Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Synthesizer

123 Produkte, Seite 1 / 6
123 Produkte, Seite 1 / 6
Sortieren:

Synthesizer

Synthesizer sind die Wegbereiter der elektronischen Musik. Bands wie Kraftwerk, Tangerine Dream oder Depeche Mode setzten mit ihrer Hilfe neue historische Marken in der Musikgeschichte.

Im Gegensatz zu Keyboards oder Samplern erzeugen Synthesizer per Klangsynthese ihren Sound grundsätzlich selbst. Die Masse der Synthesizer besitzt auch keine eigenen Lautsprecher. Synthesizer verfügen im Regelfall über eine MIDI Schnittstelle, über die sie im Studio- oder Live-Setup mit anderen MIDI Geräten oder Sequenzern kommunizieren können.

Man unterscheidet analoge und digitale Synthesizer, wobei digitale Synthesizer die aufwendige Analogtechnik simulieren. Die Klangerzeugung früher Geräte beruhte darauf, bestimmte Frequenzen zu erzeugen und diese mit Filtern oder Oszillatoren zu modulieren (= Frequenzmodulation bzw. kurz FM). Dies war am Anfang nur monophon und ab Mitte der 70er dann auch polyphon möglich. Diese Synthesizer waren riesig, analog, modular aufgebaut und meist nur im Studio zu gebrauchen. Zu einiger Berühmtheit brachten es in den 80ern die mobilen Synthesizer, die wie eine Gitarre per Gurt getragen werden konnten.

Heutzutage sind fast alle Synthesizer digital aufgebaut, es gibt jedoch auch Hybrid-Synthesizer, welche analoge und digitale Technik kombinieren. Dank immer leistungsstärkerer Computertechnik schreitet auch die Entwicklung von Softwaresynthesizern immer weiter voran. Mittlerweile gibt es auch Hardware Synthesizer, die wie ein Software Instrument als Plug-In in die Sequenzer Software integriert werden können.

Wir unterscheiden zwischen Synthesizern mit Tasten, mit Keyboard und Sequenzer (Workstations) und Rack- bzw. Desktopsynthesizern. Bekannte Hersteller von Synthesizern sind Korg, Moog, Roland und Yamaha. Sehr bekannte Marken aus Deutschland sind zum Beispiel Access und Waldorf.

Jeder Synthesizer hat seine typischen Sounds. Vor dem Kauf ist es also wichtig zu wissen, in welche Musikrichtung Ihre synthetische Reise gehen soll. Wir beraten Sie dabei sehr gern!