dB Technologies DWS 800
Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- mehr von dB Technologies
dB Technologies DWS 800 Produktdetails
dB Technologies DWS 800
Dank der im Vergleich zu analogen Systemen um 20 dB (!) reduzierten Anfälligkeit gegen Störsignale oder Interferenzen erlaubt das DWS800 einen stabileren Betrieb in Bereichen von DVB-T oder drahtlosem Internet und ermöglicht gleichzeitig bis zu 200 Systeme im Parallelbetrieb. 16.000 Frequenzen sind schaltbar. Das integrierte Frequenzmanagment inklusive Scan und Spektrumanalyse (via Remotesoftware) erlaubt auch die Kalkulation von Frequenz-Setups basierend auf hinterlegten Bänken, zum Beispiel der deutschen Allgemeinzuteilung im Bereich 790 bis 863 MHz.
Die extreme Bandbreite von 400 MHz erfordert spezielle Breitband-Antennen. Optional erhältlich sind spezielle Breitband-Richtantennen und ein Breitband-Antennensplitter. Ab Herbst 2010 wird ein optionaler Hub erhältlich sein, der eine Vielzahl von DWS800-Systemen über einen PC kontrollieren lässt und die Audiosignale digital über Schnittstellen wie ADAT zur Vefügung stellen wird.
Auch sonst ist die Ausstattung umfassend: Der Handsender verfügt über ein stromsparendes grünes OLED-Display und überträgt neben den auf Wunsch verschlüsselten Audiosignalen auch Telemetriedaten wie Sendername, Input-Gain und -Clip sowie Batteriestatus inklusive kalkulierter Restlaufzeit.
Der Empfänger hat ein großes beleuchtetes Display, das über alle Parameter des Senders und Empfängers Aufschluss gibt. Die Synchronisation und Übertragung der Einstellungen an den Sender erfolgt via Infrarot.
Dank der im Vergleich zu analogen Systemen um 20 dB (!) reduzierten Anfälligkeit gegen Störsignale oder Interferenzen erlaubt das DWS800 einen stabileren Betrieb in Bereichen von DVB-T oder drahtlosem Internet und ermöglicht gleichzeitig bis zu 200 Systeme im Parallelbetrieb. 16.000 Frequenzen sind schaltbar. Das integrierte Frequenzmanagment inklusive Scan und Spektrumanalyse (via Remotesoftware) erlaubt auch die Kalkulation von Frequenz-Setups basierend auf hinterlegten Bänken, zum Beispiel der deutschen Allgemeinzuteilung im Bereich 790 bis 863 MHz.
Die extreme Bandbreite von 400 MHz erfordert spezielle Breitband-Antennen. Optional erhältlich sind spezielle Breitband-Richtantennen und ein Breitband-Antennensplitter. Ab Herbst 2010 wird ein optionaler Hub erhältlich sein, der eine Vielzahl von DWS800-Systemen über einen PC kontrollieren lässt und die Audiosignale digital über Schnittstellen wie ADAT zur Vefügung stellen wird.
Auch sonst ist die Ausstattung umfassend: Der Handsender verfügt über ein stromsparendes grünes OLED-Display und überträgt neben den auf Wunsch verschlüsselten Audiosignalen auch Telemetriedaten wie Sendername, Input-Gain und -Clip sowie Batteriestatus inklusive kalkulierter Restlaufzeit.
Der Empfänger hat ein großes beleuchtetes Display, das über alle Parameter des Senders und Empfängers Aufschluss gibt. Die Synchronisation und Übertragung der Einstellungen an den Sender erfolgt via Infrarot.
Weiterführende Links:
Produktsicherheit
Hersteller: AEB INDUSTRIALE s.r.l., Via Brodolini, 8 , Loc.Crespellano, 40053 Valsamoggia, Italien, Kontakt: service@dbtechnologies.de, Telefonnummer: 0039051969870
Verantwortliche Person: DB Technologies, Hansestr. 93, 51149 Köln, Deutschland, Kontakt: verkauf@dbtechnologies.de, Telefonnummer: 022039253773