![]() |
879,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Die Seymour Duncan PowerStage 700 ist nicht nur eine gewöhnliche Gitarrenendstufe – sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das moderne Gitarristen perfekt in ihre klangliche Vision einbindet. Mit dieser speziell für das Pedalboard entwickelten Endstufe lassen sich Effektpedale, digitale Modeller und Multieffektprozessoren nahtlos in das eigene Rig integrieren – sei es für Live-Auftritte, Studioaufnahmen oder das Homerecording.
In einer Zeit, in der immer mehr Musiker auf digitale Setups setzen, bietet die PowerStage 700 die entscheidende Schnittstelle zwischen dem kreativ erzeugten Signal und dem finalen Output – mit satten 700 Watt Leistung, hochwertigen Klangregelungen und durchdachten Anschlüssen. Sie liefert den klassischen Gitarrenton mit der nötigen Transparenz und Power, um sich in jeder Bühnensituation durchzusetzen.
Seymour Duncan ist eine der bekanntesten Marken in der Welt der Gitarrentechnik und vor allem für hochwertige Pickups berühmt. Doch die kalifornische Firma hat ihr Portfolio in den letzten Jahren erweitert und mit der PowerStage-Serie ein innovatives Konzept für moderne Gitarristen geschaffen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von Gitarrentonabnehmern, Pre-Amps und Verstärkern versteht Seymour Duncan, wie Gitarrensound wirklich funktioniert. Die PowerStage 700 verkörpert diesen Anspruch auf höchstem Niveau: Ein kompaktes, robustes und leistungsstarkes Gerät, das keine Kompromisse eingeht – weder klanglich noch funktional.
Die Seymour Duncan PowerStage 700 liefert satte 700 Watt Leistung an 4 Ohm beziehungsweise 350 Watt an 8 Ohm und eignet sich damit für eine breite Auswahl an Gitarrenboxen mit Impedanzen zwischen 4 und 16 Ohm. Das macht sie flexibel einsetzbar, egal ob im Proberaum, auf der Bühne oder im Studio.
Ein integrierter 3-Band EQ mit jeweils 13 dB Boost oder Cut in den Frequenzbändern Bass, Mitten und Höhen erlaubt eine präzise Klangformung – ideal, um das Ausgangssignal optimal an verschiedene Boxentypen oder akustische Umgebungen anzupassen. Dank dieser Klangregelung behalten Gitarristen jederzeit die volle Kontrolle über ihren Sound.
Ein besonderes Highlight ist die eingebaute Lautsprechersimulation, die über zwei rückseitige Cab-Sim-Schalter für die XLR-Ausgänge aktiviert werden kann. Damit wird die PowerStage 700 zur optimalen Lösung für das Recording oder das Direktspielen ins Mischpult bei Live-Auftritten – ganz ohne Mikrofonierung.
Die Bedienelemente sind intuitiv auf der Frontseite platziert: Regler für Volume, Bass, Mid und Treble sowie zwei 6,3 mm Klinken-Eingänge (L/R). Rückseitig befinden sich zwei SpeakOn/6,3 mm Kombi-Ausgänge, zwei XLR-Ausgänge mit Cab-Sim-Schaltern, eine Kaltgerätebuchse für die Stromversorgung und LEDs zur Anzeige von Status, Temperatur und Überlast (O.C.).
Mit einem Gewicht von nur 2,86 kg und kompakten Maßen (292 x 176 x 56 mm) lässt sich die PowerStage 700 problemlos in jedes Pedalboard integrieren – ein entscheidender Vorteil für Gitarristen, die viel unterwegs sind oder kompakte Rigs bevorzugen.
Die Seymour Duncan PowerStage 700 ist die ideale Lösung für moderne Gitarristen, die ihren Sound digital formen und dennoch nicht auf analoge Power verzichten möchten. Durch die enorme Ausgangsleistung, die hochwertige Klangregelung und die flexible Anschlussvielfalt ist sie das perfekte Bindeglied zwischen digitalen Soundquellen und analoger Gitarrenbox oder PA-System.
Ob für Metal, Rock, Fusion oder Ambient – die PowerStage 700 liefert immer genug Headroom und sorgt für einen durchsetzungsfähigen Ton, der weder flach noch steril klingt. Sie reagiert dabei äußerst dynamisch auf das Eingangssignal und ist sowohl für cleane als auch für verzerrte Sounds hervorragend geeignet. In Verbindung mit Modelling-Amps wie Kemper, Line 6 Helix oder Fractal Audio AXE-FX eröffnet sie eine neue Dimension der Klangveredelung.
Besonders hervorzuheben ist auch die integrierte Lautsprechersimulation. Sie bietet eine enorme Erleichterung im Live- oder Studiobetrieb, da sie das mühsame Mikrofonieren überflüssig macht. Stattdessen kann das Signal direkt über XLR ins Mischpult oder Audiointerface geleitet werden – unkompliziert und in exzellenter Qualität.
Hinzu kommt die zuverlässige Bauweise von Seymour Duncan: Hochwertige Komponenten, robustes Gehäuse und durchdachtes Design sorgen für Langlebigkeit und dauerhafte Performance auf professionellem Niveau. Wer also ein flexibles, leistungsstarkes und transportables Endstufenmodul sucht, ist mit der PowerStage 700 bestens beraten.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|