Produktinformation vom 08.07.2025, 12:27 Uhr

Line6 Vetta II HD


Line6 Vetta II HD

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Line6
Artikelnummer  :  152780
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Line6 Vetta II HD Produktdetails

Beschreibung

Line6 Vetta II Topteil
Der Vetta II geht noch viel weiter als alle anderen Geräte, die biher aus dem Hause Line6 kamen. Er ist ganz einfach das fortschrittlichste Gitarrenverstärkersystem der Welt. Man braucht nur einen Fußtaster zu betätigen, um seine ganze Backline (Effektpedale, Studioeffekte, Verstärker und Mikrofonierung) komplett auszutauschen oder völlig anders einzustellen. Hinzu kommen eine bärenstarke Endstufe, eine intuitive Bedienung, umfassende digitale Ein-/Ausgangsmöglichkeiten (auch digital) und die Möglichkeit, eine Variax-Gitarre digital anzuschließen, mit Strom zu versorgen und sogar ihre Einstellungen in den Vetta-Speichern zu sichern.

Zwei Verstärker Gleichzeitig
Eine der revolutionären Funktionen des Vetta II ist die Möglichkeit, jeweils zwei völlig separate Verstärkermodelle gleichzeitig zu gebrauchen. Man kann sogar einstellen, wo sich diese beiden Sounds im Stereobild befinden sollen. Wähle zwei beliebige Amp-Modelle, ordne eines ganz links und das andere ganz rechts an bzw. schicke eines zu einer externen Vetta-Box oder stapele die beiden Sounds. Der Vetta II ist ein Amp, mit dem man selbst die ausgefallensten Dinge mühelos umsetzen kann. Wem das noch nicht fett genug ist, für den gibt es noch eine Double Tracker-Funktion. Sie simuliert die natürlich Dopplung von Gitarrenparts, die bis jetzt nur im Studio möglich war. Wenn man sich erst einmal an die Simultanverwendung zweier Amps gewöhnt hat, findet man einen anderen Amp allein wahrscheinlich plötzlich etwas farblos und dünn. Bei Vetta II Es stehen über 70 Verstärkermodelle zur Verfügung, die nach Herzenslust in unterschiedlichen Stellungen gepaart werden können.

Die Effekte
Von der dreckigsten Verzerrung eines Distortion-Pedals bis zum erlesensten Hall eines Studio-Effektprozessors ist im Vetta II alles vertreten, was Rang und Namen hat. Der Vetta II erlaubt die Verwendung ALLER Effektkategorien gleichzeitig: drei der 53 Pedal-Effektmodelle, ein Wah-Pedal, ein Volumenpedal, ein Noise Gate, ein studiotauglicher Kompressor, zwei Tremolotypen, ein Post-EQ (wahlweise grafisch oder parametrisch), einer der 21 Modulationseffekte, eine Auswahl der 14 Delay- und einer der 16 Reverb-Effekte. Richtig lustig und interessant werden diese Effekte aber erst, wenn man sie auch beliebig miteinander verkoppeln kann. Der Vetta II bietet so viele Routing-Möglichkeiten, dass man irgendwann aufhört sie zu zählen. Selbstverständlich erlaubt der Vetta II die Synchronisation der Modulations- und Delay-Effekte mit der Tap Tempo-Funktion. Vorteil dieses Spielchens: Man braucht nur noch einen Fußtaster einer FBV-Pedaleinheit zu drücken, um dafür zu sorgen, dass sich die Geschwindigkeit der Delay-, Chorus- und Tremolo-Effekte rhythmisch sinnvoll ändert. Doch damit nicht genug. Schau dir doch einfach mal ein paar Beispiele der Routing-Möglichkeiten des Vetta II an.

A.I.R. II
Mit dem Vetta II kann man flexibler aufnehmen als mit jedem anderen Verstärker der Welt. Die Direktausgänge des Vetta II versehen die Signale mit der von Line 6 entwickelten A.I.R. II-Technologie (Mikrofon- und Boxenmodelle). Dank A.I.R. II kann man eines von 3 klassischen Mikrofonen und eine von zwei Aufstellungen wählen. Auch die Mikrofoneinstellungen werden in den Vetta II-Speichern gesichert.

AnschlüsseDer Vetta II bietet alle Anschlüsse, die man sich als Gitarrist heutzutage nur wünschen kann. Auf der Rückseite des Vetta II finden sich folgende Buchsen: Symmetrische XLR-Direktausgänge (stereo, +4dBu mit hochlegbarer Masse), asymmetrische 1/4-Zoll-Direktausgänge (–10dBV), 1/4-Zoll Stereo-Effektschleife, Digital-Eingang für die Variax-Gitarre, Digital-Ein-/Ausgänge (AES/EBU und S/PDIF, bis 24 Bit/96kHz), Ausgänge für Left- und Right-Box, MIDI IN und OUT sowie ein Anschluss für eine FBV-Pedaleinheit.

Variax und der Vetta II
Zum Lieferumfang des Vetta II gehört ein robustes Verbindungskabel, mit dem man die Variax-Gitarren von Line6 an den Vetta II anschließen kann. Mit einem einzigen Schnürchen (CAT 5 Ethernet-Kabel) ist man in Sachen umfassendes Gitarrensystem dabei. Der Vetta II versorgt die Variax mit Strom, empfängt ihre Signale auf der digitalen Ebene und erlaubt eine bidirektionale Steuerung. In den Vetta II-Speichern lassen sich auch das Gitarrenmodell, die Einstellung des 5-Stände-Schalters und der Wert des Variax-Klangreglers sichern. Ferner kann der Vetta II das Gitarrensignal an die Lautsprecher, die XLR- und 1/4-Zoll-Ausgänge oder beide anlegen. Unterm Strich bedeutet dies, dass du blitzschnell von einer Single-Coil-Gitarre (Halstonabnehmer) mit Fuzz- und Tape Echo-Effekt, die mit einem virtuellen Top nebst 4 x 12-Box verbunden ist, zu einem perfekt abgenommenen akustischen 12-Saiter wechseln kannst, der dann über die Beschallungsanlage ausgegeben wird. Damit erregst du beim nächsten Gig bzw. bei der nächsten Session garantiert Aufsehen.

Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.