- Syntheseverfahren: Analog Modeling Synthesis-System - Synthi-Programs: Multitimbralität maximal zwei Timbres Stimmen - Vocoder-Programs: 4 Stimmen, 1 Oszillator, Rauschgenerator, usw. - Klangerzeugung: 4 Stimmen, 2 Oszil- latoren, Rauschgenerator - Klaviatur (MS2000B): 44 Noten (kein Aftertouch) - Effekte: Modulationseffekte (3 Typen), Delay (3 Typen), Equalizer - Arpeggiator: 6 Typen - Programs: 16 Programs x 8 Bänke (insgesamt 128 Programs) - Eingänge: AUDIO IN, AUDIO IN 2-Buchse (mit MIC/LINE-Schalter) - Ausgänge: L/MONO, Kopfhöreranschluß - Anschlüsse für Spielhilfen: ASSIGNABLE PEDAL-Buchse, ASSIGNABLE SW-Buchse - MIDI: Buchsen: IN, OUT, THRU - Display: 16 Zeichen (8 x 5 Pixel) x 2 Zeilen, LCD (beleuchtet) - Stromversorgung: DC 9V, 8 W - Abmessungen (B) x (T) x (H): MS2000B: 737,8 x 371,3 x 147,7 mm - Gewicht: MS2000B: 7,1 kg - Lieferumfang: AC-Netzteil (DC9V); Schwanenhalsmikrofon - Optionen: EXP-2 Schwellpedal, PS-1 Fußtaster, DS-1H Haltepedal
Das neue Kapitel der 25-jährigen MS-Geschichte von KORG. Mit aktualisierten Klangmöglichkeiten, einem neuen schwarzen Metallic-Gehäuse und einem Vocoder-Mikrofon* bietet der MS2000B/MS2000BR ab sofort noch mehr Bums für’s Geld und natürlich noch immer äußerst flexible Klangbeeinflussungsmöglichkeiten.
Der MS2000B kommt im klassischen Retro-Look daher – mit ansprechenden Seitenteilen aus Rosenholz. Auch seine Funktionen lassen zwar Nostalgie aufkommen (dank flexiblem 16-Band-Vocoder und 6 Arpeggiator-Pattern), aber er ist in Wahrheit auf dem neuesten Stand der Technik. Der MS2000BR ist die Modulversion, die man sich entweder auf den Tisch stellen oder in ein Rack schrauben kann.
Das DSP-getriebene Analog Modeling-System von KORG, das z.B. auch im Prophecy und Electribe A zum Einsatz kommt, wurde erneut verfeinert, um eine noch größere Klangvielfalt bieten zu können. Warm, „fett”, „schräg”, sogar „ätzend” können die von dieser DSP-Technologie hervorgebrachten Klänge sein. Alle wichtigen Parameter lassen sich zudem über die Regler und Taster auf der Frontplatte einstellen und in Echtzeit beeinflussen. Somit kann man in wirklich jedem Stadium –auch live– kreativ sein.
Es stehen zwei Oszillatoren und ein Rauschgenerator zur Verfügung. Oszillator 1 kann man eine von 8 Wellenformen, darunter die großen „Klassiker” wie Sägezahn und Pulswelle, aber auch neuartige Dinge wie Vox-Wave und 64 DWGSWellenformen (Digital Waveform Generator System) des unvergessenen DW8000 zuordnen. Alle verfügbaren Wellenformen können zudem noch moduliert werden, so dass die klanglichen Möglichkeiten schier unendlich erscheinen.
Für Oszillator 2 stehen drei Wellenformtypen zur Verfügung. Außerdem kann man ihn im Verhältnis zu Oszillator 1 verstimmen oder für Sync und Ringmodulations-Sounds verwenden. Sogar externe Audiosignale können mit den Filtern und Effekten dieses Synthesizers bearbeitet werden.
Die EGs (Hüllkurven) beruhen auf der vertrauten ADSRStruktur (Attack, Decay, Sustain, Release) und erlauben zeitgebundene Beeinflussungen des Klangs. Dem LFO (Low Frequency Oscillator) kann man eine von vier Wellenformen zuordnen, die dann für die zyklische Modulation der Klangparameter zur Verfügung steht. Außerdem lässt sich der LFO auch mit MIDI Clock-Signalen synchronisieren. Pro Klang (Timbre) stehen zwei EGs und zwei LFOs zur Verfügung.
