Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Westerngitarre mit Tonabnehmer

363 Produkte, Seite 1 / 8
363 Produkte, Seite 1 / 8
Sortieren:

Westerngitarre mit Tonabnehmer

Westerngitarren mit Tonabnehmer – Klangstark auf jeder Bühne

Westerngitarren mit Tonabnehmer sind die perfekte Wahl für Musikerinnen und Musiker, die ihren akustischen Sound live oder im Studio verstärken möchten. Sie verbinden den natürlichen Klang einer Westerngitarre mit moderner Elektronik – und ermöglichen so einen direkten Anschluss an Verstärker, DI-Box oder PA-Anlage. Ob Singer-Songwriter, Straßenmusiker oder Bühnenprofi: Diese Gitarren bieten maximale Flexibilität.

Akustischer Sound trifft elektrische Verstärkung

Der große Vorteil einer Westerngitarre mit integriertem Tonabnehmer liegt in der Möglichkeit, den Klang unkompliziert und verlustfrei zu verstärken. So bleibt der typische Charakter des Instruments erhalten – auch bei hoher Lautstärke oder in großen Räumen. Die Tonabnahme erfolgt entweder piezoelektrisch, elektromagnetisch oder über ein eingebautes Mikrofon.

Unterschiedliche Tonabnehmer-Systeme im Überblick

Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern, die jeweils eigene Vorzüge mit sich bringen. Die Wahl des Systems hängt vom persönlichen Klangideal, vom Einsatzbereich und vom verfügbaren Budget ab. Viele Hersteller bieten hybride Systeme, die mehrere Technologien miteinander kombinieren.

Piezoelektrische Tonabnehmer

Diese Tonabnehmer sitzen meist unter dem Steg und reagieren auf die Schwingungen der Saiten und des Korpus. Sie liefern einen klaren, direkten Klang mit ausgeprägtem Attack. Piezo-Systeme sind besonders unauffällig verbaut und eignen sich hervorragend für Bühnenanwendungen.

Elektromagnetische Tonabnehmer

Wie bei E-Gitarren arbeiten diese Systeme mit magnetischen Feldern. Sie erfassen die Schwingungen der Saiten und erzeugen einen warmen, mittigen Klang. Elektromagnetische Tonabnehmer werden häufig als Schallloch-Pickups eingesetzt und lassen sich bei Bedarf auch nachrüsten.

Erweiterte Funktionen für mehr Kontrolle

Moderne Westerngitarren mit Tonabnehmer bieten weit mehr als reine Signalverstärkung. Viele Modelle verfügen über integrierte Vorverstärker, Equalizer und weitere Features, die den Sound optimieren und das Spiel komfortabler machen – sowohl auf der Bühne als auch im Studio.

Integriertes Stimmgerät

Ein eingebautes Tuner-Display macht das Stimmen der Gitarre jederzeit möglich – auch ohne zusätzliches Zubehör. Besonders bei Live-Auftritten oder in lauten Umgebungen ist das ein unverzichtbares Feature, um immer sauber zu klingen.

Equalizer und Klangregelung

Mit einem integrierten 2- oder 3-Band-EQ lässt sich der Klang direkt an der Gitarre anpassen. Höhen, Mitten und Bässe können individuell geregelt werden, um den Sound optimal an Raum und Stil anzupassen – ganz ohne externes Mischpult.

Feedbackkontrolle und Mikrofonintegration

Gerade bei lauten Bühnen-Umgebungen oder in der Nähe von Monitorlautsprechern kann es zu Rückkopplungen kommen. Um das zu vermeiden, bieten viele Westerngitarren mit Tonabnehmer eine Phasenumkehr-Funktion oder nutzen zusätzliche Mikrofontechnik im Inneren des Korpus.

Phasenschalter zur Rückkopplungsreduzierung

Mit einem einfachen Knopfdruck lässt sich die Phasenlage des Signals umkehren. Dies hilft effektiv, störendes Feedback zu vermeiden – besonders bei hohen Lautstärken oder in akustisch schwierigen Räumen.

Zusätzliche Mikrofone für mehr Natürlichkeit

Einige hochwertige Modelle verfügen neben dem Tonabnehmer auch über ein eingebautes Mikrofon. Diese Kombination erlaubt einen besonders natürlichen Klang mit viel Dynamik und Raumanteil – ideal für Solokünstler und akustische Duos.

Für Bühne, Studio und unterwegs

Westerngitarren mit Tonabnehmer sind nicht nur im Live-Bereich unverzichtbar. Auch für Aufnahmen, Livestreams oder spontane Sessions sind sie die ideale Wahl. Die direkte Signalführung spart Zeit, liefert verlässliche Ergebnisse und macht die Gitarre zu einem flexiblen Begleiter in jeder musikalischen Situation.

Schneller Anschluss an PA und Aufnahmegeräte

Dank Klinken- oder XLR-Ausgang lässt sich die Gitarre in wenigen Sekunden an bestehende Systeme anschließen. Die Signalstärke ist dabei konstant und zuverlässig – ideal für unkomplizierte Setups ohne viel Technikaufwand.

Ideale Wahl für reisende Musiker

Durch den eingebauten Tonabnehmer entfällt die Notwendigkeit externer Mikrofone oder komplexer Aufnahmetechnik. Das reduziert das Gepäck und ermöglicht professionelle Ergebnisse auch unterwegs – ob auf Tour, im Bus oder beim Straßenkonzert.

Fazit: Westerngitarren mit Tonabnehmer verbinden klassischen Akustik-Sound mit moderner Technik. Sie bieten maximale Flexibilität für Bühne, Studio und Alltag. Durch verschiedene Tonabnehmersysteme, integrierte Klangregelung und clevere Zusatzfunktionen sind sie die perfekte Wahl für alle Gitarristinnen und Gitarristen, die mehr aus ihrem Sound herausholen wollen – unabhängig von Ort und Situation.