Produktinformation vom 23.05.2025, 16:38 Uhr

Korg Triton Le Workstation, 88 Tasten


Korg Triton Le Workstation, 88 Tasten

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Korg
Artikelnummer  :  142835
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Korg Triton Le Workstation, 88 Tasten Produktdetails

Beschreibung

Features:

- System: HI (Hyper Integrated) Synthesis System
- Tongenerator: 48 Mbyte PCM- ROM, 429 Multisamples + 413 Drumsamples
- Polyphonie: 62 Stimmen, 62 Oszillatoren / 31 Stimmen, 62 Oszillatoren
- Tastatur: 88 gewichtete Tasten (RH2 - Real Weighted Hammer Action)
- Effekt Sektion: Stereo Digital Multi-Effekt System, 1 Insert-Effekt
- Anzahl der Effekte: 89 (als Insert- und Master-Effekte nutzbar)
- Programs / Combinations: 512 Programs / 384 Combinations
- Sequenzer: 16 Timbres, 16 Tracks, Auflösung 1/192, 200 Songs, 20 Cue Lists
- RPPR Funktion: 1 Set für jeden Song erhältlich, 150 Preset Pattern
- Controller: Joystick, 2 zuweisbare Schalter, 4 zuweisbare Potis
- Controller Eingänge: zuweisbarer Schalter / Pedal, Dämpferpedal
- Ausgänge: L/Mono, R, Individual 1, 2, Kopfhörer
- Media Einschub: SmartMediaTM (3,3 V, 4 MByte - 128 MByte)
- MIDI: IN, OUT, THRU
- Graphisches User Interface: 240 x 64 Pixel LCD Display
- Stromaufnahme: 12W (mit EXB-SMPL Samplingboard und 2 x 32 Mbyte SIMM´s)
- Abmessungen in mm (B x T x H): 88 -Tastenversion = 1412 x 364,7 x 132,2 mm
- Gewicht (ohne EXB-SMPL): 88-Tastenversion = 20 kg
- Mitgeliefertes Zubehör: AC Adapter, Werksprogrammierung im ROM



KORG war immer erfolgreich im Finden von neuen Möglichkeiten, im Erfinden von neuen Lösungen und im Gestalten von Instrumenten, die durch ihren Sound inspirieren und durch ihr Design kreative Prozesse fördern. Mit der neuesten Synthesizer-Variante aus der etablierten Triton-Serie halten diese Tugenden Einzug in einen Bereich, in dem klangqualitativ bisher oft nur Kompromisse geboten wurden.

Neben der Adaption der HI-Synthese, mit der schon der Erfolg der großen Triton-Modelle begründet wurde, bietet der Triton Le 88 ein edles Design-Gehäuse aus Aluminium. Dank des azurblau schimmerndem grafischen Display und der Tatsache, daß alle Menü-Schalter rot beleuchtet sind, ist die Bedienung des "Le" denkbar einfach. Die Sounds des Triton Le 88 überzeugen von Anfang an mit Sinn für das Detail, qualitativ hochwertigste Basis-Samples, ein großer Dynamikumfang und das Gespür für Trends.

Zusätzlich befindet sich das 16MB Piano Multisample des KORG EXB PCM08 Concert Piano, welches für die Triton Classic, Triton Rack und Triton Studio Modelle sowie für die KORG KARMA erhältlich ist, bereits im Triton Le 88. Im Zusammenspiel mit den beiden polyphonen Arpeggiatoren (Double-Arpeggiator) und neuem Klangmaterial haben die Sound-Designer von KORG viele neue Klangwelten geschaffen, die inspirieren und zum Spielen motivieren.

Basis dieser PCM-Technologie ist ein WAVE-ROM in dem die Wellenformen gespeichert sind. Diese Wellenformen sind Samples von allen erdenklichen Klangquellen, Naturinstrumente ebenso wie synthetische oder elektrische Tonerzeuger. Beinahe jede denkbare "Klangform" findet sich als Basis in diesem Speicher. Die Erstellung von WAVE-FORMS ist ein komplexes und kompliziertes Verfahren. KORG beschäftigt ein Ingenieur- und Sound-Designer Team mit jahrelanger Erfahrung. Dieses Team hat zur Erstellung der Aufnahmen für das WAVE-ROM die beste Ausstattung aus der Tonstudio-Technik zur Verfügung und ist so ein Garant für die superbe Klangqualität aller KORG Synthesizer.
Die Samples im WAVE-ROM dienen als Grundlage für alle Klänge. Eine aufwendige digitale Filtersektion sorgt nun im zweiten Schritt für die Bearbeitung des Sounds. Neben den bekannten Filter-Parametern wie Cutoff-Frequency und Resonanz finden sich alle Editiermöglichkeiten die von einem echten Analog-Filter bekannt sind. So können Attack und Release Zeiten ebenso justiert werden wie die Amplituden-Modulation. Nebst midi-synchronisierbaren LFO´s bietet diese Sektion alles für eine exzellente Klangformung.
Für jedes Programm und jede Kombination können die jeweils gewünschten Realtimeparameter auf vier frei belegbare Potis, Switches und sonstige midinormierte Spielhilfen gelegt werden und befinden sich in direktem Zugriff live und bei Recordinganwendungen. Diese als "Alternate Modulation" bezeichnete Funktion erlaubt somit das komplexe Verknüpfen von Parametern mit einer frei wählbaren Modulationsquelle. Das Gleiche gilt natürlich auch für den integrierten Sequenzer des "Le", der mit diesen Möglichkeiten ein professionelles Tool in der Erarbeitung eigener Kompositionen darstellt.

Mit Hilfe der innovativen Category Search Funktion, lassen sich bestimmte Klänge einer Soundkategorie äußerst schnell auffinden und sofort verwenden. Diese Funktion ist in alle Spielmodi des Triton Le 88 integriert.

