![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Hear the Difference - Erleben Sie unsere Erfahrung, spüren Sie unsere Inspiration. Seit über 40 Jahren entwickelt KORG innovative Lösungen für Musiker und Entertainment. Das Ergebnis dieser Arbeit sind unzählige Meilensteine der jüngeren Musikgeschichte. Ob Keyboards oder Synthesizer, KORG hat vielen Musikstilen den Weg bereitet. Ein internationales Publikum feiert Künstler, die mit KORG den Schritt in die Professionalität gewagt haben.
Anfang der neunziger Jahre revolutionierte das Erfolgsmodell KORG i3 die Keyboard-Welt. Bis heute ist der i3 eines der meistverkauften und populärsten Keyboards. Die innovativen Nachfolger dieses Erfolgmodells stellen wir Ihnen im Folgenden näher vor:
Die Keyboards der Pa-Serie sind das Ergebnis langjähriger Entwicklung und Forschung.
Die Tonerzeugung, der preisgekrönten Synthesizer- und Workstation-Serie Triton entliehen, ist der wesentliche Baustein für authentische und ausgewogene Klänge. Nicht zuletzt die professionelle Effektsektion ermöglicht der Pa-Serie klanglich das Niveau eines Tonstudios zu erreichen.
Die Möglichkeit, zusätzlich eigene Klänge zu programmieren und sogar mit Audio-Samples zu arbeiten, eröffnet weitere kreative Räume.
Das Herz der Pa-Serie wurde von Profi-Musikern und Musik-Produzenten erschaffen. Sämtliche Styles und Rhythmen wurden mit Liebe zum Detail und mit dem Anspruch der authentischen Instrumentierung ausgearbeitet. Sie bieten einen gelungenen Querschnitt aus gängigen und auch exotischen Musikrichtungen.
Die Programmierung und hochqualitative Samplearbeit sind perfekt abgestimmt auf die unterschiedlichen Musikstile. Leicht ist jeweils ein passender Klang im großen Klang-Sortiment der Pa-Serie gefunden.
Die Keyboards der Pa-Serie bieten eine Reihe nützlicher technischer Innovationen. KORG arbeitet in der Pa-Serie mit einem Doppel-Sequenzer, der es ermöglicht, in Verbindung mit einem Überblendregler (Crossfader) zwei verschiedene MIDI-Files parallel zu steuern.
Besonders praktisch für Musiker ist auch die integrierbare Festplatte als Massenspeicher, um eigene Midifiles zu verwalten. Ein gelungenes Beispiel für die konsequente Umsetzung einer Idee, die dem Musiker ganz neue Möglichkeiten eröffnet.
Das Pa80 bietet mit seinem einzigartigen Taster- und Display-Layout einen größtmöglichen Bedienkomfort. Optimiert für die Bedürfnisse eines professionell und ambitioniert arbeitenden Musikers, sind selbst Hobbymusiker oder Anfänger schnell in der Lage, die KORG Pa-Serien Geräte intuitiv und effektiv zu bedienen. Auch in diesem Punkt hilft die langjährige Erfahrung von KORG und die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern.
Die Praxis ist der Maßstab für den Erfolg der Pa-Serie.
Die Bedienoberfläche und Benutzerführung der Pa-Instrumente wurde völlig neu entwickelt. So zeichnet sich die Oberfläche des Pa80 und Pa60 in erster Linie durch das zentral angeordnete, große und hintergrundbeleuchtete Display aus, das bei nahezu allen Lichtverhältnissen eine optimale Ablesbarkeit garantiert.
Ob auf stark beleuchteten Bühnen, im sonnigen Wohnzimmer oder im dunklen Proberaum, die Anzeige gibt zuverlässig Auskunft über alle Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist logisch aufgebaut und wurde unter Vermeidung von Mehrfachbelegungen der Bedientasten konzipiert. So ist eine schnelle und intuitive Bedienung garantiert.
Dieses System ermöglicht das Ausführen von mehreren Funktionen zur gleichen Zeit. So ist es zum Beispiel möglich, einen neuen Style von einer Diskette oder Festplatte zu laden, während ein anderer Style noch aktiv vom Keyboard gespielt wird.
Auch das Einladen von neuen Sounds, das Verändern von Klangeinstellungen oder Globalparametern (= übergreifende Gesamteinstellungen) ist im normalen Style-Betrieb, also während des Spielens, in Echtzeit möglich. So lassen sich Einstellungen und Veränderungen sämtlicher Art äusserst komfortabel und zu jeder Zeit vornehmen, ohne dass das Spielen unterbrochen werden muß.
