Produktinformation vom 06.10.2025, 09:11 Uhr

XAOC Devices Lipsk


XAOC Devices Lipsk

159,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  XAOC Devices
Artikelnummer  :  265141
Versandgewicht  :  0,20 kg
Einheit  :  Stück

XAOC Devices Lipsk Produktdetails

Beschreibung

XAOC Devices Lipsk – Bitmanipulation mit Präzision und Geschwindigkeit

Die XAOC Devices Lipsk ist ein spezialisiertes Eurorack-Modul, das im Zusammenspiel mit dem XAOC Drezno-Modul ein leistungsstarkes Werkzeug für die Verarbeitung und Modifikation binärer Signale darstellt. Im Herzen des Moduls steht die Fähigkeit zur Bit-Invertierung – ein Prozess, der sowohl manuell als auch automatisiert gesteuert werden kann. Die Lipsk ist damit weit mehr als nur ein einfacher Schalter: Sie ist ein kreatives Werkzeug zur klanglichen und strukturellen Manipulation im digitalen 8-Bit-Bereich. In dieser ausführlichen Produktbeschreibung tauchen wir tief in die Funktionen, technischen Daten und praktischen Einsatzmöglichkeiten der XAOC Devices Lipsk ein und zeigen, warum dieses Modul ein unverzichtbarer Bestandteil moderner modularer Setups ist.

Hersteller: XAOC Devices – Modulare Innovation aus Polen

XAOC Devices ist ein polnischer Hersteller, der sich durch hochwertige Eurorack-Module mit tief durchdachter Funktionalität und einzigartiger Ästhetik auszeichnet. Der Name „XAOC“ steht für Chaos, was auf die experimentelle und kreative Philosophie des Unternehmens hinweist. Seit der Gründung hat XAOC eine Reihe von Modulen auf den Markt gebracht, die sich durch technische Raffinesse und musikalische Ausdrucksstärke einen Namen gemacht haben. Die Lipsk ist ein integraler Bestandteil des „Leibniz Binary Subsystems“ – einer Serie digitaler Module, die analoge Signale in binäre Daten umwandeln und auf vielfältige Weise manipulieren können.

Die Produkte von XAOC Devices zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität, geringe Latenzzeiten und innovative Bedienkonzepte aus. Bei der Entwicklung der Lipsk wurde besonderes Augenmerk auf die Integration in bestehende Systeme sowie auf maximale kreative Flexibilität gelegt. Durch die modulare Struktur der XAOC-Serie lässt sich die Lipsk hervorragend mit anderen Modulen wie Drezno, Jena oder Erfurt kombinieren und bildet so die Grundlage für ein mächtiges digitales Modulationssystem.

Technische Details der XAOC Devices Lipsk

Die technische Grundlage der XAOC Devices Lipsk ist auf maximale Leistung bei minimaler Verzögerung ausgelegt. Das Modul nutzt eine hardwarebasierte Logikverarbeitung, wodurch praktisch keine Latenz auftritt – eine entscheidende Eigenschaft, wenn es um die Verarbeitung hochfrequenter binärer Signale geht.

Im Kern arbeitet die Lipsk mit acht beleuchteten Tasten, die jeweils einem Bit im 8-Bit-Code entsprechen. Diese Tasten erlauben es dem Nutzer, gezielt einzelne Bits zu invertieren – entweder per Hand oder über ein externes Steuersignal. Diese manuelle Kontrolle bietet ein direktes, performatives Interface, das sich sowohl für Live-Anwendungen als auch für experimentelle Studioarbeit eignet.

Die invertierten Bits werden an den Ausgangs-Header weitergegeben, der für die Weiterverarbeitung in anderen Modulen gedacht ist – beispielsweise im Drezno, der die Basis für das Leibniz-System bildet. Dabei ist die Lipsk nicht auf Steuer- oder Modulationssignale beschränkt: Auch Audio-Signale lassen sich mit ihr verarbeiten, ohne dass es zu klanglichen Artefakten oder Überlagerungen kommt. Dies erweitert die kreativen Möglichkeiten enorm und macht die Lipsk zu einem vielseitigen Werkzeug für die Klanggestaltung.

Mit einer Modulbreite von kompakten 6HP lässt sich die Lipsk problemlos in jedes Eurorack-System integrieren. Die Stromaufnahme liegt bei lediglich +30mA, was das Modul besonders ressourcenschonend macht. Zudem verfügt es über einen Umkehrspannungsschutz, was zur allgemeinen Betriebssicherheit beiträgt – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in komplexen Modularsystemen.

Kaufempfehlung – Für wen eignet sich die XAOC Devices Lipsk?

Die XAOC Devices Lipsk richtet sich an Nutzer, die das volle Potenzial digitaler Signalverarbeitung im Eurorack-Format ausschöpfen wollen. Besonders im Zusammenspiel mit dem Drezno eröffnet sie neue Wege der Klangmanipulation – von subtilen Modulationen bis hin zu radikalen Eingriffen in die Signalstruktur.

Durch die Kombination aus manueller Kontrolle und CV-Steuerung bietet die Lipsk ein Höchstmaß an Flexibilität. Sie ist damit sowohl für technisch versierte Sounddesigner als auch für experimentierfreudige Musiker geeignet, die ihre Modularsysteme über die üblichen analogen Pfade hinaus erweitern möchten.

Auch im Live-Betrieb überzeugt die Lipsk durch ihre intuitive Bedienung und visuelle Rückmeldung über die beleuchteten Tasten. Die Möglichkeit, Bit-Invertierungen gezielt zu setzen oder automatisiert zu modulieren, macht sie zu einem kreativen Performance-Werkzeug, das sowohl visuell als auch klanglich überzeugt.

Wer bereits mit dem Leibniz-System arbeitet oder dessen Möglichkeiten erkunden möchte, findet in der Lipsk ein essenzielles Element, das das System erst vollständig macht. Aber auch als alleinstehendes Modul zur Bitmanipulation bietet sie einen spannenden Einstieg in die Welt digitaler Modulationsprozesse.

Features:


Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.