![]() |
748,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der SOMA Laboratory Lyra-8 ist ein außergewöhnlicher analoger Drone-Synthesizer, der Klangkünstlern und experimentellen Musikern ein universum an Möglichkeiten bietet. In der limitierten Sonderedition in leuchtendem Orange zieht der Lyra-8 nicht nur optisch, sondern vor allem durch seine klangliche Vielseitigkeit und innovative Bedienung in den Bann. Entwickelt für Live-Performances und kreative Experimente, verfügt der Lyra-8 über eine intuitive Struktur, die das Spielen und Entdecken neuer Klangwelten fördert. Mit seinen acht frei stimmbaren Oszillatoren und einer einzigartigen Mischung aus FM-Modulation, Hyper-LFOs und crossmodulierenden Delay-Lines bietet dieses Instrument eine nahezu unendliche Palette an Sounds – von sphärischen Drones bis zu intensiven Noise-Gewittern.
SOMA Laboratory ist bekannt für Synthesizer, die sich durch experimentelle Konzepte und ungewöhnliche Bedienelemente auszeichnen. Der Lyra-8 ist ein perfektes Beispiel für die Philosophie von SOMA, innovative und intuitive Instrumente zu schaffen, die Musiker zur Interaktion und kreativen Nutzung inspirieren. Dieses Instrument ist weniger ein klassischer Synthesizer als vielmehr ein Ausdruckswerkzeug, das speziell auf die Erzeugung von Klangtexturen und tiefen atmosphärischen Drones ausgelegt ist. Mit dem Lyra-8 hebt SOMA Laboratory die Synthese auf ein neues Level, das sich perfekt für experimentelle Musik, Sounddesign und filmische Klanglandschaften eignet.
Der Lyra-8 ist mit acht frei stimmbaren Oszillatoren ausgestattet, die in vier Stimmenpaaren gruppiert sind. Jedes Paar kann entweder unabhängig gespielt oder zusammen in eine komplexe FM-Modulation eingebunden werden. Die Oszillatoren bieten einen Mix aus Dreieck- und Rechteckwellenformen, die es ermöglichen, weiche und harmonische Klänge ebenso wie harsche und extreme Töne zu erzeugen. Durch die flexible Stimmsteuerung lässt sich jede Stimme in einem weiten Frequenzbereich anpassen, was eine tiefe Kontrolle über den entstehenden Klang ermöglicht.
Für jede der vier Oszillatorpaarungen steht eine eigene AD-Hüllkurve zur Verfügung, die zwischen langsamer und schneller Reaktionszeit umgeschaltet werden kann. Dies erlaubt ein präzises Anpassen des Anschlags und der Klangentwicklung jeder Stimme, was den organischen Charakter des Synthesizers unterstreicht. Die integrierte Hyper-LFO-Funktion, eine logische Verknüpfung zweier LFOs, ermöglicht Vibrato- und Delay-Modulationen für noch mehr kreative Kontrolle und dynamische Klangentwicklungen. Über Kippschalter und Abschwächer lässt sich jedes Oszillatorpaar mit der Hyper-LFO-Einheit verknüpfen, wodurch ein breites Spektrum an Modulationen möglich wird.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Lyra-8 ist das modulierbare Delay, das mit zwei Delay-Lines arbeitet, die sich gegenseitig crossmodulieren. Diese Delay-Lines lassen sich in Selbstoszillation bringen, was besonders druckvolle und organische Effekte erzeugt. Das Delay kann zudem über den LFO moduliert werden, was zu komplexen und atmosphärischen Klängen führt. Die Drive-Stufe bietet eine zusätzliche Möglichkeit, den Klang anzureichern. Mit einem Wet/Dry-Regler ausgestattet, lässt sich der Overdrive stufenlos hinzuschalten, sodass der Sound bei Bedarf einen warmen bis extrem verzerrten Charakter annimmt.
Das modulare Konzept des Lyra-8 wird durch zahlreiche CV-Eingänge für externe Modulationsquellen erweitert. Musiker haben die Möglichkeit, über die CV-Delay- und CV-Voices-Eingänge den Synthesizer mit weiteren Modulationsquellen zu kombinieren und somit noch komplexere Klanglandschaften zu kreieren. Die schaltbare Feedback-Schaltung ermöglicht außerdem zusätzliche Klangschichtungen, die dem Sound mehr Tiefe und eine zusätzliche Ebene verleihen.
Die Steuerung des Lyra-8 erfolgt über acht metallische Touch-Flächen, die pro Oszillatorpaar als berührungsempfindliche „Tasten“ fungieren. Diese innovative Spielweise bietet dem Musiker die Möglichkeit, die Intensität und Modulation durch direkten Kontakt zu beeinflussen. Das druck- und berührungssensitive Spiel fördert eine enge Verbindung zwischen Musiker und Instrument und erlaubt es, expressive Klänge und komplexe Klangtexturen zu erzeugen, die mit klassischen Tasteninstrumenten schwer umsetzbar wären. Die Touch-Flächen machen den Lyra-8 zu einem Synthesizer, der intuitiv gespielt und unmittelbar erlebt werden kann.
Der SOMA Laboratory Lyra-8 Orange ist ein Synthesizer, der sich an Musiker richtet, die auf der Suche nach einem einzigartigen und expressiven Instrument sind. Mit seinen acht Oszillatoren, der flexiblen FM-Modulation, den vielseitigen Delay- und Overdrive-Effekten und der intuitiven Steuerung über Touch-Flächen eröffnet der Lyra-8 eine neue Dimension der Klanggestaltung. Die limitierte Sonderedition in Orange macht dieses Instrument zudem zu einem besonderen Blickfang in jedem Studio oder bei jeder Live-Performance. Ob für atmosphärische Drones, ambienten Soundscapes oder experimentelle Noise-Sessions – der Lyra-8 ist das perfekte Werkzeug für kreative Köpfe und Klangforscher.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|