![]() |
139,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Mit dem Marshall 1959 Distortion Pedal bringt Marshall den charakteristischen Sound seines legendären 1959 Plexi-Verstärkers in ein kompaktes, pedalboard-freundliches Format. Dieses Effektpedal ist eine Hommage an den klassischen Rocksound, der Musikgeschichte geschrieben hat – mit sattem Overdrive, cremigem Crunch und unverkennbarem Tonverhalten. Es ist die perfekte Lösung für Gitarristen, die den ikonischen Marshall-Sound lieben, aber auf Mobilität und Flexibilität angewiesen sind.
Ob im Studio, auf der Bühne oder im Proberaum – mit dem Marshall 1959 Distortion Pedal holen Sie sich den authentischen Sound des britischen Röhrenklassikers direkt zu Ihren Füßen. Kraftvoll, dynamisch und ausdrucksstark – dieses Pedal vereint den vollen Plexi-Charakter mit moderner Technik und robuster Bauweise.
Seit den frühen 1960er-Jahren ist Marshall ein Synonym für Rockmusik. Die britische Traditionsmarke hat mit ihren Verstärkern unzählige Musikrichtungen geprägt und ist aus der Welt der Gitarrenmusik nicht mehr wegzudenken. Ikonen wie Jimi Hendrix, Slash oder Pete Townshend machten den Marshall-Sound zur Legende – kraftvoll, rau, durchsetzungsstark.
Das Marshall 1959 Distortion Pedal wurde mit dem Ziel entwickelt, den berühmten Plexi-Sound möglichst originalgetreu nachzubilden. Dabei wurde nicht nur auf die Klangqualität geachtet, sondern auch auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Marshall bringt mit diesem Pedal den Vintage-Ton auf moderne Pedalboards – für Gitarristen, die echten Rocksound ohne Kompromisse wollen.
Das Herzstück des Marshall 1959 Distortion Pedal ist seine Fähigkeit, den satten, röhrenartigen Overdrive des Marshall Plexi 1959 authentisch nachzubilden. Egal ob man den Sound für klassische Rockriffs, bluesige Leads oder moderne Hard-Rock-Parts benötigt – das Pedal liefert stets eine durchsetzungsstarke Verzerrung mit exzellenter Dynamik und harmonischer Sättigung.
Das robuste Gehäuse aus Metall schützt die sensible Elektronik zuverlässig vor den Belastungen des Musikeralltags. Mit einem Gewicht von 0,74 kg und einer kompakten Größe von 101 x 131 x 52 mm lässt sich das Pedal problemlos auf jedem Pedalboard integrieren. Trotz seiner handlichen Bauweise steht es klanglich den großen Verstärkern in nichts nach.
Das Pedal wird über einen 9-Volt-Gleichstromanschluss betrieben (Polarität: Mitte negativ) und ist somit kompatibel mit gängigen Netzteilen für Effektgeräte. Alternativ kann es auch mit Batterien betrieben werden, wobei eine Batterielaufzeit von bis zu 30 Stunden möglich ist (Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten). Diese Flexibilität macht das Pedal besonders interessant für Musiker, die unabhängig vom Stromnetz proben oder auftreten möchten.
Für die Einbindung in Ihr Setup stehen ein 6,3 mm Klinkeneingang und ein 6,3 mm Klinkenausgang zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt über griffige, taktile Regler, die eine präzise Kontrolle über Gain, Tone und Volume ermöglichen. Zusätzlich sorgt ein beleuchteter Fußschalter für gute Sichtbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen – ideal für den Live-Einsatz.
Der Sound des Marshall 1959 Plexi ist legendär – nun gibt es ihn endlich als kompaktes Pedal. Das Marshall 1959 Distortion Pedal richtet sich an Gitarristen, die den warmen, durchsetzungsstarken Klang eines Vintage-Marshall-Verstärkers suchen, ohne dabei schweres Equipment transportieren zu müssen. Es ist die perfekte Ergänzung für jedes Setup, ob im klassischen Rock, Blues, Hard Rock oder modernem Alternative-Sound.
Dank der intuitiven Bedienung ist das Pedal sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet. Der Aufbau ist simpel, die Ergebnisse sind beeindruckend. Der Klang ist unmittelbar, reagiert feinfühlig auf das Spiel und vermittelt genau das Gefühl, das Gitarristen an klassischen Marshall-Verstärkern so schätzen – eine Mischung aus Kontrolle, Wärme und Aggressivität.
Marshall liefert mit dem 1959 Distortion Pedal nicht nur ein weiteres Effektgerät, sondern ein echtes Statement. Wer sich dieses Pedal zulegt, entscheidet sich bewusst für einen Sound, der Musikgeschichte geschrieben hat – jetzt in tragbarer Form für jedes Pedalboard.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|