Daten können zudem direkt von Diskette (Direct FD) oder optional von der internen Festplatte (Direct HD) ohne lange, störende Ladezeiten eingeladen und abgespielt werden.
Neben allen technischen Innovationen ist der Klang eines Keyboards entscheidend für eine gute Performance.
KORG hat deshalb die Pa-Serie mit der HI-Ton-Synthese ausgestattet - das bewährte System der erfolgreichen Triton Serie (Profi High-End Workstations und Synthesizer).
Die HI-Ton-Synthese gilt als Standard in zahllosen professionellen Tonstudios und wurde und wird bei vielen erfolgreichen und nahmhaften Produktionen eingesetzt. Nun ist sie endlich auch auf zahlreichen Entertainment-Bühnen zu hören.
Das Pa80 ist 62-stimmig. Diese Stimmenanzahl ist ausreichend bemessen und hat genug Reserven für aufwendige Arrangements oder notenfrequentierte Musikstücke. Störende Notenaussetzer gehören der Vergangenheit an.
Solid State Disk ist High-Tech. Bis zu 20 Megabyte an komprimierten Daten kann dieser Hochleistungsspeicher fassen. Die Funktionsweise ist mit einer Hochgeschwindigkeitsfestplatte zu vergleichen. Dieser Festspeicher arbeitet auch wesentlich schneller als ein herkömmlicher Flash-ROM-Speicher.
Durch die Solid State Disk ist es nun möglich, Styles direkt aus dem Speicher oder von einer Festplatte zu spielen. Alles ohne umständliche Ladevorgänge.
Die Effektsektionen von KORG Keyboards sind bekannt für ihren professionellen Sound und die hohe Klangqualität der einzelnen Effekttypen. Die Pa-Serie bietet eine große Anzahl gleichzeitig verwendbarer Effekte. So ist jeweils der optimale Effekt für verschiedene Sounds und die Begleitautomatik parallel verfügbar.
Vier voneinander unabhängig arbeitende, programmierbare und gleichzeitig nutzbare Stereo-Multi-Effektgeräte sind in die Keyboards integriert. Effektprozessor A und B wirken dabei auf die Instrumental-Spuren der Begleitautomatik, C und D sind hingegen für die Einzel-Sounds (Realtimes) zuständig.
Jeder der vier eigenständigen Effektprozessoren besitzt eine Auswahl von jeweils 89 verschiedenen Effekttypen. So bleiben keine Wünsche offen. Die Qualität der Effekte entspricht professioneller Studiotechnik. Alle Effekte können bei Bedarf über Controller wie Fuß-Pedale oder Fader in Echtzeit gesteuert werden.
Das speziell entwickelte interne Lautsprechersystem wird Sie faszinieren – bei jeder Lautstärke. Das neue Bassreflex-System mit ausgefeilter Auto-Loudness-Funktion und seiner hohen Ausgangsleistung erzeugt einen satten und edlen Sound. Dieses Abhörsystem klingt äußerst präzise. Alle Instrumente werden klanglich authentisch wiedergegeben.
Insgesamt 256 Werkstyles wurden mit viel Aufwand und hohem Anspruch an Musikalität und Lebendigkeit von professionellen Arrangeuren eingespielt. Dieser Qualitätsanspruch wird beim ersten Hinhören sofort deutlich.
Die Imitation einer kompletten Band oder gar eines Orchesters gelingt perfekt. Durch die acht Begleitspuren stehen quasi acht virtuelle Profimusiker zur Verfügung.
Jedem Style können Gesamtregistrierungen, sogenannte Performances, zugeordnet werden, in denen man verschiedene Parametereinstellungen song- oder stylegerecht einstellen und abspeichern kann. Ausserdem enthält jeder Style vier sogenannte STS (Single Touch Settings), die jeweils die passenden Sounds und Effekteinstellungen für die Echtzeitprogramme enthalten und völlig frei editierbar (veränderbar) und zuweisbar sind.
Auch können auf einfache Weise eigene Styles erstellt und anschließend im internen Style-Speicher (User Style Bank) abgelegt werden.
Wer gerne seine eigenen Styles verwenden möchte oder aber bereits vorhandene Styles abändern will, kann dies ohne große Vorkenntnisse selber durchführen. In der Edit-Style-Betriebsart stehen Ihnen sämtliche Parameter und Funktionen zur Verfügung, um Ihr Vorhaben schnell und einfach zu realisieren.
