![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Der ultimative Klaviergenuss – plus eine Fülle umfassender, anspruchsvoller Funktionen zum Musizieren
Gehäuse mit dunkler Rosenholzoberfläche, mit weißen Echtholztasten und Decklagen aus synthetischem Elfenbein und dem Klang eines echten Klaviers plus einer riesigen Vielfalt an authentischen Voices und Begleit-Styles.
Dank Pure CF Sampling verfügt das CVP-509 über einen außerordentlich originalgetreuen Klang. Die Natrual Wood Holztastatur mit Echtholzelementen in den weißen Tasten vermittelt das authentische Spielgefühl und die Gewichtung eines echten akustischen Flügels - und sie verfügt sogar über Decklagen aus synthetischem Elfenbein für eine natürliche Griffikeit. Das neue Tri-Amp-System ermöglicht einen klaren Ausdruck bis in die feinsten Nuancen. Das CVP-509 enthält hunderte dynamischer Instrumentenklänge inklusive der unglaublich realistischen und ausdrucksstarken Super Articulation 2- und Mega Voices, so wie natürlich viele Begleit-Styles. Außerdem ist ein USB Audio Recorder an Bord, mit dem Sie Ihre eigene Darbietung auch mit Gesang aufnehmen können. Schließen Sie einfach ein Mikrofon an das Clavinova oder sogar eine Gitarre, um in einem Ensemble zu spielen. Genießen Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten!
Yamaha wählte einen CFIIIS Konzertflügel der höchsten Klangqualität. Nachdem der Flügel optimal gestimmt und justiert war, wurden alle seine Klänge mit Hilfe der Pure CF Sampling Technologie digital aufgezeichnet und daraus die Klänge des CLP/CVP gestaltet. Als Ergebnis genießen Sie das natürlich klingende Verhalten wie bei einem Piano der Spitzenklasse.
Das große, hochauflösende TFT (Thin Film Transistor) LCD-Display mit 640 x 480 Bildpunkten bietet mit einer Diagonalen von 7,5 Zoll eine deutliche ansprechende Darstellung von nützliche Meldungen für schnellen Zugang und fehlerfreien Betrieb. Es bietet umfassende und leicht verständliche Steuerungsmöglichkeiten für das Instrument. Das Display zeigt Akkorde, Noten, Liedtexte, Voice- und Style-Informationen und vieles mehr an.
Diese Tastatur vermittelt das Spielgefühl einer Konzertflügeltastatur mit Elfenbein. Die Natural Wood Holztastatur verwendet zu dem Echtholzelemente in den weißen Tasten. Die Tastenoberfläche ist angenehm griffig und leicht rau, so dass ein Abrutschen der Finger verhindert wird und Sie Dank der natürlichen Reibung noch angenehmer und einfacher spielen können. Das Material dieser Tastatur nimmt hervorragend Feuchtigkeit auf. Das authentische Spielgefühl übertrifft dabei bei weitem das anderer Tastaturen von Digital Pianos; es vermittelt Ihnen das Gefühl, an einem echten akustischen Konzertflügel zu sitzen. Diese speziell gefertigte Tastatur lässt Dank eines dritten Sensors Spieltechniken zu, die nur bei einem akustischen Flügel möglich sind; zum Beispiel das schnelle Repitieren einer Note mit perfektem Ausdruck, ohne dass der Ton unnatürlich abgeschnitten wird, oder das Spielen in die klingende Saite ohne Verwendung des Dämpfer Pedals (wie bei einem Konzert-Flügel, wenn der Dämpfer die Saite noch nicht berührt).
Das AWM (Advanced Wave Memory) Sampling ist eine Verfahrensweise, die Instrumentenklänge verblüffend nahe am akustischen Instrument reproduziert. Dies geschieht durch Verwendung von digitaler Technik zur Aufnahme des originalen Instrumentenklangs und greift auf qualitativ hochwertige Digital-Filter-Techniken zur Aufnahme der Audio-Samples zurück. Die Klangfarbe eines Klanges, der beim Spielen eines akustischen Pianos erzeugt wird, unterscheidet sich entsprechend der Stärke des Anschlags von Pianissimo bis Fortissimo. Die AWM Dynamic Stereo Sampling Technologie kann dieses dynamischen Nuancen reproduzieren, weil die verschiedenen Samples der unterschiedlichen Anschlagsstärken aufgezeichnet wurden. Je größer die Anzahl der verwendeten Samples, um so qualitativ hochwertiger ist der Ausdruck Ihres Spiels.
Hauptsächlich für die Instrumentenklänge von Blasinstrumenten wird die eigens von Yamaha entwickelte AEM Technologie verwendet. Dabei werden die Samples spezieller Spiel-Techniken der jeweiligen Instrumente gezielt eingesetzt um z.B. das Bending oder Sliding natürlich darzustellen, oder um unterschiedliche Noten miteinander zu verbinden, oder um Nuancen im Ausdruck am Ende einer Note unterschiedlich zu gestalten usw.
Während Sie eine Voice mit AEM spielen, wird in Echtzeit der passendste Sound aus einer riesigen Auswahl an Samples ausgesucht und so geschmeidig eingefügt, dass es sich absolut natürlich und echt gespielt anhört. Diese Technologie zur Simulation der Spiel- und Klang-Charakteristik von Instrumenten nennt sich AEM: Articulation Element Modeling.
