![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Im Jahr 1996 stieß RCF mit der Einführung der Serie ART zur Spitze aktiver Lautsprechertechnologie vor: eine Lautsprecherserie mit perfektem und kraftvollem Klang sowie leichtem Gehäuse, das stark genug war, dem täglichen Einsatz zu widerstehen. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von RCF entwickelte die ART-Technologie im darauffolgenden Jahrzehnt kontinuierlich weiter und brachte Referenzprodukte hervor, wie die ART 322-A, die ART 310-A und die neue ART 725-A mit digitalen Verstärkern. Für das RCF-Team sind die Bedürfnisse des Benutzers immer das wichtigste Kriterium bei der Entwicklung neuer Lautsprecherserien mit innovativen Eigenschaften, verbesserter klanglicher Klarheit und Auflösung sowie noch geringerem Gewicht.
Die neueste Entwicklung ist die Serie ART 3 MK4: eine Evolutionsstufe aktiver Lautsprechertechnologie, die revolutionär in Klang und Design ist. Jedes Detail der Serie ART 3 MK4 ist sorgfältig durchdacht, um Musikern und Beschallern das perfekte Werkzeug zur Verstärkung ihrer Darbietung zu geben, Nacht für Nacht. Hohe Materialqualität, präzise Herstellungsverfahren, sorgfältige Montage und aufwändige Qualitätskontrollen vervollständigen die bahnbrechenden Konstruktionsleistungen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von RCF.
Alle Lautsprecher in der Serie ART 3 MK4 verfügen Ferrite-Magnete. Die Kompressionstreiber und Lautsprecher sind Präzisionsprodukte, deren extrem hohes Qualitätsniveau aus der überlegenen Guss- und Montagetechnologie sowie einem Reichtum an Erfahrung und Wissen resultiert.
Alle Zweiweg-Lautsprechersysteme der Serie ART 3 MK4 verfügen über Digitalendstufen der neuesten Generation mit 400 W, davon 300 W für den Tieftöner und 100 W für den Kompressionstreiber. Sehr hoher Schalldruck, extrem niedrige Verzerrungen und unglaublich natürlicher Klang sind das Ergebnis. Jeder Verstärker der Serie ART 3 MK4 besitzt einen symmetrischen Eingang mit einer XLR- und einer Klinkenbuchse, eine XLR-Ausgangsbuchse zum Durchschleifen, einen Eingangsschalter „MIC/LINE“, einen Lautstärkeregler sowie einen schaltbaren Equalizer-Modus („FLAT/BOOST“). Die mechanische Basis der Endstufe ist ein robustes Aluminiumprofil, das nicht nur die Verstärkereinheit beim Transport stabilisiert, sondern auch zur Kühlung dient. Alle Verstärkereinheiten der Serie ART 3 MK4 verfügen über Schaltnetzteile (SMPS = switched-mode power supply), die bei minimalem Transportgewicht maximale Ausgangsleistung liefern.
Das moderne und zugleich ergonomische Design der Serie ART 3 MK4 ist das Ergebnis aufwändiger kombinierter Forschung sowohl auf funktionellem als auch auf akustischem Gebiet.
Die Gehäuse der Zweiweg-Lautsprecher der Serie ART 3 MK4 sind aus einem speziellen Polypropylen-Verbundmaterial gegossen und so konstruiert, dass sie sogar bei maximalen Pegeln Gehäuseschwingungen dämpfen. Die Bassreflexöffnung ist zur Erreichung eines noch besseren Wirkungsgrads neu berechnet. Die größeren Modelle, wie der ART 315-A MK4, besitzen drei ergonomisch Griffe - zwei an den Seiten und einen an der Oberseite.Auf der Unterseite verfügen alle Modelle über eine stabile Flanschbuchse aus Stahl für ein Lautsprecherstativ oder eine Distanzstange (zur Montage auf einem Subwoofer). Durch die neue Gehäuseform lässt sich jedes Modell der Serie ART 3 MK4 nicht nur aufrecht, sondern auch als Bühnenmonitor betreiben. Eine M10-Gewindebuchsen ist zur Aufnahme optionaler Befestigungskomponenten (U-Bügel) bei Festinstallationen vorgesehen.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|