![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Mit diesem intuitiv bedienbaren Metronom bekommen Sie Ihr Rhythmusgefühl garantiert in den Griff.
Der von KORG entwickelte zylinderförmige Lautsprecher bietet eine neue Resonanzstruktur für eine bessere Durchsetzungsfähigkeit. Selbst bei lauten Instrumenten bleibt der Metronomtakt deutlich hörbar. Beim KDM-2 haben Sie die Wahl aus 3 verschiedenen PCM-Klängen (Kuhglocke, Agogo oder Clave), um wenigstens ansatzweise die richtige Atmosphäre zu schaffen. Auch die Lautstärke kann natürlich wunschgemäß eingestellt werden. An die PHONE-Buchse (1/8"-Miniklinke) können Sie einen Kopfhörer anschließen.
Der frontseitige START/STOP-Taster blinkt in zwei Farben (rot und grün), damit Sie das Tempo auch optisch verfolgen können. Das ist vor allem praktisch, wenn Sie das Metronomsignal aus irgendeinem Grund nicht aktivieren dürfen.
Der KDM-2 kann 19 Taktarten erzeugen, von einfach und gebräuchlich bis hin zu komplexen "Son Clave"- und "Rumba Clave"-Rhythmen. Das Tempo kann auf drei Arten eingestellt werden: Im "Full Step"-Modus können Sie den Wert im Bereich 30~252 schrittweise erhöhen und verringern. Im "Pendulum Step"-Modus ändert sich das Tempo in den gleichen Schrittintervallen wie bei einem mechanischen Metronom. Im "Tap Tempo"-Modus schließlich geben Sie über die Drückgeschwindigkeit des TAP-Tasters das Tempo vor.
Dank "Sound Out"-Modus kann dieses Gerät auch Referenztöne zum Stimmen ausgeben. Der Einstellbereich lautet C4~H4. Außerdem ist die Kammertonfrequenz (A4) erfreulich flexibel einstellbar (410Hz~480Hz).
Die Pufferfunktion des KDM-2 speichert beim Ausschalten folgende Einstellungen: Tempo, Taktart, Kammertonfrequenz, Referenztonhöhe.
Im großen LC-Display werden alle Einstellungen übersichtlich angezeigt. Mit dem TEMPO/CALIB-Rad und dem STEP SELECT-Schalter haben Sie die verfügbaren Funktionen zudem voll im Griff. Der KDM-2 sieht originell und überhaupt nicht nach trockenen Etüden aus. Deshalb stellt man ihn sich auch gerne auf den Schreibtisch, das Klavier usw.
Der KDM-2 geht geradezu knauserig mit der Energie um. Bei Verwendung eines Tempos von 120BPM kann er theoretisch geschlagene 120 Stunden im Dauereinsatz aktiv sein.
Einstellungen für Tempo, Taktschlag, Bezugstonhöhe, Kalibrierung, Metronomtonart und Tempo-Auflösung werden auch nach dem Ausschalten bewahrt. Alle Einstellungen werden aber wie folgt initialisiert, wenn die Batterien ersetzt werden:
Vorgabewerte :BEAT=4, TEMPO=120, NOTE=C, CALIB=440Hz, METRONOME SOUND=PULSE,/±1=PENDULUM
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|