![]() |
304,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Wer den Klang seiner Westerngitarre auf das nächste Level heben möchte, findet im L.R. Baggs M80 Pickup eine innovative Lösung, die weit über klassische magnetische Schallloch-Tonabnehmer hinausgeht. Der M80 kombiniert modernste Technologie mit einem einzigartigen Design, das nicht nur den Klang der Saiten, sondern auch die Resonanz des Gitarrenkorpus detailreich und dreidimensional überträgt. Das Ergebnis: ein voller, lebendiger, fast mikrofongleicher Klang – ideal für Bühne, Studio und Recording.
In dieser umfassenden Produktbeschreibung stellen wir Ihnen die Technologie, die Besonderheiten und die praktischen Vorteile des L.R. Baggs M80 im Detail vor – und erklären, warum dieser Pickup zu den besten Lösungen für anspruchsvolle Akustikgitarristen zählt.
Seit über 30 Jahren steht L.R. Baggs für Innovation und höchste Klangqualität im Bereich der akustischen Tonabnehmertechnik. Die Produkte des US-amerikanischen Herstellers kommen weltweit bei professionellen Musikern zum Einsatz und sind bekannt für ihre musikalische Klangwiedergabe, einfache Installation und robuste Bauweise. Ob Piezo-, Mikrofon- oder Magnet-Systeme – L.R. Baggs versteht es, die Feinheiten akustischer Instrumente in elektrische Signale zu übersetzen, ohne dabei den natürlichen Klangcharakter zu verfälschen.
Mit dem M80 Pickup geht L.R. Baggs noch einen Schritt weiter: Das System verbindet die Vorteile eines Humbucker-Magnettonabnehmers mit einer neuartigen, patentierten 3D-Technologie, die die Schwingungen des gesamten Gitarrenkorpus einbezieht. Das Ergebnis ist ein besonders lebendiger und räumlicher Klang, der sowohl beim Solo-Spiel als auch im Bandkontext begeistert.
Das Herzstück des M80 ist die Floating Coil – eine zweite, beweglich aufgehängte Spule, die als 3D-Raumsensor arbeitet. Diese Spule ist patentiert und erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig: Sie wirkt als Humbucker gegen elektromagnetische Störungen und nimmt gleichzeitig die Schwingungen des Gitarrenkorpus in alle Raumachsen auf. Diese Kombination sorgt für ein besonders realistisches und dynamisches Klangbild, das weit über das hinausgeht, was konventionelle Schallloch-Pickups leisten.
Während herkömmliche magnetische Tonabnehmer in erster Linie die Saitenschwingungen erfassen, bezieht der M80 durch seine Floating Coil die Körperresonanz der Gitarre vollständig mit ein. Dies erzeugt ein Fullrange-Signal mit deutlich mehr Fülle, Komplexität und Raumtiefe. Selbst feinste Nuancen im Spielstil und die charakteristischen Klangeigenschaften des Gitarrenholzes werden detailgetreu wiedergegeben.
Der Pickup deckt das komplette Frequenzspektrum der Gitarre ab – von klaren Höhen bis zu kraftvollen Tiefen – und liefert eine beeindruckende Dynamik. So entstehen Aufnahmen und Livesignale, die nahezu mikrofonähnlich klingen, dabei aber vollständig rückkopplungssicher und bühnengeeignet bleiben.
Ein großer Vorteil des L.R. Baggs M80 ist die schnelle und unkomplizierte Installation. Der Tonabnehmer wird einfach ins Schallloch der Gitarre eingesetzt und in wenigen Minuten sicher befestigt – ganz ohne aufwendige Modifikationen am Instrument. Die Klemme passt auf die meisten Westerngitarren mit Schalllochdurchmessern von 94 mm bis 100 mm.
Das System verfügt über einen Active/Passive Modus, sodass der Pickup sowohl mit Batterie als aktives System, als auch ohne Batterie im passiven Modus betrieben werden kann. Im aktiven Betrieb entfaltet der M80 sein volles klangliches Potenzial mit höherem Output und erweitertem Frequenzgang. Ein Batteriestandsanzeiger informiert rechtzeitig über den Zustand der 3V-Knopfzelle – für maximale Ausfallsicherheit auf der Bühne.
Die Stromversorgung erfolgt über eine handelsübliche CR2032-Batterie, die im Tonabnehmergehäuse untergebracht ist und bei normalem Gebrauch eine lange Laufzeit bietet. Ein weiteres Plus: Die aktive Elektronik ist direkt im Pickup untergebracht, sodass kein zusätzliches Vorverstärkergerät nötig ist.
Der L.R. Baggs M80 ist weit mehr als nur ein Schallloch-Pickup – er ist ein hochwertiges, vollwertiges Tonabnehmersystem für Gitarristen, die auf Bühnenqualität und Studioqualität gleichzeitig setzen. Die patentierte Floating Coil bietet einen echten Mehrwert: Sie nimmt die klanglichen Feinheiten der Gitarre räumlich auf und fügt sie harmonisch zum Magnetton des Saitenspiels hinzu. Dadurch entsteht ein Klangbild, das nicht nur kräftig und klar, sondern auch tief, dreidimensional und ausdrucksstark ist.
Ob Sie live spielen, im Homestudio aufnehmen oder über ein akustisches Verstärkungssystem performen – der M80 sorgt für einen konsistenten, natürlichen und professionellen Klang. Dank der einfachen Montage, der robusten Bauweise und des schaltbaren Betriebsmodus ist er flexibel einsetzbar und perfekt auf den Alltag aktiver Musiker abgestimmt.
Wer höchste Ansprüche an den akustischen Klang im elektrischen Signal hat, findet im L.R. Baggs M80 eine kompromisslose Lösung mit echtem 3D-Klangcharakter.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|