![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Der M-Audio EX66-Monitor ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Forschungsarbeiten im Bereich High-Definition-Referenzmonitore. In der eingesetzten MTM-Lautsprecheranordnung (Mitteltöner-Tweeter-Mitteltöner) wird ein breiter Sweet Spot bei sehr geringen Raumreflexionen erzielt. Dank der einzigartigen Tief-/Mitteltöner mit eigens entwickeltem linearen Kolbenantrieb und Hochtöner aus Titan klingen die Monitore über das gesamte Audiospektrum vorbildlich weich und transparent und weisen darüber hinaus kaum Resonanzspitzen auf. Die Treiber sind praktisch immun gegen Hitze, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Der integrierte Signalprozessor liefert eine Optimierung im Bereich der Treiberübergänge und sorgt für einen besonders linearen Frequenzgang und eine Minimierung von Gehäuseresonanzen. Neben hochohmigen symmetrischen Analogeingängen stehen digitale Eingänge (kompatibel bis 24 Bit/192 kHz) für einen wandlungsfreien Signalpfad bereit. Leistungsmerkmale und Sound dieser Boxen sind in dieser Preisklasse kaum zu übertreffen und setzen neue Maßstäbe für hochauflösende Lautsprecher für Zwei- und Mehrkanal-Anwendungen (Surround).
Die vertikale Anordnung von Mitteltöner-Hochtöner-Mitteltöner (MTM) des M-Audio EX66 gewährleisten ein optimales Klangbild. Die Klangqualität herkömmlicher Zwei-Wege-Lautsprecher wird durch störende Erstreflexionen von Mischpulten, sowie Fußboden und Decke in der räumlichen Differenzierbarkeit verschlechtert. Durch den Einsatz zweier großer Tief-/Mitteltontreiber und einem zentralen Hochtöner wird der abgestrahlte Klang der M-Audio EX66 Monitore vertikal enger gebündelt und viele Erstreflexionen somit bereits vermieden. Gleichzeitig erzielt die MTM-Lautsprecheranordnung eine breite, kohärente horizontale Abstrahlung: der Sweet-Spot fällt bedeutend größer als bei herkömmlichen Monitoren aus.
Die M-Audio EX66 Woofer verwenden einen speziell entwickelten linearen Kolbenantrieb, um Trägheits- und Rückstossverzögerungen entgegenzuwirken. Diese Treiber haben hervorragende Dämpfungseigenschaften und weisen keinerlei störende Überhöhungen im eingesetzten Frequenzbereich auf. Dank linearem Kolbenantrieb über den gesamten Arbeitsbereich, geben die Treiber auch kleinste Feinheiten wieder. Klanglich relevante Transienten werden allesamt korrekt ausgerichtet abgestrahlt. Als Zusatznutzen können Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Salz diesem Material nichts anhaben. Die Treiber können also auch unter extremen Bedingungen betrieben werden, ohne Schaden zu nehmen.
Unser 1”-Tweeter hört sich so gut an, wie er aussieht. In der Luftfahrttechnik ist Titan für seine Reißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt. Im M-Audio EX66-Hochtöner wurde Titan eingesetzt, um einen starren und gleichzeitig leichten Kolben zu schaffen, der resonanzfrei bis weit über den Hörbereich anspricht. Dieser Hochtöner kann jede noch so kleine musikalische Nuance klar und transparent wiedergeben, bis weit über den Hörbereich hinaus. Das Ergebnis ist ein völlig natürlich klingender Hochtöner, der im Zusammenspiel mit den M-Audio EX66 Tiefton-Treibern eine gleichmäßige Wiedergabe mit kohärenten Abstrahlverhalten über das gesamte Audiospektrum gewährleistet.
Viele Lautsprechergehäuse nutzen zur Effizienzerhöhung der Bass-Wiedergabe eine Lüftungsöffnung (Helmholtz-Resonator). In ungünstigen Fällen ist die ein- und ausströmende Luft zu hören, nicht jedoch bei der M-Audio EX66 Monitor. Die speziell geformte Öffnung mit doppeltem Flansch befindet sich an der Gehäuserückseite und arbeitet nahezu geräuschlos. Die dort entstehenden Turbulenzen beeinflussen auf diese Weise nicht das Abstrahlverhalten von Mittel- und Hochtöner, zusätzlich werden die üblichen Vibrationen bei niedrigen Frequenzen so gering wie möglich gehalten.
Das Klangergebnis von Monitoren wird signifikant durch das Gehäuse beeinflusst. Im Sinne einer linearen Wiedergabe werden für das M-Audio EX66 Gehäuse akustisch hocheffiziente mitteldichte Faserplatten (MDF) sowie eine spezielle Innenverstärkung verwendet, die sich durch einen hohen Absorptionsgrad auszeichnet und selbst extreme Vibrationen und Resonanzen absorbiert. Der eigens entwickelte OptImage II-Wave-Guide um den Hochtöner optimiert dessen Abstrahlverhalten und sorgt deshalb für eine klare Verbesserung der räumlichen Auflösung.
Lautsprechergehäuse weisen stets Resonanzfrequenzen auf, die das Wiedergabematerial ungewollt verfärben. Unabhängig von den eingesetzten Treibern ist dies ein Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem hervorragenden Lautsprecher. Jeder M-Audio EX66 Monitor ist mit digitalen Signalprozessoren (DSP) ausgestattet, die den klanglichen Einfluss des Gehäuses mit größter Präzision kompensieren und somit Resonanzen unterdrücken. Die DSP-Filter erzeugen präzise und flache Linkwitz-Riley-Crossover vierter Ordnung, die für einen sanften Übergang zwischen Mittel- und Hochtöner sorgen.
Für den Antrieb der beiden Woofer sowie dem Hochtöner sorgen zwei hochwertige 100-Watt-PWM-Leistungsverstärker. Extrem geringe Verzerrungen bei 200 Watt Leistung pro Kanal runden das Gesamtbild des M-Audio EX66-Aktivmonitors eindrucksvoll ab.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|