Mesa 2:Ninety Simul-Class Stereo Röhrenendstufe
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- mehr von Mesa
Mesa 2:Ninety Simul-Class Stereo Röhrenendstufe Produktdetails
Der mächtige Sound und das dynamische Feeling der 2:90 beruht zum großen Teil auf der patentierten Simul-Class-Schaltung. Hier eine kurze Erklärung: Beim Experiment mit unterschiedlichen Klangprägungen innerhalb der Endstufe entwickelten wir Ende 1982 dieses neuartige Schaltungskonzept. Spezielle Netztransformatoren und eine ausgeklügelte Verschaltung der Leistungspentoden ermöglichten es erstmals zwei verschiedene Endröhren-Betriebsarten innerhalb einer Röhren-Endstufe zu kombinieren. Die beiden „Betriebsarten“ bezeichnet man im Englischen als Class A Triode und Class AB Pentode. Class A, die ältere der beiden Varianten, wurde in den ersten Tweed-Amps der 50er Jahre verwendet und produziert einen süß perlenden und vitalen Sound – jedoch mit nicht allzu viel Leistungsreserven. Mit der wachsenden Popularität elektrisch verstärkter Musik wuchs auch der Bedarf nach leistungsfähigeren und lauteren Verstärkern. Die Class A Schaltung geriet gegenüber der Class AB Schaltung, die einen höheren Wirkungsgrad bei geringerer Wärmeentwicklung aufweist, ins Hintertreffen. Die Arä der süßlich-tönenden Tweed-Amps ging damit ihrem Ende entgegen. Heute wissen wir, diese alten Schätzchen haben durchaus ihre Vorteile; beide Schaltungsvarianten zeigen eben ihre ganz individuellen Stärken. Class A Betrieb bietet einen warm harmonischen Ton und ein weiches, angenehmes Spielgefühl; Class AB-Betrieb steht für Ausgangsleistung, Druck und Betriebssicherheit. Für uns erschien es nur sinnvoll, die unterschiedlichen Stärken in einer Endstufe zu vereinen. Von daher rührt der Name „Simul-Class“. Mit Einführung einer Treiberstufe, die einen „Top-Teil“-mäßigeren Druck und Charakter produziert, besitzt die 2:90 außerdem genau das, was manchen sogenannten „Gitarrenendstufen“ abgeht.
Ein Blick auf die Frontplatte der 2:90 vermittelt Übersichtlichkeit - alles ist einfachst zu bedienen. Beim näheren Hinschauen entdeckt man jedoch drei kleine LEDs mit den Bezeichnungen „Deep, 1/2 Drive, und Modern“: Wenn man die Rückseite der 2:90 betrachtet, findet man auch die 3 zugehörigen Schaltbuchsen um diese sogenannten Voicing-Funktionen zu aktivieren. Die Voicings können einzeln oder in Kombination verwendet werden, was für die effizientesten Klangänderungen sorgt, die Sie je bei einem Poweramp erlebt haben! All diese Klangfarben eignen sich hervorragend für verzerrte Sounds, aber selbstverständlich auch für cleane Sounds. Experimentieren Sie selbst... Clean-Sounds können beispielsweise zu hervorragenden Solo-Sounds verwandelt werden, indem man einfach ein oder mehrere Voicing-Modi zuschaltet. Bevor wir uns mit den einzelnen Voicings und ihren Einsatzmöglichkeiten beschäftigen - eine kurze Anmerkung zu Preamps - speziell zum TriAxis, auf den die 2:90 optimal zugeschnitten ist. Der TriAxis ist MESA/Boogies legendärer MIDI programmierbarer Röhren-Preamp und er besitzt die Fähigkeit die Voicing-Features mit jedem Preset individuell schalten zu können.
Deep
Das Bassfundament klingt hiermit tiefer und es „atmet“ mehr, während die Höhen an Wärme gewinnen und räumlich dreidimensional hervortreten. Das Deep-Feature unterstreicht gleichermaßen cleane wie auch verzerrte Sounds, experimentieren Sie ganz nach Ihrem Geschmack!
1/2 Drive
Im 1/2 Drive-Modus wird die Gesamtleistung der 2:90 auf etwa die Hälfte reduziert und die Lautstärke dementsprechend verringert. Sie werden feststellen, dass die Höhen in einem höheren Frequenzbereich etwas brillanter hervortreten und leicht anfangen zu übersteuern. Bei Clean-Sounds können diese angezerrte Höhenanteile schnell etwas aufdringlich wirken. Schaltet man jedoch über zu einem High-Gain-Sound, sieht das Ganze schon anders aus. Die Höhen werden sanfter und die Obertöne treten plastisch in den Vordergrund. Das Wiedergabeverhalten gestaltet sich angenehm federnd und mit einem Spielgefühl, das den Gitarristen trägt. 1/2 Drive ist unschlagbar für fette Crunch-Akkorde, speziell in Kombination mit dem Deep-Modus.
Modern
Abgeleitet vom Modern-Mode unseres Dual Rectifier Solo Topteils, durchbricht dieser Sound die Grenzen von High-Gain-Zerrung. Für alle Zartbesaiteten: Modern ist ein wirklich böser Sound - eben volle Hard Core-Aggression. Modern verhindert jeglichen Sound-Matsch und prägt den Attack absolut direkt. Oftmals erlebt man genau das Gegenteil bei hohen Gain-Einstellungen, die für solch brachiale Zerrung notwendig sind. Das Klangbild fällt buchstäblich auseinander, die Bässe werden undifferenziert und verwaschen. Modern bereitet solch schwindsüchtigem Klangverhalten ein Ende. Es werden perkussive Mitten- und Höhenanteile hervorgehoben und der Bassbereich tight gestrafft, und das dort, wo es am effektivsten ist – nämlich in der Endstufe. Modern liefert gleichzeitig etwas mehr Headroom, was sich als Lautstärkeanhebung auswirkt. Ist parallel der 1/2 Drive-Modus aktiv, erfolgt nunmehr praktisch keine Lautstärkeminderung. Dafür verbinden sich die Vorteile beider Modi und es ergibt sich: mehr Gain, mehr Attack, mehr aggressiver Druck, mehr Obertöne usw.
Features:
- Ausgangsleistung: 2x 90W Simul-Class
- Endstufenröhren: 8x 6L6 (einfacher Röhrentausch dank festem BIAS)
- Vorstufenröhren: 3x 12AX7
- Kanäle: Stereo (2 Endstufenkanäle), Volume & Presence (pro Kanal)
- Sonstiges: Lüfterkühlung, Inputs zwischen Line/Instrumentenpegel umschaltbar, Fernsteuerbare Funktionen: Deep, HalfDrive, Modern
- Maße: 19", 2HE, Tiefe 35cm (Maße ohne Gewähr)
- Gewicht: 16kg (ca., ohne Gewähr)
- Anschlüsse: je 1 Input pro Kanal, Switchingeingänge für Deep, HalfDrive, Modern), Speakerausgänge (2x 4Ohm pro Kanal, 1x 8Ohm pro Kanal)