Für das gezielte Vorhören bestimmter Programs dient die schon im Triton-Rack implementierte Audition-Funktion. Nach aktivieren der Funktion und Anwählen eines Programs wird dieses mit einer für den Sound typischen Phrase abgespielt. Das ist besonders hilfreich beim Auswählen eines passenden Klanges sowie für das Editieren von Sounds.

Aus einer Auswahl von 89 verschiedenen Effekt-Typen kann gewählt werden. Ein Insert-Effekt zur gezielten Bearbeitung eines bestimmten Sounds, zwei Master-Effekte für die Summen-Bearbeitung und ein 3-bandiger Master-Equalizer stehen zur Verfügung. Neben den Standards wie Hall, Chorus und Delay finden sich auch ein Vocoder, Amp-Simulationen, Multiband-Limiter, Compressoren, Auto Wah-Wah, Talking-Modulation, Stereo Decimator, Multi-Tab Delay, Phaser, Scratch, Auto Pan und vieles mehr. Viele der Modulations- und Delay-Effekte sind übrigens via MIDI-Clock synchronisierbar um gezielte musikalische Anwendungsbereiche abzudecken.

Eine digitale Mixer-Sektion regelt das Routing der max. 16 verschiedenen Sounds bezüglich der Effekt-Sektion und der insgesamt 4 Einzelausgänge.

Optional kann in den Triton Le 88 ein Sampling-Board nachgerüstet werden: Dieses Board beinhaltet neben den obligatorischen Audio-Eingängen und der Gain-Regelung eine SCSI-Schnittstelle und 16 MB Speicher. Nach dem Einbau dieses Boards und dem Speicher steht im "Le" eine Sampling-Funktion zur Verfügung die mit Features von professionellen Studio-Sampler ausgestattet ist: Neben umfangreichen Editiermöglichkeiten des aufgenommenen Materials bietet das Board auch Funktionen wie Timestretch, Pitchshifting, Timeslice und Croosfade-Loop. An die SCSI-Schnittstelle können Massenspeicher wie Festplatten, Wechsel-Festplatten und CD-ROM Laufwerke angeschlossen werden. WAV und AIFF Dateien werden ebenso unterstützt wie AKAI 1000/3000 und natürlich das KORG Sample-Format. So steht eine riesige Auswahl an vorgefertigten Klängen und Samples zur Verfügung.

Der "Le" bietet zwei polyphone Arpeggiatoren mit denen Rhythmen und musikalische Muster schnell und einfach erzeugt und gesteuert werden können. KORG liefert den "Le" bereits mit einer Vielzahl hervorragender Arpeggios aus, die jeweils dem passenden Sound zugeordnet sind. Der Double-Arpeggiator offeriert zudem viele Einstellmöglichkeiten und erlaubt beispielsweise Split-Funktionen, Gate- und Velocity-Control. Mit diesen Möglichkeiten garantiert der "Le" Inspiration und Spielspaß ab der ersten Sekunde. Mit der zusätzlichen RPPR-Funktion können komplette Pattern auf einzelne Tasten gelegt werden und so ein- bzw. ausgeschaltet werden: Eine einfache Möglichkeit Arrangements zu testen oder live umzubauen.

Der interne Sequenzer des "Le" verwaltet bis zu 16 Spuren und erlaubt viele zusätzliche professionelle Editierfunktionen. 200.000 Noten und 200 Songs können verwaltet werden. Mit der Cue-List Funktion können Elemente der Songs markiert werden (Refrain, Chorus etc.) und so einfach wiedergefunden werden. Zudem erlaubt diese Funktion das einfache Umarrangieren der Songs durch das Verschieben einzelner Inhalte. Als Inspirationshilfe sind bereits 150 Drum-Pattern im Pattern-Speicher enthalten, die dann in eigene Produktionen eingesetzt werden können oder als Metronom dienen. Natürlich sind der Triton Le 88 und der integrierte Sequenzer GENERAL-MIDI (GM) kompatible: Die Midi-Files können per Smart-Media-Card in den "Le" geladen und dann im Sequenzer-Modus abgespielt werden.

Als Speichermedium verwendet der "Le" Smart-Media-Cards. Diese kleinen Karten können je nach Typ bis zu 128 MB Daten aufnehmen. Die Ladevorgänge von diesem Medium sind extrem schnell und somit ist diese Art der Datenverwaltung ideal für Live-Anwendungen. Zudem gelten die aus dem digitalen Fotobereich bekannten Karten als äußerst zuverlässig und sind im Verhältnis günstiger als andere Medien.
Alle geräteinternen Daten des Triton Le 88 können auf Smart-Media-Cards gespeichert werden: Daten aus dem Sampling-Bereich, Midi-Files, Sequencerdaten, Programme und Combinations.

Smart-Media-Cards sind mit Windows und dem MacOS kompatibel und können ihre Daten über verschiedene Adapter-Lösungen mit dem Computer austauschen: Egal ob mit Hilfe eines PCM-CIA Adapters, eines USB Card-Readers, oder einer Adapter-Lösung für Floppy-Disk Laufwerke (Flash Path) - Mit einer Smart-Media-Card funktioniert der Datenaustausch schnell, einfach und sicher!

Der Triton Le 88 ist mit einer gewichteten 88er Tastatur ausgestattet (RH2 Real Weighted Hammer Action) und bis auf weiteres technisch identisch mit dem Triton Le 61 und Le76. Allerdings befindet sich im Triton Le 88 bereits das 16 MB Concert Piano Multisample, welches als Erweiterungsoption (EXBPCM 08 Concert Piano) für den Triton Classic, Triton Rack, und KARMA bereits erhältlich ist.

Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.