Produktinformation vom 07.07.2025, 23:40 Uhr

Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy E-Bass


Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy E-Bass

709,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 15 ‐ 20 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Epiphone
Artikelnummer  :  280959
Versandgewicht  :  5,65 kg
Einheit  :  Stück

Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy E-Bass Produktdetails

Beschreibung

Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy – Signature Bass mit einzigartigem Tonkonzept

Der Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy ist weit mehr als nur ein Signature-Modell. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Rock and Roll Hall of Fame-Legende Jack Casady (Jefferson Airplane, Hot Tuna), steht dieser Semi-Hollow-Bass für Innovation, Ausdrucksstärke und musikalische Tiefe. In einem auffälligen Sparkling Burgundy Finish gehalten, vereint dieser Bass Vintage-Charme mit modernem Know-how und bietet eine klangliche Flexibilität, die man in dieser Klasse selten findet.

Das Besondere an diesem Instrument ist der von Jack Casady entwickelte JCB-1 Low-Impedance Humbucker, der in Kombination mit einem dreifach schaltbaren Impedanzwahlschalter eine große Bandbreite an Sounds ermöglicht – von warm und rund bis zu klar und durchsetzungsfähig. Wer auf der Suche nach einem ausdrucksstarken Bass mit Charakter und Seele ist, wird hier fündig.

Jack Casady – Legende, Visionär und Klangforscher

Jack Casady zählt zu den stilprägenden Bassisten der Rockgeschichte. Mit seinem unverwechselbaren Ton und seinem musikalischen Gespür hat er über Jahrzehnte Maßstäbe gesetzt. Gemeinsam mit Epiphone entwickelte er ein Instrument, das seinen hohen Anforderungen gerecht wird – sowohl im Studio als auch auf der Bühne.

Der Fokus lag dabei auf einem elektrischen Bass, der dennoch die Reaktion und das dynamische Verhalten eines akustischen Instruments mitbringt. Nach intensiver Entwicklungszeit entstand der Jack Casady Signature Bass – ein Semi-Hollow-Modell mit einzigartigem Tonabnehmerkonzept, das Wärme, Ausdruck und Tiefe in sich vereint.

Technische Details des Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy

Der Korpus besteht aus geschichtetem Ahorn und ist im typischen Archtop-Design gehalten. Diese Bauweise verleiht dem Bass seine resonante, offene Klangcharakteristik, wie man sie vor allem aus dem Jazz- und Blues-Bereich kennt. Dank der Set-Neck-Konstruktion geht der Hals nahtlos in den Korpus über, was das Sustain und die Schwingungsübertragung merklich verbessert.

Der Hals selbst ist mit einem Indian Laurel Griffbrett ausgestattet, das nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch angenehm bespielt. Mit einem Griffbrettradius von 304,8 mm (12") und 20 Bünden bietet der Bass ein ausgewogenes Spielgefühl, das sich sowohl für rhythmische Basslinien als auch für ausdrucksstarke Soli eignet. Die Pearloid Trapezoid-Inlays dienen als stilvolle Orientierungshilfe.

Die Mensur beträgt 863,6 mm (34"), was dem Standard für Longscale-Bässe entspricht. Diese Länge sorgt für straffe Saitenspannung und einen definierten, klaren Ton. Der Sattel aus Imitation Bone hat eine Breite von 42,67 mm – eine komfortable Breite, die sowohl für Finger- als auch Plektrum-Spieler bestens geeignet ist. Der Dual Action Halsstab erlaubt feine Justierungen und hält den Hals auch bei wechselnden Bedingungen stets spielfähig.

Das Herzstück des Jack Casady Signature Basses ist der JCB-1 Low-Impedance Humbucker™. Dieser Tonabnehmer wurde speziell für maximale Klarheit, Dynamik und Klangtiefe entwickelt. Anders als bei herkömmlichen Pickups mit hoher Impedanz liefert der JCB-1 einen natürlichen, offenen Ton – perfekt für lebendige, organische Basslinien.

Die klangliche Vielseitigkeit wird durch den dreifach schaltbaren VariTone-Impedenzschalter ergänzt. Dieser bietet drei Impedanzwerte, die den Output, die Kompression und die Toncharakteristik beeinflussen. Der Musiker kann so blitzschnell zwischen warmen Vintage-Sounds, mittigen Rocksounds oder brillanten, durchsetzungsstarken Basslinien wählen.

Für die Klangregelung stehen ein Master Volume, ein Master Tone und der erwähnte 3-Wege-Tonwahlschalter zur Verfügung. Die goldfarbenen Speed-Knobs sorgen für einfache Bedienung auch auf dunklen Bühnen. Die 3-Point Adjustable Bridge erlaubt präzises Einstellen von Saitenlage und Intonation. Die Die Cast Tuner mit Clover Buttons sorgen für stabile Stimmung und klassischen Look.

Abgerundet wird das Design durch ein cremefarbenes Schlagbrett mit dem ikonischen Epiphone „E“ und eine robuste 1/4" Heavy-Duty-Klinkenbuchse. Das Finish in Sparkling Burgundy unterstreicht den Retro-Vibe des Instruments und macht den Bass zum echten Blickfang auf jeder Bühne.

Warum sich der Kauf des Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy lohnt

Der Epiphone Jack Casady Sparkling Burgundy ist ein Bass mit Charakter, Geschichte und einzigartigem Tonkonzept. Er verbindet klassische Bauweise mit moderner Elektronik und bietet ein dynamisches Klangverhalten, das man in dieser Form selten findet. Wer auf der Suche nach einem Instrument ist, das nicht nur gut aussieht, sondern auch akustisch überzeugt, wird hier fündig.

Sein spezieller Tonabnehmer, die VariTone-Schaltung und das halbakustische Design machen ihn extrem vielseitig – von Soul über Blues und Rock bis hin zu Indie- und Jazz-Produktionen. Dabei bleibt der Bass stets musikalisch, lebendig und inspirierend. Nicht zuletzt ist er auch eine Hommage an einen der ganz Großen der Rockgeschichte und damit ein Instrument mit Seele und Substanz.

Features:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.