Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Produktbewertungen für Kemper Profiler Amplifier Head BK Schwarz

5,0 / 5.0
ermittelt aus 3 Bewertungen
  • 3
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Wie diese Bewertungen zustande kommen, erfahren Sie hier.

3 Bewertungen
Sortieren nach
Filtern nach
von Christian am 21.12.2017

Als alter Rock´n Roller nutze ich lediglich ein paar Vintage Amps - die sind richtig gut und ich spar mir das Schleppen von den schweren Kisten. Mit fast *** auch ein Argument.

von Günter am 20.06.2017

Für mich ist der Kemper die Erfüllung meiner (Gitarren-)Träume! Endlich kann ich all die genialen RöhrenAmps spielen und muss nie mehr meinen 20kg Röhrenamp durch die Gegend schleppen. Kann eigentlich nichts Negatives an dem Kemper finden.Spiele zuhause über Studio-Monitore oder Kopfhörer und im Proberaum über PA. Alles in bester Qualität!Man sollte allerdings beachten, dass nur gute Rigs auch wirklich gut klingen. Die Standard-Rigs sind zum Teil schon sehr gut. Ein bisschen auf den eigenen Geschmack und die Gitarre 'eintunen' und ab geht die Post...Lange nicht mehr so viel Spaß beim Spielen gahabt!Meinen JVM hab ich natürlich gleich geprofiled. Sehr einfach zu bewerkstelligen und das Ergebnis überzeugt!

von Andreas am 26.12.2013

Als langjähriger line6-User, auch mit dem Dream-Rig, war ich skeptisch. Jedoch sind die Sounds eindeutig besser! Unsinn ist natürlich, dass es die intensivere Bedienungsanleitung nur in Englisch gibt. Und das von einem deutschen Unternehmen, oder sind die deutschen Anwender vielleicht nur eine unbedeutende Zielgruppe? Ich spreche zwar ganz gut englisch, aber es sind schon eigenartige Redewendungen dabei...