Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Timecodes

24 Produkte, Seite 1 / 1
24 Produkte, Seite 1 / 1
Sortieren:

Timecode Medien

Um ein Digitales Vinylsystem (DVS) zu nutzen, benötig man ein Steuermedium. Da es sich bei diesen Vinylsystemen um die Nachbildung klassischer DJ-Arbeitsweisen handelt, ist auch das Steuermedium typisch, entweder eine Schallplatte oder eine CD.

Auf diesen physischen Datenträgern befindet sich keine Musik, sondern ein Steuersignal, umgangssprachlich Timecode genannt. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um einen speziellen Sinuston bzw. mehre Töne. Die Timecodeschallplatten – oder CDs werden wie gewohnt genutzt. Das Steuersignal wird über ein Audiointerface an die Software geleitet. Dort werden Tempo und Position der Nadel auf der Rille (bzw. des Lasers bei einer CD) ausgewertet und auf einen, im Softwareplayer geladenen Titel umgelegt. Der in der DJ Software abgespielte Titel wird über das Audiointerface wiedergegeben, das Steuersignal ist hingegen nicht zu hören.

Zusätzlich zu einem oder mehreren, unterschiedlich langen, Steuertracks enthält ein Timecode häufig auch ein Scroll- oder Select-Feature. Damit lassen sich in der Software Titel auswählen und in den Player laden. Das Vinyl ersetzt dabei die Mouse.