Musikhaus Keks
Bienvenue !
Nos cookies vous offrent une expérience d'achat rapide, détendue et complète. Certains sont nécessaires au fonctionnement du site et de ses fonctions. D'autres nous aident à améliorer nos services. Si vous êtes d'accord, vous acceptez l'utilisation des cookies pour les préférences, les statistiques et le marketing simplement en cliquant sur "C'est bon". Vous pouvez également désactiver des cookies individuels sous "Adapter les cookies" ou tous les cookies, à l'exception de ceux nécessaires au fonctionnement de notre site, sous "Refuser tout".

Évaluations du produit de Kemper Profiler Amplifier Head BK Schwarz

5,0 / 5.0
calculé sur la base de 3 évaluations
  • 3
  • 4 étoiles
    0
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0

Pour savoir comment ces évaluations sont réalisées, cliquez ici.

3 Évaluations
Trier par
Filtrer par
de Christian le 21/12/2017

Als alter Rock´n Roller nutze ich lediglich ein paar Vintage Amps - die sind richtig gut und ich spar mir das Schleppen von den schweren Kisten. Mit fast *** auch ein Argument.

de Günter le 20/06/2017

Für mich ist der Kemper die Erfüllung meiner (Gitarren-)Träume! Endlich kann ich all die genialen RöhrenAmps spielen und muss nie mehr meinen 20kg Röhrenamp durch die Gegend schleppen. Kann eigentlich nichts Negatives an dem Kemper finden.Spiele zuhause über Studio-Monitore oder Kopfhörer und im Proberaum über PA. Alles in bester Qualität!Man sollte allerdings beachten, dass nur gute Rigs auch wirklich gut klingen. Die Standard-Rigs sind zum Teil schon sehr gut. Ein bisschen auf den eigenen Geschmack und die Gitarre 'eintunen' und ab geht die Post...Lange nicht mehr so viel Spaß beim Spielen gahabt!Meinen JVM hab ich natürlich gleich geprofiled. Sehr einfach zu bewerkstelligen und das Ergebnis überzeugt!

de Andreas le 26/12/2013

Als langjähriger line6-User, auch mit dem Dream-Rig, war ich skeptisch. Jedoch sind die Sounds eindeutig besser! Unsinn ist natürlich, dass es die intensivere Bedienungsanleitung nur in Englisch gibt. Und das von einem deutschen Unternehmen, oder sind die deutschen Anwender vielleicht nur eine unbedeutende Zielgruppe? Ich spreche zwar ganz gut englisch, aber es sind schon eigenartige Redewendungen dabei...