Mundharmonika Blues
Blues Mundharmonikas
Blues Mundharmonikas oder auch Blues Harps genannt, sind die wohl am verbreitetsten einfachtönigen Mundharmonikas. Sie sind diatonisch und nach dem Richter System gestimmt, wobei sich die Kernoktave in den mittleren vier Kanzellen (Tonkanälen) befindet. Die Töne rechts davon sind zum Erreichen höherer Töne beim Solospiel gedacht und die Kanäle links zur akkordischen Begleitung in der jeweiligen Tonart des Instruments.
Die Blues Harp eignet sich bestens für Anfänger, ist aber auch im Profilager erste Wahl. Weil sie diatonisch sind, braucht man Mundharmonikas in verschiedenen Stimmungen, um leichter mit anderen Instrumenten oder Stücke in unterschiedlichen Tonarten spielen zu können. Sehr geübte Spieler schaffen es, Mundharmonikas in Richter Stimmung vollchromatisch zu spielen, was über Zungenakrobatik oder Atemluft- und Mundraumveränderungen erreicht wird. Auch bestimmte Techniken wie das Bending oder Overbending, bei denen Töne zu anderen „hingebogen/gezogen“ werden, gehören zum Repertoire guter Blues Harp Spieler.
Bei den Blues Harps gibt es viele Sonderstimmungen, die dafür gedacht sind bestimmte Musikstile oder Tonarten günstiger spielen zu können. Dazu gehören z.B. die Melody Maker oder Country Stimmung, mit welcher sich Major 7 Akkorde realisieren lassen oder auch Instrumente in natürlich Moll, harmonisch Moll oder vermindert.
Mundharmonikas sollten vor dem Spiel immer angewärmt werden, da das Metall der Stimmzungen im kalten Zustand spröde ist und es zu Intonationsproblemen kommen kann.