sehr robuste Kunststoff-Deckel mit integriertem Tragegriff erhältlich, eine sehr innovative Lösung für optimalen Schutz und Transportkomfort.
Für das große Modell CMS 2200 wird aufgrund seiner Abmessungen eine Flightcase-Lösung empfohlen. Optional erhältlich ist eine Staubschutzabdeckung: DC-PM2200-COVER.

Features:

Technische Daten:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.