![]() |
699,00 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der SOMA Laboratory Lyra-8 White, auch bekannt als „White Angel“, ist ein außergewöhnlicher analoger Synthesizer, der sich kompromisslos auf die Erzeugung von experimentellen, ambienten und dronelastigen Klangwelten spezialisiert hat. Dieses Instrument entführt Musiker, Klangkünstler und Sounddesigner in eine Klangdimension jenseits traditioneller Musikinstrumente. Mit seinen acht eigenständigen Oszillatoren, seiner einzigartigen Bedienoberfläche und der Fähigkeit, nonlineare, nicht-temperierte Klänge zu erzeugen, steht der Lyra-8 für eine neue Art der musikalischen Ausdruckskraft – organisch, intuitiv, unkonventionell.
SOMA Laboratory ist ein unabhängiger Hersteller elektronischer Musikinstrumente, der unter der Leitung von Vlad Kreimer seit einigen Jahren für Furore in der Synthesizer-Welt sorgt. Statt sich an traditionellen Konventionen zu orientieren, verfolgt SOMA einen künstlerischen, fast schon philosophischen Ansatz: Instrumente sollen als Werkzeuge der emotionalen und spirituellen Selbsterforschung dienen. Die Produkte sind radikal anders – in Design, Funktion und Philosophie. Der Lyra-8 White Angel verkörpert diese Vision in Reinform. Er wurde in Russland konzipiert und wird mit höchster Präzision in Polen gefertigt. Jedes Gerät ist ein Ausdruck klanglicher Individualität – ein Werkzeug, das inspiriert, statt zu imitieren.
Im Zentrum des Lyra-8 White stehen acht analoge Oszillatoren – auch „Voices“ genannt – die in vier Paare gruppiert sind. Jeder Oszillator verfügt über separate Regler für Tune (Pitch), Modulation und Wellenform (zwischen Rechteck und Dreieck mischbar). Die Stimmen lassen sich unabhängig voneinander ansteuern und stufenlos stimmen, wodurch sich Mikrotonalität und komplexe harmonische Strukturen realisieren lassen. Ziel ist nicht die perfekte Reproduktion temperierter Skalen, sondern die Schaffung organischer Klangtexturen, die sich ständig verändern und ineinander fließen.
Gespielt wird der Lyra-8 nicht über Tasten, sondern über kapazitive Metallkontakte, die direkt mit den Oszillatoren verbunden sind. Dadurch entsteht ein direkter, fast körperlicher Zugang zum Instrument. Die Intensität und der Ausdruck sind durch den Fingerdruck steuerbar, was ein sehr dynamisches Spielgefühl erlaubt. Zusätzlich verfügt jedes Oszillatorpaar über eine Attack-Decay-Hüllkurve, die zwischen "Fast" und "Slow" umgeschaltet werden kann – ideal, um zwischen perkussiven Akzenten und fließenden Soundscapes zu wechseln.
Ein besonderes Highlight des Lyra-8 ist sein Feedback-Schaltkreis, der auf Wunsch aktiviert werden kann, um eine zusätzliche Schicht aus harmonischem oder chaotischem Klangverhalten zu erzeugen. So lassen sich extreme Verzerrungen, Resonanzen oder subtile Rückkopplungen erzeugen – ideal für Drone-, Noise- oder Experimental-Setups.
Zur Klangformung stehen drei herausragende Effekte zur Verfügung:
Der Lyra-8 bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten für externe Steuerung und Audioverarbeitung:
Das robuste Metallgehäuse im quadratischen Format misst 266 x 266 x 62 mm und bringt rund 2,5 kg auf die Waage – ideal für das Studio oder den mobilen Einsatz. Das 12V-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten, sodass der Lyra-8 sofort einsatzbereit ist.
Der Lyra-8 White ist kein gewöhnlicher Synthesizer – er ist ein Instrument für Pioniere, Klangforscher und Musiker, die neue Wege beschreiten wollen. Durch seine eigenständige Architektur und die bewusst intuitive Bedienung eignet sich der Lyra-8 perfekt für improvisierte Live-Sets, experimentelle Musik, Filmvertonung oder meditative Soundscapes. Er erzeugt keine vordefinierten „Presets“, sondern lädt ein zum Forschen, Hören, Spüren und Gestalten.
Dank seiner interaktiven Oberfläche und der reichen Modulationsmöglichkeiten entfaltet sich der Klangprozess nicht linear, sondern organisch – wie ein musikalisches Wesen, das sich in Echtzeit verändert. Ob sanft und sphärisch oder chaotisch und brachial: Der Lyra-8 deckt ein gewaltiges Klangspektrum ab und ist dabei immer individuell, lebendig und überraschend.
Wer sich auf dieses Instrument einlässt, wird mit einer einzigartigen klanglichen Tiefe belohnt, die weit über das hinausgeht, was klassische Synthesizer zu bieten haben. Der Lyra-8 ist ein Werkzeug zur Erforschung innerer und äußerer Klangwelten – kompromisslos, künstlerisch und außergewöhnlich.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|