Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Edition Peters - Die Kunst des Orgelspiels - Hermann Keller

49,95 EUR
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
wird für Sie bestellt
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
272050
Versandgewicht:
0,30 kg
Versand per:
Warenpost
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Edition Peters - Die Kunst des Orgelspiels - Hermann Keller Produktdetails

Die klassische Orgelschule "Die Kunst des Orgelspiels" ist ein ausführliches Lehrbuch, ansprechend arrangiert von Hermann Keller mit stetig zunehmendem Schwierigkeitsgrad.

Features:

  • Verlag: Edition Peters
  • Titel: Die Kunst des Orgelspiels
  • Arrangiert von: Hermann Keller
  • Stetig zumehmender Schwierigkeitsgrad
  • Erscheinungsdatum: 18.06.2004

Inhalt:

  • Motto und Vorwort
  • Das Instrument
  • Die ersten Pedalübungen
  • Das Manualspiel
  • Zusammenspiel beider Hände mit dem Pedal
  • Die weiteren Arten der Pedal-Applikatur
  • PolyphoneManualübungen
  • Wie soll man üben?
  • 15 Choräle und Liedsätze
  • 15 leichte bis mittelschwere Orgelkompositionen verschiedener Komponisten
  • Nothing else matters
  • Weitere Pedalübungen
  • Weitere Manualübungen
  • Phrasierung und Artikulation
  • Ornamentik
  • Einige Bemerkungen zum Vortrag ältererMusik
  • Die Handhabung der Register und Spielhilfen
  • Alte Schlüssel (DreiOrgelchoräle)
  • Vom Generalbaßspiel
  • Die Kirchentonarten und der gregorianische Choral
  • Die Orgel als Begleitinstrument
  • Bau und Einrichtungen der Orgel
  • Die Kunst der Registrierens
  • Alphabetisches Verzeichnis dergebräuchlichsten Orgelregister
  • Zeittafel zur Geschichte der Orgelkunst

Spezifikationen:

  • Typ: Fachliteratur
  • Instrument: Orgel
  • Für Weihnachten: Nein
  • Mit Audio o. Video: Nein
  • Mit Noten: Ja
  • Mit Tabulatoren: Nein
  • Thema: Literatur, Noten und mehr

Weiterführende Links:


Produktsicherheit

Hersteller: Casa Ricordi srl, Via Nervesa, 21, 20139 Milano, Italien, Kontakt: info@umusic.com