Der MS2000B/MS2000BR bietet vier Filtertypen: 12dB LPF (Tiefpass), 24dB LPF, BPF und HPF. Resonanz ist ebenfalls vorhanden und kann bis zur Selbstoszillation getrieben werden. Außer einem Lautstärke und Pan-Parameter enthält der Amp-Block einen Verzerrungsschalter, mit dem man selbst aus den zahmsten Klängen wilde Solobestien machen kann. Es können bis zu drei Effekte simultan verwendet werden: Ein Modulationseffekt (Ensemble, Phaser oder Chorus/Flanger), ein Delay (Stereo Delay, Cross Delay oder L/R Delay) und ein Equalizer. Diese können für jeden Klang anders eingestellt werden.
Der MS2000B/MS2000BR bietet eine „Virtual Patch”-Funktion, welche die Verbindungen der legendären Synthesizer der PS und MS-Serie von KORG simuliert. Nicht nur die EGs und LFOs, sondern auch die Anschlagdynamik und die Notennummern stehen als Modulationsquellen zur Verfügung und können Parameter wie die Tonhöhe, den Rauschpegel und die Stereoposition beeinflussen. Auch diese virtuellen Verkabelungen können für jeden Klang anders lauten.
Die 3spurige Mod SequenceFunktion ist ein StepSequenzer, mit dem man zeitgebundene Änderungen der Sound-Parameter aufzeichnen und abspielen kann, die den gleichen Effekt haben wie Echtzeit-Klangverbiegungen auf einem analogen Synthesizer. Außer den 28 Parametern auf der Frontplatte können damit auch Dinge wie die Tonhöhe und die Schrittlänge beeinflusst werden, so dass man sich sogar Phrasen und Riffs zurechtlegen kann. Und wenn man die Mod Sequence-Funktion zum Beeinflussen der DWGS-Wellenformen nutzt, verfügt man sogar über waschechtes Wave Sequencing!
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K.
KORN e.K.
Inhaber: Denis Korn
Thomas-Müntzer-Straße 4
04758 Oschatz
Deutschland
USt-ID-Nr.: DE 165 839 418
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig
Handelsregisternummer HRA 16661
WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.
Cookie Einstellungen
Cookies sind kleine Datenelemente, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dessen Computer gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen.
Notwendig
Mehr Informationen
Technisch erforderliche Cookies sorgen dafür, dass Sie unsere Website ansehen und in unseren Angeboten navigieren können. Grundfunktionen wie das Befüllen des Warenkorbs, der Login oder die Darstellung und Auswahl von Produkten auf unseren Websites sind ohne sie nicht möglich.
Präferenzen
Mehr Informationen
Hier werden Cookies genutzt, um Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Bereits bestätigte Hinweise oder persönliche Einstellungen bleiben auch beim nächsten Besuch gespeichert. Zudem ermöglichen Cookies Funktionen wie zum Beispiel die Anzeige von Empfehlungen oder das Anlegen und Verwalten von Wunschlisten. Das gilt sowohl für angemeldete Nutzer als auch für Gäste ohne Konto.
Marketing
Mehr Informationen
Wir speichern Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Internetseite und verwenden diese Daten für individuelle Angebote und Kampagnen im Rahmen des Direktmarketings und für mehr Komfort im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Diese Cookies dienen z. B. dazu Ihnen spezielle Angebote auf der Website selbst oder in Mailings zu präsentieren. Zudem soll Ihnen das Surfen auf unsere Seite so attraktiv wie möglich gestaltet werden. Die Verantwortung und Kontrolle für die Datenverarbeitung liegt bei uns.
Statistiken
Mehr Informationen
Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein, um Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen und Sie bei Ihrer Navigation auf unseren Angebotsseiten zu unterstützen. Damit ist es uns zudem möglich, Ihre Navigation auf unseren Angebotsseiten zu erfassen und für die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Services zu nutzen.