Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Headshell Systeme

24 Produkte, Seite 1 / 1
24 Produkte, Seite 1 / 1
Sortieren:

Headshell Systeme

Die Headshell (auch Unterdeck, ½“ oder OM) genannte Form ist eigentlich die klassische Variante eines Tonabnehmersystems. Dabei wird die Einheit aus Wandler, Nadelträger und Nadel an einen Träger (Headshell) befestigt, welcher wiederum am SME-Verschluss des Tonarms angeschraubt wird.

Die Funktionsweise ist identisch mit der von Concord Systemen. Stark vereinfacht gesagt gleitet die Nadel durch die Rillen der sich drehenden Schallplatte und übermittelt Schwingungen an einen Wandler im Gehäuse des Tonabnehmers. Dieser wandelt Bewegung in elektrische Spannung um. Letztlich wird diese Spannung über den Ausgang des Plattenspielers an einen Mixer oder direkt an einen Verstärker geleitet. Da geht die Spannungsinformation den umgekehrten Weg; am Ende werden mittels Lautsprechern Schwingungen wiedergegeben. Die in den Rillen der Schallplatte hinterlegte Information wird hörbar.

Bei allen Tonabnehmern unterscheidet man zwischen der Art der Wandlung (im DJ-Bereich elektromagnetisch) und dem Schliff der Nadel (sphärisch oder elliptisch). Aufgrund der großen Bandbreite an Systemen mit unterschiedlichen Klangfarben, Wiedergabebereichen oder Ausgangsleistungen ist bei der Auswahl der Verwendungszweck und nicht zuletzt der individuelle Geschmack wesentlich.

Headshell Systeme finden sich vorzugsweise im HiFi-Bereich, sowie bei DJs mit Schwerpunkt Hip Hop, Turntablism, Scratchen (hier ist besonders das System Shure M44-7 ein Klassiker). Ursache für diese Verbreitung sind Einstellmöglichkeiten (Überhang, Gewicht), die eine individuellere Anpassung ermöglichen. Headshell Systeme sind vormontiert auf einen Systemträger (Headshell) erhältlich oder einzeln, ohne diesen.