Line6 Variax Acoustic 700 black
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- Ähnliche Artikel
- mehr von Line6
- alle Artikel aus der Kategorie Westerngitarre mit Tonabnehmer
Line6 Variax Acoustic 700 black Produktdetails
Bereits mehrere Jahre vor der Vorstellung der akustischen Variax stand für uns fest, dass Line6 nach dem Erfolg ihrer POD, Amps und Effekte auch die Gitarre selbst vorknöpfen mussten. Also hat sich Line6 gefragt, ob man diese Sound-Vielfalt denn mit einem einzigen Instrument erreichen kann. Nach zwei Jahren intensiver Studien, Entwicklungsarbeiten und unzähligen Stunden, die mit dem Spielen einer großen Anzahl elektrischer und akustischer Gitarren verbracht wurden, erschien die Ur-Variax, die erste Modeling-Gitarre der Welt. Die Line6 Variax ist zwar gewiss das perfekte Allround-Instrument, aber für Akustik-Anwendungen braucht man noch etwas mehr.
Line6 erschien es vor allem interessant, endlich das Problem zu lösen, das die akustische Gitarre erst durch die elektrisch verstärkte Musik bekommen hat: Das Erzielen eines wirklich perfekten Akustik-Sounds auf der Bühne und im Studio. Mit dem einzigartigen MIC Position-Regler kannst du die Klangfarbe ändern, wie es ein Toningenieur zu tun pflegt – indem du das simulierte Mikrofon woanders hinstellst. Das Line6 Mikrofon ist nämlich ein DSP-Algorithmus, dem Rückkopplung und störende Hintergrundgeräusche völlig fremd sind. Ein anderer wichtiger Aspekt für Live- und Studioanwendungen ist die richtige Dosis Kompression. Line6 wollte, dass Anwender einer akustischen Line6 Variax jederzeit von ihrem Instrument begeistert sind und haben ihm daher einen einfachen, aber ausgesprochen effektiven Kompressor spendiert. Zudem sind viele A-Gitarristen geradezu wild auf alternative Stimmungen. So etwas geht live aber nur, wenn man so gut ist, dass man das Publikum vor jedem Song erstmal mit dem Umstimmen der Gitarre langweilen darf. Die akustische Line6 Variax kann man hingegen auf Knopfdruck anders stimmen – schneller gehts nun wirklich nicht.
Um die ganzen Super-Sounds der akustischen Line6 Variax erstmal in das Instrument zu bekommen, musste Line6 natürlich fleißig auf allen möglichen Gitarren spielen, um jene Exemplare ausfindig zu machen, deren Sound Line6 wirklich verewigungswürdig erschien. Wie bei der Original-Variax hat Line6 ihre so erstellten Modelle in A/B-Vergleichen mit den Originalen so lange verfeinert, bis Line6 anfing zu lächeln. Als die Modelle nicht nur wie die Originale klangen, sondern auch einen hohen Spaßfaktor mitbrachten, gab Line6 endlich (Mess)Ruhe.
Das Ergebnis dieser Arbeit heißt: Line6 Variax Acoustic 700. Eine komplette A-Gitarrensammlung in einem Instrument.
Du brauchst nur an dem Model Select-Regler zu drehen, um die ganze Palette an Arbeitstieren und stinkfeinen Edelmodellen der Reihe nach aufzurufen. Hinzu kommen mehrere Exoten, bei denen man vielleicht nicht einmal weiß, wie sie gestimmt (geschweige denn gespielt) werden. Die akustische Line6 Variax kann dir zwar nicht die Patina und den irgendwie erotischen Geruch eines Uraltmodells bieten, aber dafür brauchst du dich auch nicht mit krummen Hälsen und Rissen in der Decke herum zu ärgern. Das Wichtigste ist jedenfalls nachhaltig vorhanden: der Sound.
Control Panel
Lautstärke - Schiebe den Volume-Regler zum Modellregler, um die Lautstärker zu erhöhen. Tue so, als ob du ihn weiter zu Volume schiebst, wenn deine Band-Kollegen meckern, dass du zu laut bist.
Mic Position - Mit dem obersten Regler (der sich am weitesten von dir entfernt befindet), kannst du die Position des modellierten Mikrofons ändern. Das System funktioniert folgendermaßen: Je weiter sich der Regler vom Schalloch (und dem Modellregler) entfernt befindet, desto größer ist der Abstand zwischen dem simulierten Mikrofon und dem Schalloch. Bestimmte Instrumente, von denen die akustische Line6 Variax Modelle enthält, besitzen kein Schalloch. Trotzdem verhält sich der Regler auch bei jenen Modellen ähnlich. Wenn du den Regler zum Modellregler schiebst, sind die Saiten (und hohen Frequenzen) lauter. Befindet sich der Regler hingegen in der Nähe des Schallochs, so werden die Resonanzen (und der Bass) hervorgehoben.
Kompressor - Mit dem untersten Regler kann die Kompressionsintensität eingestellt werden. Kompressoren bieten in der Regel mehrere einstellbare Parameter, aber wir wollten dir die ganze Fummelei ersparen und kümmern uns also darum. Schiebe diesen Regler zum Modellregler, um die Komprimierung zu erhöhen und weiter weg, um sie zu verringern.
Modellregler - Der Modellregler hat mehrere Funktionen. Erstmal wählt man damit natürlich das benötigte Modell. Die akustische Variax bietet 16 verschiedene Modelle. Der in der Aussparung sichtbare Name verweist auf das momentan gewählte Modell. Dank der Diode ist der Name auch auf dunklen Bühnen noch sichtbar.
