![]() |
449,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der SOMA Laboratory Lyra-4 White ist ein kompakter und leistungsstarker Drone-Synthesizer, der speziell für experimentelle Musiker und Sounddesigner entwickelt wurde. Als kleiner Bruder des Lyra-8 bietet der Lyra-4 eine reduzierte, aber dennoch vielseitige Klangarchitektur in einem tragbaren Format. Das elegante weiße Aluminiumgehäuse verleiht dem Gerät nicht nur eine ästhetisch ansprechende Optik, sondern sorgt auch für die notwendige Robustheit bei intensiven Live-Performances oder Studioeinsätzen. Mit Maßen von 241 x 203 x 62 mm ist der Lyra-4 leicht zu transportieren und ideal für mobile Klangkünstler, die ihren kreativen Ausdruck unterwegs entfalten möchten.
SOMA Laboratory ist bekannt für seine einzigartigen und unkonventionellen Synthesizer, die traditionelle Klangerzeugungstechniken auf den Kopf stellen. Der Lyra-4 White ist keine Ausnahme. Entwickelt von Vlad Kreimer und seinem Team, zielt dieses Instrument darauf ab, den Anwender zu inspirieren, neue Klangwelten zu erkunden. SOMA Laboratory hat sich mit seinen kreativen und experimentellen Ansätzen in der Musikindustrie einen Namen gemacht und bietet mit dem Lyra-4 eine Plattform für Künstler, die abseits des Mainstreams nach neuen Sounds suchen.
Das kompakte Aluminiumgehäuse des Lyra-4 White macht ihn ideal für den Einsatz unterwegs. Seine Maße (241 x 203 x 62 mm) und das geringe Gewicht ermöglichen es, ihn problemlos zu transportieren. Ob im Studio, auf der Bühne oder zu Hause – der Lyra-4 passt sich jeder Umgebung an und bietet dabei dennoch die volle Bandbreite an kreativen Möglichkeiten. Durch das reduzierte Design im Vergleich zum größeren Lyra-8 bleibt der Lyra-4 leichter zu handhaben, ohne dabei an klanglicher Vielseitigkeit einzubüßen.
Der Lyra-4 White basiert auf vier unabhängigen Klanggeneratoren, die als "Voices" bezeichnet werden. Jede dieser Voices arbeitet nicht wie herkömmliche VCOs, sondern nutzt eine Klangerzeugung, die an eine elektrische Orgel erinnert. Alternativ können die Voices auch FM-Synthese nutzen, wodurch sich eine breite Palette von harmonisch reichen Klängen erzeugen lässt. Jede Voice verfügt über ihre eigene Hüllkurve, die auch als FM-Operator fungiert. Der Einfluss der Voices auf die FM-Synthese nimmt mit dem Abklingen der Hüllkurve ab, wodurch dynamische und organische Klangverläufe entstehen.
Ein besonders interessantes Feature des Lyra-4 ist der HypeLFO. Dieser erzeugt seine Wellenformen mithilfe zweier LFOs (Low-Frequency Oscillators), deren Frequenzen durch Summation oder Multiplikation berechnet werden. Der HypeLFO kann entweder die Voices oder das Mod-Delay modulieren und bietet dabei einen Synchronisationsmodus, der für rhythmische Genauigkeit sorgt. Diese Modulationsmöglichkeiten machen den Lyra-4 zu einem flexiblen Instrument für alles von subtilen Klangveränderungen bis hin zu extremen Effekten.
Der SOMA Laboratory Lyra-4 White ist mit einem leistungsstarken Mod-Delay ausgestattet, das dem Sound eine zusätzliche räumliche Dimension verleiht. Das Delay verfügt über eine Feedback-Funktion, die es ermöglicht, das Ausgangssignal wieder in den Synthesizer einzuspeisen, wodurch dichte und atmosphärische Soundscapes entstehen. Durch die Selbstmodulation des Mod-Delays kann das Ausgangssignal die Abtastrate des Delays beeinflussen, was zu einzigartigen und oft unvorhersehbaren Klangmustern führt. Die integrierte Distortion-Einheit fügt dem Sound eine zusätzliche Schicht von Aggressivität und Textur hinzu, ideal für harsche oder industrielle Klangästhetiken.
Der Lyra-4 White bietet vier CV-Eingänge, die es ermöglichen, externe Steuersignale einzuspeisen. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Integration in modulare Synthesizersysteme oder zur Steuerung durch andere externe Geräte. Durch diese Flexibilität wird der Lyra-4 zu einem integralen Bestandteil jedes modularen Setups und erweitert die kreativen Möglichkeiten der Klanggestaltung.
Obwohl der Lyra-4 dem größeren Lyra-8 in vielerlei Hinsicht ähnelt, weist SOMA Laboratory darauf hin, dass zwei Lyra-4 Einheiten klanglich nicht einem Lyra-8 entsprechen. Die Architektur des Lyra-4 ist speziell auf vier Voices ausgelegt und bietet daher eine andere klangliche Dynamik als das achtstimmige System des Lyra-8. Dies macht den Lyra-4 zu einer idealen Wahl für Musiker, die eine kompaktere und transportablere Version des Synthesizers suchen, aber dennoch das volle Potenzial der Lyra-Engine nutzen möchten.
Der SOMA Laboratory Lyra-4 White ist ein kompakter und vielseitiger Drone-Synthesizer, der sich perfekt für experimentelle Musikstile wie Drone, Ambient und Noise eignet. Mit seinen vier unabhängigen Voices, der speziellen Kombination aus Orgel- und FM-Synthese, dem HypeLFO, Mod-Delay und Distortion bietet er eine außergewöhnliche klangliche Vielfalt. Dank seiner kompakten Bauweise ist der Lyra-4 auch ideal für Musiker, die häufig unterwegs sind oder wenig Platz im Studio haben.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Synthesizer sind, der sich von der Masse abhebt und außergewöhnliche Klanglandschaften ermöglicht, ist der Lyra-4 White eine ausgezeichnete Wahl. Er ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sounddesigner geeignet, die auf der Suche nach neuen klanglichen Horizonten sind.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|