Mit dem patentierten XDS Crossfade Double Sequenzer der Pa-Serie können 2 Midifiles gleichzeitig abgespielt und ineinander übergeblendet werden. Ganz so, wie es das Publikum sonst von DJs gewohnt ist.
Dieses revolutionäre Tool ist faktisch ein doppelter MIDI-File-Player und Sequenzer zugleich. Beide Sequenzer sind dabei voneinander völlig unabhängig zu bedienen. Während zum Beispiel Sequenzer 1 ein MIDI-File abspielt, kann in Sequenzer 2 das zweite MIDI-File in Ruhe ausgewählt und geladen werden.
Mit dem Doppel-Sequenzer ist der Entertainer gleichzeitig Livemusiker und DJ - eine echte Bereicherung für jede Veranstaltung.
Mittels der Gesamtregistrierungen (Performances) können schnell und intuitiv - auch während ein MIDI-File läuft - bis zu vier verschiedene Klänge pro MIDI-File aufgerufen werden. Jeder der beiden Sequenzer hat sein eigenes Bedienfeld. Es ist ebenfalls möglich, von der optionalen Festplatte zwei Songs zur gleichen Zeit abzuspielen.
Mittels der Gesamtregistrierungen (Performances) können schnell und intuitiv - auch während ein MIDI-File läuft - bis zu vier verschiedene Klänge pro MIDI-File aufgerufen werden. Jeder der beiden Sequenzer hat sein eigenes Bedienfeld. Es ist ebenfalls möglich, von der optionalen Festplatte zwei Songs zur gleichen Zeit abzuspielen.
Zusätzlich erlaubt eine Jukebox Funktion auch das einfache Erstellen von Playlists, mit deren Hilfe vorab verschiedene MIDI-File Titel in eine bestimmte Reihenfolge gebracht werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Keyboards bietet das Pa80 die Möglichkeit, musikalische Ideen sofort aufzuzeichnen. Mit diesem sogenannten Backing-Sequenzer kann via Knopfdruck Ihr komplettes Spiel inklusive der Begleitautomatik aufgezeichnet werden. Ob nur das Schlagzeug, ein Trio oder die komplette Begleitband spielen soll - alles ist machbar.
Nach dem Einspielen können Sie auf einfache Weise die Aufnahme bearbeiten, Akkorde verändern, Breaks hinzufügen usw., so dass Sie ganz schnell und einfach ohne erneutes Aufnehmen Ideen ausprobieren können.
Diese Flexibilität ermöglicht das Erarbeiten von professionellen Playbacks, ohne das sonst notwendige, wesentlich komplexere Bedienen einer Synthesizer Workstation. Ideal ist diese Funktion auch für Nicht-Keyboarder und Musiker, die Zeit und Aufwand sparen wollen.
Die vier so genannten Multi-Pads können für jede Gesamtregistrierung (Performance) und für jedes Single Touch Setting (STS) einzeln programmiert werden. Diese Pads können sowohl mit Effekten und Percussion-Sounds, als auch mit Schalterfunktionen belegt werden (z.B. Rotor Speaker langsam/schnell, Begleitsektion an/aus oder Performance (Style) up/down).
Software ist für ein hochtechnisches Qualitätsprodukt ein wichtiges Tool. Die Betriebssoftware der Pa-Keyboards kann per Diskette problemlos auf den neuesten Stand gebracht werden.
Die Hardware aller Pa-Serie Instrumente ist nach ergonomischen Gesichtspunkten optimal gestaltet und gestattet übersichtlichen Zugriff. Die Bedientaster auf der Gehäuseoberfläche sind aus einer rutschsicheren und abriebfesten Gummilegierung gefertigt. Die Tastaturen aller Pa-Serie Instrumente sind mit neuesten Fertigungsmethoden hergestellt und für den harten professionellen Alltag gedacht. Eine feinfühlige Ansprache und ein großer Dynamikbereich zeichnet die robuste 61er Klaviatur aus.
Wer häufig mit Standard-MIDI-Files arbeitet oder auf sehr viele neue Styles zurückgreifen muß, ist mit der optional angebotenen Festplatte bestens bedient (bei Pa80HD Standard).
Die 2,5 Zoll IDE-Harddisk liefert ausreichend Platz, und ersetzt Ihre Diskettenbibliothek. Gleichzeitig garantiert sie einen wesentlich schnelleren Dateizugriff und eine bessere Datenübersicht. Mit der optionalen Festplatte, die mit wenigen Handgriffen übrigens auch selbst eingebaut werden kann, sind Sie für Ihren abendlichen Auftritt bestens gewappnet.