Außerdem kann man mit dem Modellregler die Stimmfunktion aktivieren. Drücke ihn kurz, damit die Diode rot statt grün leuchtet. Nun spielst du plötzlich ganz andere Noten! Um zu erfahren, warum diese Reise nach Jerusalem eigentlich genial ist, empfehlen wir die Lektüre von "Andere Stimmungen auf Knopfdruck". Da ist aber noch mehr: Mit dem Modellregler kann man etwaige Einstellungsänderungen nämlich auch speichern. Wie das geht, verklickern wir dir unter "Speichern eigener Gitarreneinstellungen".
Alternative Tunings
Viele, zumal akustische Gitarristen verwenden längst nicht immer (bzw. nie) das Eadgbe-System. Und da hat sih Line6 gedacht: Wenn diese Gitarre alle Gitarren sein kann, kaufst du dir bestimmt auch nur eine, willst auf der Bühne aber nicht durch langweiliges Umstimmen deines Instruments auffallen. Daher diese Automatik, die du bestimmt des öfteren nutzen wirst.
Selbstverständlich beschränkt sich diese Magie auf die ausgegebenen Signale. Die Saiten selbst sind also immer noch so gestimmt, wie du sie eingestellt hast (und falsch bleibt falsch, wie es singt und kracht). Richtig genial wird diese Erfahrung also erst, wenn der Verstärker so laut ist, dass das elektrische Signal das akustische übertönt. Bedenke, dass diese Stimmautomatik immer von der tatsächlichen Stimmung der physischen Saiten ausgeht. Wenn du deine akustische Variax also nach einem anderen System als Eadgbe stimmst, passiert bei Anwahl eines anderen Stimmungssystems etwas Unvorhergesehenes (aber eventuell Interessantes).
Die gebräuchlichsten Stimmungen stehen bereits auf Abruf bereit. Aktiviere den Stimmungsmodus, indem du den Modellregler zweimal kurz drückst. Die Diode blinkt nun rot-grün-rot-grün (das ist das Zeichen). Schiebe den Compressor-Regler in die Mindestposition und wähle nun mit dem MIC-Regler die gewünschte Stimmung.
Virtual Capo and Customs Tuning
Line6 weiß ja selbst, dass zumindest ein Teil der Freude alternativer Stimmungssysteme auf dem Umstand beruht, dass man anders ist als die anderen. Deshalb darfst du dir auch selbst ein System basteln: Jede Saite kann maximal eine Quinte (sieben Halbtöne) höher bzw. eine Oktave (12 Halbtöne) tiefer gestimmt werden. Wähle den Stimmungsmodus, indem du den Modellregler 2mal kurz drückst.
Wähle mit dem Compressor-Regler die Saite, die anders gestimmt werden soll. Hier ist die momentan gewählte Saite viel lauter als die anderen. Wenn du also nicht auf den Regler blinzeln möchtest, schlägst du alle Saiten der Reihe nach an und lauschst, welche unverhältnismäßig lauter ist. Die kann dann verarztet werden. Die übrigen Saiten werden nicht ganz ausgeblendet, weil du sie ja vielleicht als Referenz verwenden möchtest. Wähle mit dem MIC Position-Regler das gewünschte Intervall. Wenn sich der Regler ganz links bzw. rechts befindet, verwendet die Saite die normale Stimmung. Je weiter du ihn vom Modellregler entfernst, desto höher wird die Saite gestimmt. Umgekehrt stimmst du die Saite tiefer, indem du den Regler zum Modellregler schiebst.
Wenn alle Saiten zu deiner Zufriedenheit gestimmt sind, musst du den Modellregler ein Mal drücken, um den Stimmungsmodus zu verlassen. Nun befindest du dich wieder im Spielmodus und deine Stimmung ist bereits aktiv – daher leuchtet die Diode rot. Drücke den Modellregler noch einmal kurz, um wieder die physische Stimmung der Saiten zu verwenden. Wenn du ihn erneut betätigst, liegt wieder deine Stimmung vor – so schön einfach kann das sein. Übrigens kannst du deine Stimmung auch speichern.
Saving Custom Guitar Setup
Wenn du wirklich alle Möglichkeiten deiner akustischen Line6 Variax ausschöpfen und live so flexibel wie möglich sein möchtest, kannst du sie an deine ganz besonderen Bedürfnisse anpassen. Verwende die Customize-Funktion des Modellreglers und stelle die sechzehn Modelle so ein, wie du sie haben möchtest.
Features:
- Durch- und überschaubare Volume-, MIC Position/Tone Shaping-Regler
- Direktzugriff auf vor- und selbst programmierte alternative Stimmungen
- Relativ flacher Mahagonikorpus mit spruce
- Mahagonihals mit Palisander-Griffbrett und Snowflake Perlmutt-Inlays
- 24 Mediumprofilbünde
- Mensur: 25 1/2"
- Griffbrettradius: 17"
- Herkömmlicher 1/4"-Klinkenausgang
- Digitaler Ein-/Ausgang für eine Direktverbindung mit einem Vetta II
- Zum Lieferumfang gehört eine DI-Box
- Speisung auch über Batterien oder eine Direktverbindung mit dem Vetta II
- Zum Lieferumfang gehört ein 1/4" TRS-Spezialkabel
- Geliefert mit bombensicherem Gigbag
- Erhältlich in Natur, Sunburst oder in Schwarz