![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Das kompakte MX153 Ohrbügelmikrofon wurde auf eine hohe Sprachverständlichkeit optimiert und eignet sich damit ideal für Präsentationen und Vorträge. Die digitale Funktechnologie sorgt für einen äußert klaren und linearen Klang. LINKFREQ und True Digital Diversity sorgen für höchste Übertragungssicherheit. LINKFREQ ist ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement, das bei Funkstörungen automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz ausweicht.
Für wen ist das MX153 das richtige Mikrofon?
Der Klang des MX153 wurde optimiert auf eine hohe Sprachverständlichkeit und ist damit ideal für Präsentationen und Vorträge in Konferenzräumen oder auf Bühnen. Der Bügel ist flexibel und lässt sich auf unterschiedliche Anwender anpassen.
Kann das Funksystem anmeldefrei betrieben werden?
Die digitalen SM und Beta Funksysteme funken im weltweit anmeldefreien 2,4 GHz Bereich und können dadurch gebührenfrei eingesetzt werden. Sie sind somit auch nicht vom Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland betroffen.
Klingt digital besser als analog?
Ja, aus mehreren Gründen: Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten. Der Übertagungsbereich reicht von 20 Hz bis 20 kHz und deckt somit den gesamten hörbaren Bereich ab. Ein vergleichbares analoges System deckt nur den Bereich von 45 Hz bis 15 kHz ab. Der Klang ist äußerst klar und linear und vom Klang drahtgebundener Mikrofone nicht zu unterscheiden. Der Dynamikbereich ist deutlich größer als bei einem analogen Funksystem (120 dB zu 100 db).
LINKFREQ für einzigartig störungsfreies Funken!
Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
Auch vor WLAN Einstrahlungen ist das System geschützt. Andersherum stört das Funksystem auch nicht das bestehende WLAN.
Ein weiterer Vorteil von LINKFREQ ist die Verlinkung von Sender und Empfänger. Das ermöglicht den nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung direkt am Empfänger.
Wie viele Systeme können gleichzeitig betrieben werden?
Je nach Betriebsmodus können bis zu 8 Systeme gleichzeitig betrieben werden. Im „Max-Channel Modus“ wird LINKFREQ deaktiviert, dadurch können bis zu 8 Systeme gleichzeitig funken. Dieser Modus sollte nur in einer kontrollierten WLAN Umgebung benutzt werden. Im „Automatic Modus“ wird LINKFREQ aktiviert. Es können bis zu 5 Systeme gleichzeitig betrieben werden. Dieser Modus ist der sicherste, da Backup Frequenzen zur Verfügung stehen, auf die im Störungsfall zurückgegriffen werden können. Im zweiten „Automatic Modus“ können bis zu 4 Systeme gleichzeitig betrieben werden, aber noch mit dem Vorteil einer verringerten Latenz.
Welche Ladetechnologie bietet das digitale SM Funksystem mit MX153?
Der digitale Sender funktioniert mit umweltfreundlichen Shure Lithium-Ionen Akkus. Die Akkus bieten eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden. 15 Minuten laden mit dem Netzteil oder direkt im Empfänger bringt bereits bis zu 1,5 Stunden Laufzeit. Bereits nach drei Stunden ist der Akku vollständig geladen. Die Restlaufzeit der Akkus wird im hochauflösendem LC Display des Empfängers in Stunden und Minuten angezeigt.
Durch ein USB Kabel, können die Akkus auch im Sender geladen, z.B. direkt am PC oder mit dem optionalen KFZ-Lader im Auto während der Fahrt zum Gig.
Jeder Akku hat eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Dies entspricht ungefähr 2.500 Einweg-Batterien.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|