Slipmats
Slipmats
Bei vielen Plattenspielern wird eine Gummiauflage für den Plattenteller mitgeliefert. Verbreitet ist diese im HiFi-Bereich, da sie etwaige Schwingungen zwischen Plattenteller und aufliegender Platte dämpft. DJs bevorzugen jedoch Plattenauflagen aus Filz oder Neopren, die sogenannten Slipmats.
Das englische „slip“, also rutschen, gleiten, flutschen, bezeichnet die gewünschte Funktionsweise. Neben dem Schutz vor Beschädigungen (zerkratzen) und einer antistatischen Wirkung, ist gewünscht, dass eine Slipmat die Reibung zwischen Platten und Teller minimiert. Der Plattenteller soll beim Anhalten einer Platte weiterdrehen, beim Loslassen soll die Platte mit der gewählten Geschwindigkeit weiterlaufen. Bei einer Gummiauflage würde mit dem manuellen Stopp der Platte auch der Plattenteller stehenbleiben.
Slipmats werden meist paarweise und mit einer Vielzahl an bedruckten Motiven angeboten. Welche Slipmat man bevorzugt ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Manche DJs nutzen die Slipmat in Kombination mit einer Gummiauflage, andere legen zusätzlich Folie oder Backpapier unter, um die Reibung nochmals zu verringern. Speziell für Turntabilsm sind extra dünne und reibungsarme Slipmats, sogenannte Butter Rugs, erhältlich.