Korg D888
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- mehr von Korg
Korg D888 Produktdetails
Die erfolgreiche D-Serie von KORG, deren Bedienkomfort sowieso schon in aller Munde war, hat ebenso kompakten wie spektakulären Zuwachs bekommen. Der D888 Digital Recorder/Mixer bietet nämlich einen Mixer mit 8 Ein- und 8 Ausgängen und einen 8-Spur-HD-Recorder. Schnelles Arbeiten wird hier riesengroß geschrieben. Robust und eminent tragbar, eignet sich der D888 für Live-Mitschnitte, Aufnahmen der Band-Proben und noch ganz andere Einsatzbereiche. Man kann den D888 sogar auf der Bühne verwenden, ohne die Signalabgabe an den FOH-Mixer zu beeinflussen. Auch im Heimstudio können die Synthesizer und Module fest mit dem D888 verkabelt werden und lassen sich also jederzeit ohne große Stöpselarbeit aufnehmen. Alles wird im „WAV”-Format aufgezeichnet und kann dank schneller USB 2.0-Verbindung auch zum Computer und der dort laufenden DAW-Software übertragen werden.
Flexible Mixerarchitektur mit 8 Ein- und 8 Ausgängen
Die Mixersektion des D888 umfasst acht Eingangskanäle. Alle analogen Eingangsbuchsen sind mit hochwertigen Mikrofonvorverstärkern verbunden, die eine optimale Signalqualität garantieren. Die Eingänge sind sowohl als symmetrische TRS-Klinken wie auch als XLR-Buchsen ausgeführt, so dass man so gut wie jede Signalquelle anschließen kann. Selbstverständlich ist auch Phantomspeisung (+48V) für Kondensatormikrofone vorhanden. Ausgangsseitig bietet der D888 ebenfalls 8 Analog-Buchsen. Wie es sich für ein Mischpult gehört, stehen hier die Anschlüsse Monitor Out L & R, Master Out L & R sowie immer verfügbare Einzelausgänge für die Kanäle 5~8 zur Verfügung. Da man die Ausgangsbuchsen zu acht Einzelausgängen umkonfigurieren kann, läst sich der D888 problemlos in größere Anlagen aller Art einbinden. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen z.B., nur einen Kanal zum „Cue Mix” zu übertragen.
Digitaler 8-Spur Recorder
Die Recorder-Sektion des D888 verwendet das 16-Bit/44.1kHz-Format ohne jegliche Datenkomprimierung. Alle acht Spuren können simultan bespielt werden. Für jede Spur stehen 8 virtuelle Spuren zur Verfügung, so dass sich bis zu 64 Parts je Song aufnehmen lassen. Hinzu kommt eine Master-Spur (stereo), die man zuerst zum „Bouncen” und danach zum Aufzeichnen der Mischung verwenden kann. Die Möglichkeit der Spurzusammenlegung wird sich schnell als unverzichtbar erweisen, weil sie es einem erlaubt, ohne Qualitätsverlust selbst komplexe Arrangements zu erstellen.
Natürlich bietet der D888 auch Editierfunktionen: Punch-In/Out, Spuren kopieren oder gegeneinander austauschen… das ist erst der Anfang. Pro Song lassen sich 4 Editierpositionen und 100 Marker definieren, so dass man blitzschnell zur jeweils benötigten Passage springen kann. Alle Editiereingriffe sind nicht-destruktiv und können mit „Undo” wieder rückgängig gemacht werden. Wenn die neue Version dann doch besser ist als die alte, lässt auch sie sich wiederherstellen („Redo”). Zum Abhören und Mischen stehen 11 digitale Master-Effekte zur Verfügung, die z.B. professionellen Hall oder ein überzeugendes Delay erzeugen können. Die Effekteinstellungen werden ebenfalls innerhalb des Songs gespeichert. Da versteht es sich ganz von selbst, dass jeder Kanalzug mit einem 3-Band-EQ ausgestattet ist.
Analoge Bedienung
Die größte Stärke des D888 ist wahrscheinlich seine intuitive und komfortable Bedienung. Hier sind Kanalzüge wirklich Kanalzüge, die –von oben nach unten– einen Eingang, einen Trimmregler, eine 3-Band-Klangregelung, einen Pan-Regler und einen Fader aufweisen. Wer sich auf einem Analog-Mixer auskennt, kann sofort mit diesem Teil arbeiten. Außerdem sieht man jederzeit, wie die einzelnen Kanäle eingestellt sind, so dass ärgerliche Bedienfehler nahezu ausgeschlossen sind. Auch das beleuchtete LC-Display trägt sehr zur komfortablen Bedienung bei.
Interne Festplatte
Der D888 enthält eine 40GB-Festplatte mit einer maximalen Aufnahmedauer von ±124 Stunden. Sie können maximal 6 Stunden am Stück aufnehmen. Intern lassen sich bis zu 200 separate Songs verwalten (und natürlich benennen).
Studiokompatibel
Über seinen USB 2.0-Port kann der D888 seine Audiodaten mit Höchstgeschwindigkeit zum Computer beamen. Sobald man ihn anschließt, erscheint er als externe 40GB-Festplatte auf dem Computerschreibtisch, deren Spur- und Master-Dateien (stereo) man sich bequem ‘rüberziehen kann. Diese USB-Verbindung erlaubt z.B. den Datentransfer vom D888 zu einem DAW-Programm, wo man dann noch weiter am Material arbeiten kann, um höchste Perfektion abzuliefern. Außerdem sendet der D888 MTC-Signale für die Synchronisation externer Geräte. Sogar ein Digital-Ausgang ist vorhanden (S/P DIF, optisch), der die Signale der Master-Ausgänge auf der digitalen Ebene überträgt.
Metronom
Das Metronomsignal kann wahlweise über die Master- oder die Monitor-Ausgänge ausgegeben werden und lässt sich also problemlos als Schrittmacher für die Musiker verwenden.
Robust und verlässlich
Der D888 ist mit zwei Kopfhörerbuchsen ausgestattet, so dass der Toningenieur und Musiker (sofern es sich nicht um dieselbe Person handelt) auch während der Aufnahme wissen, was Sache ist. Das Gehäuse ist aus robustem Metall und so kompakt gehalten, dass man dieses Mikrostudio im Prinzip immer dabei haben kann. Die Stromversorgung erfolgt übrigens per Netzkabel.
Die wichtigsten Funktionen:
- Flexibler Mixer/Recorder mit 8 Eingängen, 8 Einzelausgängen und einem HD-Recorder, der 8 Spuren simultan aufzeichnen und wiedergeben kann.
- 8x symmetrische XLR- und 1/4”-Eingänge, die mit hochwertigen Vorverstärkern verbunden sind. Für alle 8 Eingänge steht Phantomspeisung (+48V) zur Verfügung.
- Aufgeräumte Bedienoberfläche – 8 Kanalzüge mit folgender Bestückung: Trimmregler, 3-Band-EQ, Gain, Pan, Effect Send-Regler und Fader.
- Master-Effekt mit 11 professionellen Effekttypen.
- Praktische, nicht-destruktive Editierfunktionen, darunter Undo/Redo.
- Schneller USB 2.0-Port für den Datentransfer vom und zum Computer.
- Internes Metronom für den rhythmischen Rückhalt.
- Robustes Metallgehäuse.