Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Korg K61 USB Controller Keyboard 61 Tasten

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
157593
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Korg K61 USB Controller Keyboard 61 Tasten Produktdetails

Die K-Serie, das sind budgetschonende USB-MIDI-Keyboards mit Tasten in normaler Größe und allen wichtigen Controller-Funktionen. Viel Power auf engstem Raum also – bei maximalem Bedienkomfort.

Die Keyboards von KORGs K-Serie sind als 25er-, 49er- und 61er-Ausführung lieferbar. Ihr kompaktes und gestyltes Gehäuse enthält eine USB–MIDI-Schnittstelle und alle Controller, die man für die zügige Arbeit mit Musikprogrammen jeglicher Art benötigt. Zum Lieferumfang gehört der Software-Synthesizer „M1 Le”, seines Zeichens ein virtueller Bruder der berühmten M1 Music Workstation. Packen Sie alles aus, stellen Sie es auf – und machen Sie sich an die Arbeit.

Drei verschiedene Modelle

Die Keyboard der K-Serie sind in drei Ausführungen erhältlich: mit 25, 49 oder 61 Tasten in normaler Größe und einer hervorragenden Ansprache. Wählen Sie aus 4 Anschlagkurven die für Sie oder Ihre Musik günstigste. Bei Orgel- und Analog-Synthiklängen werden Sie sich wohl für die „Kurve” mit festen Anschlagwerten entscheiden. Außerdem kann man die Tastatur in Halbton- oder Oktavschritten transponieren und somit alle 128 möglichen Notennummern senden.

Die einzigartige „ClickPoint”-Funktion kann entweder zum Senden zweier Steuerbefehle (CC) oder als Maus für die Fernbedienung von Software verwendet werden. Der „X”- (links/rechts) und „Y”-Achse (auf/ab) lassen sich separate Steuerbefehle zuordnen, was eine intuitive Steuerung zweier Parameter mit dem ClickPoint zulässt. Dieses Verhalten entspricht jenem eines Kaoss-Pads oder des Vector-Joysticks einer Wavestation bzw. OASYS. Im Mausmodus verhält sich der ClickPoint dagegen wie eine vereinfachte Maus, mit der man die auf dem Bildschirm angezeigten Parameter anwählen kann. Drücken Sie die ClickPoint-Mitte nach Anwahl eines Kästchens, so wird es abwechselnd markiert und demarkiert. Das ist ungemein praktisch, weil Sie dann nie mehr zur (eventuell weit entfernten) Computermaus zu greifen brauchen.

Alles unter Controller

Die Instrumente der K-Serie bieten alle wichtigen Controller: Pitch Bend- und Modulationsrad, Drehregler, Taster, Fußtasteranschluss und ClickPoint – macht insgesamt neun simultan verfügbare Steuerquellen. Selbstverständlich können ihre Funktionen frei definiert werden, weil sich ja jeder gern sein eigenes System zurechtlegt. Auch die logische Anordnung der Controller trägt sehr zum aufgeräumten Eindruck dieser Keyboards bei.

Software-Synthesizer M1 Le im Bundle enthalten

Zum Lieferumfang der K-Serie gehört der Software-Synthesizer „M1 Le”, seines Zeichens die virtuelle Version der „klassischen” M1 Music Workstation. Die Sounds des M1 werden bis auf den heutigen Tag abgöttisch geliebt. Man denke nur an den „M1 Piano”-Klang. Jene Hardware wird aber schon lange nicht mehr hergestellt. Bei der Qualität der vorliegenden Software spielt das aber keine Rolle. Diese kann entweder im „Stand-Alone”-Betrieb oder im Verbund mit allen bekannten Sequenzern und DAW-Anwendungen (VST/Audio Units/RTAS) verwendet werden. Der M1 Le enthält alle 200 Sounds sowie alle 144 PCM-Wellenformen des illustren Originals. Und dank ausgeklügelter grafischer Gestaltung lässt sich der M1 Le zudem ausgesprochen intuitiv bedienen. Ein Browser (Suchfunktion) hilft Ihnen beim Finden der benötigten Sounds, und auf den Seiten „Easy Edit” und „Performance” können Sie bequem die notwendigen Verbiegungen vornehmen.

