![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Der Furman P-2300 IT E wurde für Anwendungen entwickelt, wo Nebengeräusche besonders störend sind. Er bietet symmetrischen Wechselstrom für Tonstudios, Sendestationen, Video-Produktionseinrichtungen und andere Anwendungen, bei denen eine Geräuschvermeidung verlangt wird.
Um die hohe Notwendigkeit von reinen, geräuschfreien Wechselstromquellen zu verstehen, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die modernen hochentwickelten Studioausrüstungen über einen enorm großen dynamischen Bereich verfügen. Die meisten der Signalinhalte, die High-Resolution-Audio ausmachen, wie Obertöne, Klangfarbe der Instrumente, Hochfrequenzausbreitung, Raum und schnelle Übergänge, verfügen von Natur aus über niedrige Signalpegel. Weiterhin, wenn Netzbrummen in Tonanlagen, Vorverstärkern, Mikrophonen, Bildschirmen, Computer und Mischpulte übertragen wird, werden alle wichtigen niedrigen Signalpegel verzerrt oder überlagert!
Der mehrstufige SMP-Überlastungsschutz von Furman erspart Kundendiensteinsätze und kostspielige Ausfallzeiten. Herkömmliche Überlastungsschutz-Schaltkreise opfern sich auf, wenn sie mehrfachen transienten Spannungsspitzen ausgesetzt sind, woraufhin das Gerät zerlegt und der Überlastschutz repariert werden muss. Nicht so mit dem SMP von Furman. Der SMP nimmt transiente Spannungen sicher auf und leitet sie ab. Die angeschlossenen Geräte sind geschützt und der Furman schützt sich selber! Einzigartig bei dem SMP von Furman ist die nicht parallele Klemmspannung. Während andere Geräte Klemmspannungen von weit über 600 Vpk aufweisen, klemmt der SMP von Furman bei 376 Vpk (266 V~eff) – im Test sogar bei mehrfachen Spannungsstößen von 6.000 Vpk/3.000 A. Dieses Schutzniveau ohnegleichen ist nur mit der SMP-Technik von Furman möglich.Darüber hinaus bietet der verlässliche EVS-Schaltkreis von Furman Schutz gegen katastrophale Überspannungszustände, wie z. B. der allzu häufige versehentliche Anschluss an 300+ V~ oder dem Aussetzen des Nullleiters in neutralen oder mehrphasigen Stromnetzen. Hierzu wird der Eingangsstrom abgeschaltet bis der Überspannungszustand korrigiert und der Netzschalter zurückgesetzt wird.
Linearfiltertechnik (LiFT)
Leider wurden Wechselstromaufbereiter mit herkömmlichen Filtern auf unrealistische Laborbedingungen ausgerichtet. Ob mehrpolige Filter oder konventioneller Reihenmodus, ältere Techniken bewirkten aufgrund der Resonanzanhebung ihrer überholten nichtlinearen Bauart vielmehr eine Beeinträchtigung als eine Verbesserung der Audio- und Videoleistung. Unter Umständen können solche Bauweisen der eingehenden Wechselspannung sogar mehr als 10 dB Rauschen hinzufügen. Darüber hinaus können übermäßige Spannungsspitzen und durch Netzrauschen bedingte Massestörungen den Verlust von Digitaldaten, die Notwendigkeit von digitalen Preset-Reboots oder die Beschädigung von Digitalwandlern verursachen. Die SMP-Technik von Furman greift das Problem anders an und sorgt durch lineares Filtern für optimale Leistung ohne Massestörungen oder Masseschluss.
Der P-2300 IT E bietet eine umschaltbare laborpräzise Digitalanzeige mit Angabe der Eingangsspannung in 1-Volt-Schritten und der Effektiv-Stromstärke in Zehntelampere-Schritten. Das Voltmeter weist eine Genauigkeit von ±2,0 V und eine dreifarbige Spannungsbereichsanzeige auf. Hierdurch kann der Anwender genau ablesen, ob sich die Spannung innerhalb oder außerhalb des Sicherheitsbereichs befindet, auch aus der Entfernung.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|