Produktinformation vom 23.08.2025, 06:34 Uhr

Vermona Filter Lancet


Vermona Filter Lancet

379,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Vermona
Artikelnummer  :  262304
Versandgewicht  :  1,00 kg
Einheit  :  Stück

Vermona Filter Lancet Produktdetails

Beschreibung

Vermona Filter Lancet – Vielseitiger Analogfilter für kreative Klanggestaltung

Der Vermona Filter Lancet ist ein kompakter und hochfunktionaler Analogfilter, der sich durch seine enorme klangliche Bandbreite und exzellente Verarbeitung „Made in Germany“ auszeichnet. Ob klassische Filter-Sweeps, expressive Wah-Effekte, dynamisches Tremolo oder komplexe Modulationen – mit dem Filter Lancet lassen sich unterschiedlichste Effekte realisieren, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne überzeugen.

Durch die Kombination aus analoger Filtersektion, umfangreicher Modulationsmöglichkeiten und intuitiver Bedienung richtet sich der Vermona Filter Lancet an Musiker, Produzenten und Klangforscher, die ihre Signale mit charaktervollen, lebendigen Filterbewegungen veredeln möchten. Egal ob für Synthesizer, Drum-Machines, Gitarren, Vocals oder andere Audioquellen – der Filter Lancet ist ein vielseitiges Werkzeug, das jede Klangquelle mit analogem Leben füllt.

Vermona – Analoge Perfektion aus deutscher Fertigung

Hinter dem Namen Vermona steht die traditionsreiche Firma HDB electronic GmbH aus dem thüringischen Erlbach, die seit Jahrzehnten für hochwertige analoge Klangerzeuger und Effektgeräte bekannt ist. Mit Liebe zum Detail, technischem Know-how und einem klaren Fokus auf analoger Klangästhetik entstehen Produkte, die weltweit bei Musikern und Produzenten geschätzt werden.

Der Filter Lancet ist dabei ein besonders gelungenes Beispiel für Vermonas Philosophie: analoge Schaltungen auf höchstem Niveau, gepaart mit einer intuitiven, musikalischen Bedienbarkeit. Das solide Metallgehäuse, die präzisen Potentiometer und die sorgfältige Kalibrierung machen das Gerät zu einem echten Boutique-Produkt, das nicht nur durch Klang, sondern auch durch Haptik überzeugt.

Technische Details des Vermona Filter Lancet

Im Herzen des Vermona Filter Lancet arbeitet eine analoge Filtersektion mit drei wählbaren Betriebsarten: 24 dB Tiefpass, 24 dB Hochpass und 12 dB Bandpass. Diese klassischen Filtercharakteristiken ermöglichen sowohl subtile Klangfärbungen als auch dramatische Klangverformungen. Dabei bleibt der Sound stets warm, direkt und musikalisch – ein typisches Merkmal analoger Signalverarbeitung.

Die Modulationsmöglichkeiten des Filter Lancet sind außergewöhnlich umfangreich. Als Quellen stehen ein Hüllkurvengenerator (AD oder ASR), ein Hüllkurvenfolger, ein LFO sowie externe Steuerspannungen zur Verfügung. Der LFO bietet sechs Wellenformen (ansteigender und fallender Sägezahn, Rechteck, Dreieck, Sinus sowie Sample & Hold) und deckt einen breiten Frequenzbereich von 0,05 Hz bis 300 Hz ab – von langsamen, schleichenden Filterbewegungen bis hin zu schnellen Tremolo-Effekten.

Der Hüllkurvengenerator erlaubt mit einstellbaren Attack-Zeiten von 1 ms bis 10 s und Decay/Release-Zeiten von 1 ms bis 15 s feinste Kontrolle über den Modulationsverlauf. Das Gerät reagiert dynamisch auf Audio-Trigger oder externe Gatesignale und lässt sich damit perfekt in ein modulares Setup integrieren oder in klassische Studioverkabelungen einbinden.

Auch die technischen Spezifikationen sprechen für sich: Der Eingang bietet eine maximale Empfindlichkeit von –32 dBu bei einer Eingangsimpedanz von 1 MΩ, was ihn ideal für Line-Signale, Synthesizer oder E-Gitarren macht. Der Ausgang liefert ein kräftiges Signal bis zu 20 dBu bei einer Impedanz von 600 Ω. Der Störabstand liegt bei über 80 dB im Direktbetrieb, was eine saubere Signalverarbeitung garantiert.

Mit einem kompakten Format von ca. 21 x 14,5 x 5,5 cm und einem Gewicht von nur etwa 0,75 kg passt der Filter Lancet problemlos in jedes Studio oder Live-Setup. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes DC-Steckernetzteil (12 V / 1000 mA), was den mobilen Einsatz erleichtert und das Gerät unabhängig vom Netzstrom international einsetzbar macht.

Warum der Vermona Filter Lancet ein Must-Have für Sounddesigner ist

Der Vermona Filter Lancet überzeugt nicht nur durch seine analoge Klangqualität, sondern auch durch seine außergewöhnlich vielseitige Einsetzbarkeit. Er eignet sich hervorragend als kreatives Tool für Live-Performer, als Sounddesign-Instrument im Studio oder als flexibler Effekt für experimentelle Klangbearbeitung. Die Vielzahl an Modulationsquellen eröffnet unzählige Möglichkeiten zur Echtzeitgestaltung von Filterverläufen – sei es manuell über LFO, dynamisch per Envelope-Follower oder gesteuert durch externe CV-Quellen.

Durch die präzise Verarbeitung, die einfache Integration in unterschiedliche Setups und die musikalische Reaktion auf Eingangssignale ist der Filter Lancet nicht nur ein Effektgerät, sondern ein echtes Instrument zur Klangformung. Musiker, die den warmen, dynamischen Sound analoger Filter schätzen, finden hier ein kompaktes, zuverlässiges und inspirierendes Werkzeug, das weit über klassische Filtereinsätze hinausgeht.

Ob für elektronische Musik, experimentelle Klangcollagen, Gitarreneffekte oder als Bestandteil eines modularen Systems – der Filter Lancet bereichert jedes Setup mit Tiefe, Bewegung und organischer Dynamik. Ein echtes Highlight für alle, die Klang nicht nur hören, sondern formen und erleben möchten.

Features:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.