Wenn Ihnen das nicht reicht, können Sie aus dem M1 Le zum Vorzugspreis eine ganze „KORG Legacy Collection – DIGITAL EDITION” machen. Dann verfügen Sie nämlich über die Vollversion des M1 Software-Synthesizers (über 2700 Sounds und mehr PCM-Wellenformen) mit ein resonanzfähigem Filter und einer absoluten Kompatibilität zu den Daten des „echten” M1. Ferner enthält die „DIGITAL EDITION” den Software-Synthesizer „WAVESTATION v1.5”, mit dem sich herrlich dreidimensionale Sounds erstellen lassen sowie das Multi-Effekt Plug-In „MDE-X v1.2” mit 19 verschiedenen Effekten.

Editor-/Verwaltungsprogramm frei Haus

Die Controller lassen sich bekanntlich frei belegen. Mit dem beiliegenden Editor-Programm geht das ganz fix: In Windeseile haben Sie sich alle benötigten „Scenes” programmiert. Der Editor arbeitet so intuitiv, das man die Belegungen des „K”-Keyboards jederzeit flexibel und schnell ändern kann. Und damit das nicht in eine Sucht ausartet, bekommen Sie die Belegungen für alle namhaften Sequenzerprogramme und Software-Synthesizer als so genannte „Templates” dazu.

Speisung über den USB-Bus

Die Keyboards der K-Serie können über die USB-Verbindung mit dem Computer gespeist werden. Und wenn mal kein Rechner zur Hand ist, können Sie alternativ ein optionales Netzteil verwenden.

Hochwertige Demo-Software

Alle Controller der K-Serie werden mit einem satten Bundle an Demo-Programmen geliefert: „KORG Legacy Collection”, „Live5” von Ableton, „Lounge Lizard EP-3”, „Ultra Analog VA-1” und „String Studio VS-1” von Applied Acoustic Systems sowie „Reason 3.0” von Propellerhead sind am Start.

Zur Software: Weder die Anbieter selbst, noch KORG bieten Support für diese Software-Produkte. Weitere Informationen für den Erwerb der Vollversionen und über eventuelle Aktualisierungen finden Sie auf der Webpage der einzelnen Anbieter.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Wählen Sie den für Sie optimalen Controller – mit 25, 49 oder 61 Tasten. Nun brauchen Sie nur noch die Anschlagdynamik einzustellen. Dafür stehen 4 Kurven zur Wahl, darunter eine mit festen Anschlagwerten – ideal für Orgeln und monophone Synthesizer.
  • 9 Controller in ergonomischer Anordnung auf einem sowieso schon einladenden und superflachen Gehäuse.
  • „ClickPoint”-Funktion, die als X/Y-Joystick (mit Haltefunktion) oder als Maus für die Fernbedienung von Software verwendet werden kann.
  • Pitch Bend- und Modulationsrad für die expressive Würze.
  • Zum Lieferumfang gehört der Software-Synthesizer „M1 Le”, eine virtuelle, aber äußerst authentische Neuauflage der legendären M1 Music Workstation. - Die ebenfalls beiliegende Editor-Software stellt eine grafische Bedienoberfläche zum schnellen Erstellen, Speichern, Abwandeln und Laden anderer Controller-Belegungen (als so genannte „Szenen”) dar.
  • Mehrere „Szenen”-Schablonen für alle bekannten Sequenzer und Software-Synthesizer liegen bereits bei.
  • Speisung über den USB-Bus oder ein optionales Netzteil.
  • Unterstützt sowohl MacOS X als auch Windows XP.

Weiterführende Links:

Produktsicherheit

Hersteller: KORG INC., 120-1 Kitane, Hanazono-machi, Saitama-ken, 369-1242 Fukaya-Shi, Japan, Kontakt: support@korg.de
Verantwortliche Person: Korg & More / Musik Meyer GmbH, Industriestraße 20, 35041 Marburg, Deutschland, Kontakt: info@korgmore.de, Telefonnummer: 06421989500