![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
mmer, wenn hochohmige, unsymmetrische Signale über eine längere Signalstrecke übertragen werden müssen, ist die Gefahr von Brumm- und sonstigen Störeinstreuungen sehr hoch. Hochohmige, unsymmetrische Signale wie z. B. der Ausgang eines E-Basses oder E-Gitarre können nicht direkt an die Mikrofon- oder Line-Eingänge eines Mischpults angeschlossen werden, es käme zu klanglichen Einbußen.
In diesen Fällen greift man zu einer DI Box, die das Signal in ein niederohmiges, symmetrisches umwandelt. Dieses Signal ist praktisch 100 %ig geschützt gegen Einstreuungen von außen, außerdem kann man Kabelstrecken bis zu 200 m verlustfrei verwenden.
Eine DI Box sollte so hochwertig wie möglich sein. Es macht wenig Sinn, den Klang eines sündhaft teuren Instruments durch eine minderwertige DI Box zu „verschandeln“. Eine DI Box darf den Klang nicht verfälschen, muss hohe Pegel verzerrungsfrei übertragen, darf nicht zusätzliches Rauschen erzeugen, und sollte für die Anforderungen des harten „Roadalltags“ gewappnet sein. Daher ist DB3 extrem solide gebaut, die großen Gummiecken machen sie quasi "unkaputtbar".
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|