Durch stärkeres Drücken der Tastatur wird die so genannte Aftertouch Funktion ausgelöst. Diese dient speziellen Modulationsmechanismen um den gespielten Sound noch authentischer zu gestalten. Insbesondere bei Solo-Instrumenten wird durch die Aftertouch-Funktion ein Vibrato hinzugefügt, welches je nach Druckintensität stärker oder schwächer einsetzt. Auch können Effekte über Aftertouch gesteuert werden.
Die Digital Drawbars stellen eine 8-chörige Zugriegelorgel dar, die über die Bedientaster des Displays und das Handrad registriert (bedient) werden kann - wie bei einer echten Vintage Orgel. Hier stehen verschiedene Wellenformen für den Basisklang zur Verfügung (Sinus, Vintage).
Das User Sampling ist eine innovative Funktion, mit der Sie Ihre eigenen Sounds und Aufnahmen im Pa80 verwenden können.
Wichtig für die Nutzung des User-Samplings ist das Vorhandensein der optionalen FMC8MB-Speicherkarte, welche die Archivierung der aufgenommenen Samples ermöglicht. Die neue Import Groove Funktion ermöglicht das Integrieren von Groove Sample Patterns in einen Style. Diese Audio-Samples können im Sampling Modus mit der Slice/ Extend anderen Funktionen angepaßt und bearbeitet werden. Dieses neue Feature ermöglicht so die Kombination von Styles und Audio Grooves. Auch Standard-Datenformate aus dem Computerbereich wie .WAV und .AIFF werden vom Pa80 verarbeitet.
Falls Sie das Pa80 an ein externes Mischpult oder ein Aufnahmestudio anschließen, stehen Ihnen vier Ausgänge zur Verfügung, um verschiedene Instrumente/ Begleitspuren separat zu routen. Das neue Betriebssysten erlaubt das Zuordnen bestimmter Instrumente auf einen bestimmten Ausgang, egal ob beim Spielen eines Styles oder eines Songs - der Bass läuft dann beispielweise immer über OUT1 und die Snare über OUT2.
Viele nützliche Anwendungen liefert das Video-Interface: unter anderem können Songtexte eines Standard-MIDI-Files auf einem angeschlossenen Videomonitor dargestellt werden. So können Sie während eines Songs bequem alle Textzeilen in optimierter Größe von Ihrem angeschlossenen Monitor ablesen. Sie sparen sich hier die große Textmappe.
Gleichzeitig ermöglicht das Video Interface den Pa80 als Karaoke-Maschine einzusetzen - hervorragend für Partys und Familienfeiern.
Eine besondere Hardware-Option ist das Vocal Harmony/ Guitar Board mit zwei separaten Effektprozessoren. Im Guitar-Modus stehen Multi-Effekte wie Modulation, Rauschunterdrückung, Verzerrung, Kompressor und ein Equalizer zur Verfügung. Es können bis zu fünf Effekte gleichzeitig verwendet werden.
Der Vocal-Prozessor enthält unter anderem einen Harmonizer, der aus Solo-Gesangsphrasen bis zu vierstimmige Chorsätze generiert. Zusätzlich stehen Effekte und eine Klangregelung (EQ) zur Verfügung.
Das EC-5 Multifunktionspedal hilft Ihnen bei der individuellen Konfiguration Ihres Instruments. Hier können Sie eine Auswahl an Funktionen, die Sie im Standard-Modus mit den Bedientasten der Keyboards abrufen, auf das EC-5 Pedal legen und mit dem Fuß steuern (Beispiel: Intro1 auf Pedaltaste 1, Start/Stop auf Pedaltaste 2, etc.). Fünf Pedaltaster stehen Ihnen hier zur Verfügung. Eine echte Hilfe im Live-Betrieb!
Der Flash Card Schacht auf der Rückseite des Instrumentes dient der Aufnahme von bereits vorproduzierten optionalen 8 MB Sound-, Groove- und Style-Flashkarten mit neuem Klang- und Style-Material (zur Zeit erhältlich: FMC01 Real Drum Card, RMC02 Turkish Arabic World Card und RMC03 Latin & Latin Dance Card).
Hier können unter anderem Samples, Styles, Programs und Performances sofort abgerufen werden. Mit Hilfe der 8 MByte großen FMC8MB-Card können Sie auch Ihre eigenen Daten archivieren - z.B. eigene Samples. Es können von dieser Card auch Daten problemlos abgerufen und in das Klanggeschehen eingebunden werden.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|