|
1969,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Mit dem Expressive E Osmose 61 betritt ein revolutionäres Musikinstrument die Bühne, das sowohl für Studios als auch für Live-Performances neue Maßstäbe setzt. Als erweiterte Version des vielfach gelobten Osmose 49 erweitert das Osmose 61 nicht nur den Tonumfang um eine ganze Oktave, sondern bietet Musikern und Produzenten eine noch nie dagewesene Tiefe an Ausdruck und Kontrolle. Dank der innovativen 3D-Keybed-Technologie und dem leistungsstarken EaganMatrix-Synthese-Engine von Haken Audio verschmelzen Spielgefühl und Klanggestaltung zu einem einzigen, intuitiven Erlebnis. Ganz gleich, ob du klassische Synthesizer-Sounds, komplexe Modulationen oder physikalisch modellierte Klänge kreieren möchtest – das Osmose 61 eröffnet dir ungeahnte kreative Freiheiten.
Das französische Unternehmen Expressive E hat sich mit dem Ziel gegründet, die Grenzen der Interaktion zwischen Mensch und Maschine in der Musikproduktion neu zu definieren. Seit dem bahnbrechenden Launch des ersten Osmose-Modells hat sich die Marke als Vorreiter für innovative Controller und hybride Instrumente etabliert. Mit dem Osmose 61 bringt Expressive E nicht nur ein Upgrade, sondern ein klares Statement für die Zukunft musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten. In enger Zusammenarbeit mit Haken Audio, dem Entwickler der renommierten EaganMatrix-Klangerzeugung, vereint Expressive E Design, Spielbarkeit und Technologie zu einem kompromisslosen Gesamtkonzept.
Das Expressive E Osmose 61 basiert auf einem neuartigen Keybed mit 61 Full-Size-Tasten, das in drei Dimensionen arbeitet: Jede einzelne Taste reagiert unabhängig auf Velocity, Aftertouch, seitliche Bewegungen (Pitch Bend), Druckverläufe und weitere gestische Interaktionen. Damit setzt Osmose 61 neue Maßstäbe für musikalische Ausdruckskraft und Kontrolle – besonders im Kontext von MPE (MIDI Polyphonic Expression).
Die gestische Kontrolle erlaubt eine Vielzahl intuitiver Spieltechniken, die in keiner anderen Tastatur in dieser Tiefe verfügbar sind. Dazu gehören Tap, Press, Vibrato, Pressure Glide, Note Off-Effekte und ein expressiver Arpeggiator – sowohl im internen Synth-Modus als auch bei der Nutzung als MIDI-Controller.
Die Klangerzeugung erfolgt über die vielseitige EaganMatrix-Engine von Haken Audio, einem modularen digitalen Synthese-System, das physikalisches Modeling, FM-Synthese, subtraktive Synthese und weitere komplexe Klangarchitekturen unterstützt. Mit bis zu 24 Stimmen Polyphonie, über 500 werksseitigen Presets und bis zu 2048 User-Slots bietet das Osmose 61 genug Raum für klangliche Entfaltung.
Ein zentrales Bedienelement ist das farbige LCD-Display, ergänzt durch sechs Encoder, Pitch- und Modulations-Slider sowie Octave- und Preset-Buttons. Für externe Steuerung stehen zwei Pedaleingänge (1/4 Zoll) zur Verfügung, die sich flexibel als Sustain oder zur Modulation von Syntheseparametern zuweisen lassen. Die Anbindung an bestehende Setups erfolgt über USB (Typ B), DIN-MIDI In und Out/Thru sowie symmetrische 1/4 Zoll TRS-Ausgänge und einen separaten Kopfhörerausgang.
Mit einer Breite von 114 cm, einer Tiefe von 41 cm und einer Höhe von 20 cm sowie einem Gewicht von 9,5 kg bleibt das Osmose 61 trotz seiner erweiterten Funktionen transportabel. Ein speziell entwickeltes Softcase mit Rollen ist bereits angekündigt und macht den Transport noch einfacher.
Das Osmose 61 ist weit mehr als nur ein Keyboard oder ein MIDI-Controller. Es ist ein Instrument für Musiker, die ihre Klangideen nicht nur abspielen, sondern sie mit dem ganzen Körper fühlen und gestalten wollen. Mit der zusätzlichen Oktave im Vergleich zum Vorgängermodell lassen sich komplexere Harmonien und beidhändige Spieltechniken mühelos umsetzen – ein enormer Vorteil für professionelle Pianisten, Live-Performer und Komponisten.
Darüber hinaus spricht die flexible Konfigurierbarkeit – als Standalone-Synthesizer, MPE-MIDI-Controller oder klassischer MIDI-Controller – eine breite Zielgruppe an. Die EaganMatrix-Engine verleiht dem Osmose 61 eine klangliche Tiefe, die von natürlichen akustischen Texturen bis hin zu experimentellen elektronischen Sounds reicht. Dank hochwertiger Verarbeitung, intuitiver Benutzeroberfläche und umfassender Anschlussmöglichkeiten ist dieses Instrument sowohl im Studio als auch auf der Bühne sofort einsatzbereit.
Und nicht zuletzt: Das Osmose 61 ist ein Symbol dafür, wie weit moderne Musikinstrumente heute gehen können. Es ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse bei Ausdruck, Klangvielfalt und Technik eingehen möchten.
|
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|