Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Stage Pianos

125 Produkte, Seite 1 / 3
125 Produkte, Seite 1 / 3
Sortieren:

Stage Pianos

Stage Pianos – Digitale Vielseitigkeit für die Bühne

Stage Pianos sind die perfekte Verbindung aus digitaler Technik und musikalischem Anspruch. Sie wurden speziell für den Einsatz auf der Bühne konzipiert und bieten eine Kombination aus kompaktem Design, robuster Bauweise und klanglicher Vielfalt. Musikerinnen und Musiker schätzen sie für ihre Zuverlässigkeit im Live-Betrieb sowie für ihre einfache Handhabung im Studio.

Kompakt, flexibel und transportfreundlich

Im Vergleich zu klassischen Digitalpianos oder akustischen Klavieren sind Stage Pianos deutlich leichter und lassen sich problemlos auf einem Ständer montieren. Das macht sie ideal für mobile Einsätze bei Konzerten, Touren oder Proben. Trotz der kompakten Abmessungen bieten sie eine vollwertige Tastatur mit gewichteter Hammermechanik – für ein authentisches Spielgefühl.

Optimiert für Live-Auftritte

Stage Pianos wurden speziell für den Bühnenalltag entwickelt. Die Benutzeroberfläche ist auf schnelle Bedienung ausgelegt, damit Sounds, Layer oder Effekte auch während des Spielens intuitiv angepasst werden können. Viele Modelle bieten eigene Regler und Taster für direkte Eingriffe – ohne langes Navigieren durch Menüs.

Zuverlässige Performance bei jedem Gig

Dank der robusten Verarbeitung sind Stage Pianos echte Arbeitstiere für den Live-Betrieb. Sie halten den Anforderungen auf Tourneen und wechselnden Umgebungen problemlos stand. Die flexible Stromversorgung und die Möglichkeit, mit verschiedenem Zubehör kombiniert zu werden, machen sie zu einem zentralen Element jeder Bühnenperformance.

Fußschalter für mehr Kontrolle

Viele Stage Pianos verfügen über Anschlussmöglichkeiten für mehrere Fußschalter. Damit lassen sich Effekte live modulieren, Sounds umschalten oder Sustain kontrollieren – ganz ohne die Hände vom Instrument zu nehmen. Bei der Auswahl eines Modells sollte geprüft werden, ob benötigte Pedale im Lieferumfang enthalten sind oder separat bestellt werden müssen.

Mehr als nur Piano Sounds

Moderne Stage Pianos bieten weit mehr als reine Klavierklänge. Neben akustischen Grand Piano- und E-Piano-Sounds verfügen viele Modelle über eine breite Palette an Klangfarben – von Streichern über Orgeln bis hin zu Synthesizern. Diese Vielfalt macht sie extrem vielseitig in unterschiedlichsten Musikstilen einsetzbar.

Integrierte Effekte für kreative Klanggestaltung

Viele Geräte verfügen über hochwertige Effekte wie Reverb, Chorus, Delay oder Amp-Simulationen. Diese können direkt am Instrument eingestellt oder per Fußschalter gesteuert werden. Dadurch entsteht ein flexibler, individuell anpassbarer Sound – besonders wertvoll für Live-Auftritte mit wechselnden Anforderungen.

Soundlayer und Split-Funktionen

Durch Layer- und Split-Funktionen lassen sich zwei oder mehr Sounds kombinieren oder verschiedenen Tastaturbereichen zuordnen. Das ermöglicht komplexe Klangkombinationen und eröffnet kreative Spielräume – vom klassischen Klavier mit Streichern bis zur Kombination aus Bass und Lead-Synth.

Studiofreundlich dank USB und MIDI

Stage Pianos sind nicht nur auf der Bühne zu Hause – auch im Recording-Umfeld werden sie gerne eingesetzt. Die meisten Modelle verfügen über USB- und MIDI-Ausgänge, wodurch sie sich problemlos mit DAWs, Audio-Interfaces oder externen Klangerzeugern verbinden lassen. Sie fungieren dabei sowohl als Klangquelle als auch als Masterkeyboard.

Direkte Integration ins Homestudio

Durch den USB-Anschluss kann das Stage Piano direkt an einen Computer angeschlossen werden. So lassen sich MIDI-Daten aufzeichnen oder virtuelle Instrumente ansteuern. Die einfache Verbindung und stabile Kommunikation machen sie zu einem wertvollen Bestandteil moderner Produktionsumgebungen.

Authentisches Spielgefühl im Studioeinsatz

Gerade bei der Arbeit mit virtuellen Instrumenten sorgt die gewichtete Tastatur eines Stage Pianos für ein realistisches Spielgefühl. Das ist besonders beim Einspielen von Pianosounds, Streichern oder Orgelparts ein klarer Vorteil gegenüber einfachen MIDI-Keyboards.

Darauf sollte man beim Kauf achten

Beim Kauf eines Stage Pianos spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben der Klangqualität sind auch die Anschlussmöglichkeiten, die Tastaturmechanik und die Erweiterbarkeit durch Zubehör entscheidend. Ein gutes Stage Piano vereint hochwertige Verarbeitung mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und lässt sich ideal auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

Lieferumfang und Zubehör

Nicht alle Modelle werden mit Fußpedalen, Ständern oder Transporttaschen geliefert. Wer live spielen möchte, sollte daher prüfen, ob notwendiges Zubehör enthalten ist oder separat bestellt werden muss. Viele Hersteller bieten passende Zusatzkomponenten an, die speziell auf das jeweilige Modell abgestimmt sind.

Zukunftssicher durch Updatefähigkeit

Einige Stage Pianos bieten die Möglichkeit, Sounds oder Firmware via USB zu aktualisieren. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer des Instruments, sondern sorgt auch dafür, dass es technisch immer auf dem neuesten Stand bleibt – ein echter Pluspunkt für langfristige Investitionen.

Fazit: Stage Pianos sind die ideale Wahl für Musiker, die sowohl live als auch im Studio Wert auf Flexibilität, Klangqualität und Zuverlässigkeit legen. Mit ihren durchdachten Features, umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und intuitiven Bedienkonzepten bieten sie maximale Kontrolle über den eigenen Sound – jederzeit und überall.