![]() |
13,95 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Mit der Veröffentlichung von Edition Peters – Die Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach öffnet sich ein einzigartiges Kapitel der Musikgeschichte, das nicht nur durch musikalische Qualität, sondern auch durch persönliche Tiefe besticht. Dieses Werk ist weit mehr als eine bloße Notensammlung – es ist ein intimes Zeugnis der häuslichen Musikpflege im Hause Bach. Die von Christoph Wolff erstellte Urtext-Ausgabe bietet eine Auswahl der kürzeren und leichteren Stücke aus den berühmten Notenbüchlein von 1722 und 1725, die Johann Sebastian Bach seiner zweiten Ehefrau Anna Magdalena widmete.
Ob als Unterrichtsmaterial, als Einstieg in die Musik Bachs oder einfach als musikalisches Kleinod für den Hausgebrauch – diese Ausgabe lädt Lernende wie Lehrende ein, in die Klangwelt der Barockzeit einzutauchen. Sie vermittelt nicht nur musikalisches Wissen, sondern auch einen emotionalen Zugang zur Komponistenfamilie Bach.
Die Edition Peters zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Musikverlagen weltweit, wenn es um die Herausgabe hochwertiger und wissenschaftlich fundierter Notenausgaben geht. Mit besonderem Schwerpunkt auf die Werke Johann Sebastian Bachs hat sich der Verlag als Autorität im Bereich historisch-kritischer Editionen etabliert.
Für diese besondere Ausgabe wurde Christoph Wolff gewonnen – einer der renommiertesten Bach-Forscher unserer Zeit. Als emeritierter Professor der Harvard University und ehemaliger Direktor des Leipziger Bach-Archivs hat Wolff tiefgreifende Einblicke in die Quellenlage und die historische Authentizität der Werke Bachs. Seine Arbeit steht für höchste wissenschaftliche Qualität, die sich auch in dieser Urtext-Ausgabe der Clavier-Büchlein widerspiegelt.
Edition Peters – Die Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach basiert auf zwei handschriftlich überlieferten Notenbüchern, die Johann Sebastian Bach seiner Frau Anna Magdalena in den Jahren 1722 und 1725 widmete. Diese Bücher dienten ursprünglich dem häuslichen Musizieren sowie der musikalischen Erziehung der Kinder. Sie enthalten eine bunte Mischung aus Stücken: eigene Kompositionen Bachs, Werke anderer Komponisten, Lieder, Tänze, Arien sowie technische Übungen.
In dieser Ausgabe wurden gezielt die kürzeren und technisch leichteren Stücke ausgewählt. Dadurch eignet sich das Werk hervorragend als Einstieg in die Musik Johann Sebastian Bachs – sowohl für junge Schüler als auch für erwachsene Wiedereinsteiger. Die Auswahl umfasst sowohl reine Cembalo- bzw. Klavierstücke als auch Vokalwerke, wie es der musikalischen Praxis im Hause Bach entsprach.
Die Ausgabe umfasst 60 Seiten im Format 30,2 x 23,3 x 0,7 cm und bringt ein Gewicht von 246 Gramm auf die Waage – perfekt geeignet für den täglichen Einsatz im Unterricht oder beim häuslichen Üben. Dank der zweisprachigen Ausgabe in Deutsch und Englisch ist sie auch für den internationalen Gebrauch optimal ausgelegt.
Alle Stücke wurden sorgfältig nach den neuesten Erkenntnissen der Bach-Forschung editiert. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Authentizität der Quellen, die Handschriften verschiedener Kopisten sowie die stilistischen Merkmale gelegt. Die Ausgabe stellt somit eine moderne und zugleich historisch fundierte Grundlage für das Studium der Musik Bachs dar.
Edition Peters – Die Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach bietet eine einzigartige Verbindung aus musikalischer Schönheit, pädagogischem Wert und historischer Authentizität. Die Auswahl eignet sich hervorragend für alle, die sich dem Repertoire Bachs auf praktische und zugängliche Weise nähern möchten. Ob Klavierschüler im Anfangsunterricht, Gesangsschüler auf der Suche nach stilvollem Repertoire oder erfahrene Musiker auf der Suche nach inspirierendem Übungsmaterial – diese Ausgabe erfüllt höchste Ansprüche.
Insbesondere Lehrkräfte profitieren von der Vielfalt und dem didaktischen Aufbau der Stücke. Sie lassen sich flexibel in den Unterricht integrieren und fördern ein tiefes musikalisches Verständnis. Gleichzeitig lädt die musikalische Qualität der Werke zum häuslichen Musizieren ein – sei es allein oder im Kreis der Familie. Diese persönliche Note, die dem Werk innewohnt, macht es zu etwas ganz Besonderem.
Durch die sorgfältige Urtext-Edition und die praktische Auswahl ist diese Ausgabe nicht nur ein wertvolles Lehrmittel, sondern auch ein kleines Stück Musikgeschichte zum Anfassen. Wer einen authentischen Zugang zur Musik des Barock sucht, findet hier eine ideale Grundlage.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|