![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Die Modelle der Serien 140, 160 sowie das Top-Modell 180, verfügen über eine Vielzahl von innovativen Ideen und Lösungen. Basierend auf der S3-Sampling-Technologie wurden die authentischen Klänge eines Konzertflügels digital aufgenommen. Die Klangqualität, sowie die Gesamtgröße aller Samples lässt die Fachwelt sicherlich aufhorchen. Mehr als 1000 Einzelbilder, auch Samples genannt, stehen für die Komplexität des wichtigsten Pre-Sets, dem ConcertGrand, zur Verfügung. Für die GEWA bedeutet Sampling: "Die digitale Fotografie eines komplexen Klangerlebnis". Das wurde vollständig und unverwechselbar umgesetzt. Die beeindruckenden und charaktervollen Klänge werden authentisch reproduziert. Besonderes Augenmerk wurde bei der Umsetzung auf die Erfüllung des europäischen Klangempfinden gelegt.
Bis zu 6 Layers vermitteln dem Pianisten ein nahezu vollkommenes Spielgefühl. Die Entwicklungsabteilung der GEWA Digital Pianos macht auch bei den Tastaturen keine Kompromisse. Hier werden ausschließlich Original FATAR-Tastaturen aus Italien eingesetzt. Das Top-Modell bietet mit der Holztastatur und der unnachahmlichen Oberfläche ein Spielgefühl der Extra-Klasse. Der klar definierte und präzise Anschlag unterstützt das virtuose Spiel.
Das Herzstück, der Hochleistungs-Prozessor, wurde von europäischen Hard- & Software-Spezialisten speziell für diese Anwendung entwickelt. Ausgereifte Technik trifft hier auf wahre Innovationen. Der GEWA-Chip, kurz aber liebevoll, G7 genannt, bildet die Polyphonie mit 135 Stimmen ab.
Auch im Audio-Bereich weiß das neue Instrument zu brillieren. Alle Komponenten, von der Endstufe über die Lautsprecher bis hin zu den eingebauten Effekten wurden unter anderem vom deutschen Klang-Papst Hormann mit entwickelt. Hier stand die Zuverlässigkeit und das unverfälschte Klangbild im Vordergrund.
Dass eine solche Piano-Linie nicht nur technisch überzeugen muss, sondern auch alle optischen Reize anspricht, war die Vorgabe des Pflichtenhefts. Man erfüllt die Erwartung, Linientreue und Beständigkeit in Einklang mit der Funktionalität zu bringen. Kein Schalter zu viel, keine LED zu wenig. Das Design-Team ist stolz darauf, ein Instrument auf das Wesentliche zu reduzieren.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|