Diese differenzierte Technologie gibt Dank eingebauter Mikrofone den aufgenommenen Klang zusammen mit dem Klang des Clavinovas über die rückseitigen Lautsprecher wieder und erzeugt so einen Raumklang voller Tiefe, optimal angepasst an die räumliche Umgebung, in der Sie spielen. iAFC reproduziert sowohl den räumlichen Klang, der bei gedrücktem Dämpferpedal durch die obertonresonanzen der Saiten entsteht, als auch den Nachhall anderer Instrumente und die akustischen Verhältnisse der Umgebung. Die optimale Justierung an die Charakteristik des Raums, in dem Sie spielen, erfolgt automatisch.
Sie verwendet für verschiedene Tastaturbereiche mehrere Samples mit ausgeklügelter Velocity-Umschaltung – für unglaublich authentische Instrumentenklänge. Sie beinhaltet nicht nur die Samples des Instruments, sondern auch die mit ihm verwendeten Spieltechniken. Auf einer Gitarre hört man beispielsweise offene, abgedämpfte oder ganz gedämpfte Töne, Schlageffekte, Rutscheffekte, Akkorde und ein breites Spektrum von Zupf- und Korpusgeräuschen. Technisch betrachtet kopiert die Mega-Voice-Technologie das Verhalten des Instruments. In klanglicher Hinsicht erhält das Instrument hierdurch verblüffend realistische Klänge.
Sie können Ihr Spiel als Audiodaten auf einem USB-Datenträger aufzeichnen. Wenn Sie ein Mikrofon oder eine Gitarre an das Instrument anschließen, können Sie Gitarren- und Tastaturspiel gleichzeitig aufzeichnen oder Ihren Gesang zur Song-Wiedergabe aufnehmen. Außerdem können Sie Audio-Daten im MP3-Format, wie sie in Computern oder tragbaren Musik-Wiedergabegeräten verwendet werden, abspielen.
Die Tastatur-LEDs zeigen an, welche Noten Sie spielen sollten, wann Sie diese spielen sollten und wie lang sie ausgehalten werden sollten. Sie können dabei auch in Ihrem ganz eigenen Tempo üben – die Begleitung wartet, bis Sie die Noten korrekt gespielt haben. Schalten Sie hier den rechten oder linken Part stumm und üben Sie ihn mit Hilfe der Tastatur-LEDs.
Die Funktion der automatischen Begleitung erzeugt den Sound einer ganzen Band oder eines ganzen Orchesters, wenn Sie mit der linken Hand ganz einfach nur einen Akkord spielen. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie zum Beispiel den vollen Akkord spielen wollen oder die Ein-Finger-Automatik nutzen. Die Begleitautomatik setzt sich aus Rhythmus-Gruppe mit Begleitung zusammen. Die Begleit-Styles des Instrumentes decken eine ganze Bandbreite verschiedener Musikrichtungen ab, zum Beispiel Pop, Jazz und viele andere. Mit dieser Funktion fühlen sich sogar Einsteiger schon wie ein gekonnter Solo-Künstler.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Instrumentenklänge und welcher Begleit-Style zu einem bestimmten Lied passen, dann hilft Ihnen die Funktion Music Finder weiter. Der Music Finder biete eine Auswahl anvoreingestellten Instrumentenklängen und Effekt-Einstellungen und sucht den passenden Begleit-Style. Er wählt die am besten passende Instrumentenzusammenstellung, Tempo und Begleit-Style um den Song-Titel oder Musikgeschmack zu treffen, den Sie gerne spielen möchten. Wählen Sie einfach einen Eintrag aus und beginnen Sie zu spielen!
Sie können Ihre Einstellungen oder Aufnahmen, die Sie mit dem Instrument erstellt haben über den USB TO DEVICE-Anschluss auf einem optionalen USB-Speichermedium absichern und von dort auch wieder abrufen. Natürlich können Sie auch gekaufte MIDI-Files abspielen und die Daten entsprechend vom USB-Speichermedium laden.
Verbinden Sie Ihr Clavinova mit einem Computer und nutzen Sie die vielfältigen Vorteile mit Verwendung von Musik-Software-Programmen. Die Verbindung und Installation ist ziemlich einfach, so dass Sie mit Ihrem Computer das Clavinova ansprechen und zum Beispiel MIDI-Daten über die Tonerzeugung des Clavinovas wiedergeben können.
Der Netzwerkanschluss (LAN-Port) hat in einer Internet-Kabelverbindung die gleiche Funktion wie die LAN-Buchse an einem Computer. Über diese Verbindung erreichen Sie Yamahas Dienst „Internet Direct Connection (IDC)“ direkt, ohne einen Computer zu verwenden. Sobald Sie mit IDC online sind, können Sie Ihre Lieblingsinhalte direkt in Ihr Instrument laden. Und das ist nur der Anfang – noch viel mehr Spaß und Spannung warten auf Sie!
Gehen Sie mit Ihrem Instrument online und erschließen Sie sich das weltweite Musiknetz! Yamaha hat einen neuen Online-Dienst für Musiker auf der ganzen Welt entwickelt: Die Internet-Direktverbindung („Internet Direct Connection“; IDC). Mit IDC können Sie das Instrument ohne Computer direkt mit dem Internet verbinden, auf unserer Website Tausende von MIDI-Songs entdecken und Ihre Lieblingsmusik herunterladen, um sie mit dem Instrument wiederzugeben.
Musikhaus Korn - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|