Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

MFB Schlagzwerg

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
215079
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

MFB Schlagzwerg Produktdetails

SCHLAGZWERG vereint die Kraft analoger Drumsounds und die Flexibilität eines Modularsystems in einem kompakten Desktopgehäuse. SCHLAGZWERG stellt damit eine für Drums einzigartige Kombination aus CV-steuerbaren, auf perkussive Klänge spezialisierten Modulen und einem sechsspurigen CV/Gate-Sequenzer als studio- und bühnentaugliche Drum-Machine dar.

Dank seines semimodularen Konzepts ist SCHLAGZWERG direkt einsatzfähig, auch ohne jegliche Patchverbindungen. Die interne Vorverkabelung umfasst die Triggerzuweisungen der Gatespuren auf fünf der sechs Drumsounds ebenso sowie die Decay-Steuerung der Hihat. Die weiteren CV-Spuren können mit Patchkabeln mit den gewünschten Funktionen der einzelnen Drumsounds verbunden werden. Über diese CV-Eingänge ist auch die Steuerung der Parameter mit externen Steuersignalen, etwa durch LFOs, Hüllkurven oder Theremin-Controller möglich.

Ein weiteres CV/Gate-Spurpaar des Sequenzers kann entweder für die Steuerung einer beliebigen Funktion der Drumsounds oder aber zur Ansteuerung eines analogen Synthesizers, wie dem KRAFTZWERG, genutzt werden. Der Sequenzer gibt die CV-Spannung für eine reine Stimmung dabei quantisiert aus.

Der Sequenzer kann sechzehn Pattern speichern, die jeweils über einen A- und einen B-Part verfügen. Mittels Gate-Impulsen können die Pattern weitergeschaltet, Start/Stop und Reset ferngesteuert sowie der Sequenzer mit einem externen Analog-Sequenzer synchronisiert werden. Start/Stop und Clock-Synchronisation lassen sich auch über den MIDI-Eingang fernsteuern, hierfür muss keine extra Patchverbindung gesteckt werden.

Anstelle des Sequenzerbetriebs kann SCHLAGZWERG auch als sechsfacher MIDI-CV/Gate-Wandler fungieren. Während zwei Modi für die normale Ansteuerung der Drums beziehungsweise eine einfache CV/Gate-Ausgabe der Sequenzen vorgesehen sind, können in zwei weiteren Modi eingehende MIDI-Daten in CV/Gate-Werte gewandelt werden. Die Drums werden dabei in einem Bereich von zwei Oktaven auf jeweils einem eigenen MIDI-Kanal angesteuert. Ein separater Kanal für die Ansteuerung eines Synthesizers umfasst sogar fünf Oktaven. Der Sequenzer ist in diesen Modi inaktiv.

Die einzelnen Drumsektionen sind leicht modifizierte Versionen der MFB-Drummodule. Die Triggereingänge reagieren auf unterschiedliche Intensitäten, sodass die Sounds auch über Drum-Pads, Piezos oder Mikrofone dynamisch angesteuert werden können. Alle Drums verfügen über CV-Eingänge für verschiedene Parameter. Da der Sequenzer dosiert regelbare CV-Spannungen erzeugt, sind im Gegensatz zu den Modulversionen der Drums keine Abschwächer vorhanden.

Die Bassdrum verfügt über den kräftigen Sound des Drumcomputer-Modells MFB-503 beziehungsweise des Moduls DRUM-04. Mit Attack, Tune, Decay, Pitch und Drive lassen sich diverse Kick-Sounds erzeugen.

Die Snare basiert ebenfalls auf dem MFB-503 Drumcomputer beziehungsweise dem Modul DRUM-05. Snap, Decay, Tune und Pitch sorgen hier für einen abwechslungsreichen Sound.

Beim Tom, nach dem MFB-503 beziehungsweise DRUM-06 Modul, kann die Tonhöhe wahlweise mit dem Panorama kombiniert werden, um die klassischen High-, Mid-, Low-Toms im Stereobild zu platzieren.

Hihat und Cymbal entstammen dem MFB-522 Drumcomputer beziehungsweise dem DRUM-07 Modul und basieren auf einem Mix aus sechs Oszillatoren. Cymbal, Open und Closed Hihat können separat getriggert werden. Dazu ist das Decay von Cymbal und Open Hihat über CV steuerbar.

Alle Drum-Sounds werden über den integrierten Mixer mit regelbarem Panning an einem Stereoausgang ausgegeben. Alternativ können die Klänge aber auch über die Einzelausgänge abgegriffen werden.

Features:

  • semimodularer Drumcomputer
  • vollständig analoge Klangerzeugung
  • Kick, Snare und Tom (DRUM-04/-05/-06)
  • Cymbal und Hihat (DRUM-07)
  • 16-fach Stepsequenzer mit 16 A/B-Pattern
  • 6 Gate- und 6 CV-Spuren
  • separate CV/Gate-Spur z.B. für Kraftzwerg
  • integriertes MIDI/CV-Interface
  • integrierter Mixer mit Panning
  • Lieferung inkl. Netzteil !!!

Weiterführende Links: